COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • XBRL in der betrieblichen Praxis (5)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (4)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (4)
  • Kreditderivate (4)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (2)
  • Revision der Instandhaltung (2)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (1)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (1)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Controlling Risikomanagements Revision PS 980 Governance Rahmen Berichterstattung Institut Banken internen Deutschland Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht für Betreiber von Windenergieanlagen

    Malte Posewang
    …Entscheidungsnützlichkeit, aber auch für Zwecke einer ziel- adäquaten internen Steuerung sollte zusätzlich eine Quantifizierung der Chancen und Risiken vorgenommen werden… …mehrwertige Verfahren mithin aus Sicht sowohl der internen Steuerung als auch der externen Berichterstattung ein- wertigen Verfahren überlegen. 46 Zur… …ist die Möglichkeit, externe Faktoren im Gegensatz zu internen Chancen und Risiken durch eigene Recherchen beurteilen zu können; vgl. Kaya 2010, S… …über externe Faktoren kann hinge- gen eine restriktivere Berichterstattung im Bereich der internen Unsicherheiten kompensieren und bei den relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Shareholder Value Maximierung und Ethik – Ein Widerspruch?

    Heinz Dürr
    …, dass der Kursticker von der internen Homepage getilgt wird und geäußert: „I want you thinking about users“ (Ich möch- te, dass Ihr an die Kunden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Risikoberichterstattung in Bezug auf die Verwendung von Finanzinstrumenten

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …instrumenten beschreiben und die hierzu erlassenen internen Richtlinien, deren Verfolgung sowie ihre Auswirkungen auf seine Risikosituation erläutern. Ferner… ….: Bilanzhandbuch, 2006, K, Rz. 61. Vgl. zum internen Risikoberichtswesen z.B. Ergün, I./Müller, S./Sassen, R.: Risikoberichtswesen, 2011, S. 238–244. 19 254…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Jahresabschluss nach HGB als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Gerd Waschbusch, Oliver Karmann
    …. (Finanzexperten nach BilMoG, 2010), S. 2424. Gerd Waschbusch/Oliver Karmann 670 keitsprüfung der internen Kontrollsysteme und des… …Prüfungsausschusses einer Kreditgenossenschaft sind gemäß § 38 Abs. 1a Satz 1 GenG die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses sowie der Wirksamkeit des internen… …Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems. § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG nennt darüber hinaus als weitere Aufgabe die Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der IFRS-Konzernabschluss als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Hans-Jürgen Kirsch, Tim Hoffmann, Alexander Olbrich
    …von Sicherungsbeziehungen teilweise nicht mit den internen Steuerungsmechanismen im Risikomanagementsystem über- einstimmen. Insbesondere ist es nach… …für Kreditinstitute ebenfalls von hoher Bedeutung ist, da im Rahmen des internen Risikomanagements Risiken des Bankbuchs grundsätzlich durch in- terne… …internen Sicherungsstrategien daher nicht entsprechend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …keinen direkten Zugang zu internen Detailinformationen des Unterneh- mens. Hierdurch entsteht das in der „Neuen Institutionenökonomik“ bekannte Prin-… …Abschlussprüfung kritisch zu begleiten und auch die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des Revisionssystems zu überwachen… …wesentlichen Merkmale des internen Kontroll- und Risikomanage- mentsystems im Lagebericht darzustellen. 110 Vgl. Schmitz, R. (Praxis des Audit Committee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …internen Informationen basieren sollen.76 Das Aggregati- onsniveau der Angaben im Lage- bzw. Konzernlagebericht darf allerdings gegen- über demjenigen der… …internen Unternehmensberichterstattung ein höheres sein. Damit verankert das DRSC den sogenannten management approach im Rahmen der Grundsätze der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Organisation des Datenflusses mit XBRL

    Norbert Flickinger
    …internen Kontonummern (hier: nach Standardkontenrahmen SKR03), die Klartextbezeichnungen und die Beträge zum Stichtag. Die Ansatzpunkte für die… …Ersatzwert gesucht. Das kann man zum Beispiel nutzen, um zu externen Angaben die passenden internen Schlüsselwerte zu ermitteln. Hierzu wieder ein Beispiel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung

    Thomas Altenhain, Christel Gade
    …dem Leiter der internen Revision einholen, wird bei schwerwiegenden Fest- stellungen gegen einzelne Geschäftsleiter vom Vorstand oder sogar von der in-… …internen Revision Fritzel, C. in diesem Buch, aber auch BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 4.4.3 Tz. 2 und BT 2.4 Tz. 5. 13 Vgl.§ 3 Abs. 10…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …auf das Prüfungsprogramm der Internen Revision nimmt und die Revisionsberichte di- rekt erhält. Im deutschen Dualsystem wird dagegen die Reichweite… …vorstandsferner Informationen, z.B. die Direktbefragung von Mitgliedern der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss, in jüngerer Zeit äußerst kontrovers…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück