COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Handbuch Lagebericht (8)
  • Führung von Familienunternehmen (6)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Compliance für geschlossene Fonds (4)
  • Kreditderivate (4)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Revision des internen Rechnungswesens (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Arbeitskreis Compliance Analyse Governance Institut Prüfung Rahmen Grundlagen Anforderungen Berichterstattung Corporate interne Kreditinstituten PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …Compliance 3 Jäger torischen Rahmen und das Risikomanagement gelenkt. So scheint das Pendel von der Seite der Deregulierung9 der Finanzprodukte und… …sicher ein Umdenken in der bisher schon gelebten Risikomanagement- Philosophie. Zudem ist es auch zugegebenermaßen sehr schwierig, dritte Perso- nen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prüfungspflichten im Zusammenhang mit der Lageberichterstattung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …interner Richtlinien zum Risikomanagement, • Durchsicht von Prüfprogrammen und Arbeitspapieren der internen Revi- sion, • Beobachtung der Einhaltung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat einer Sparkasse – Aufgaben, Zusammensetzung und Herausforderungen

    Horst Gischer, Thomas Spengler
    …Aktivitäten der Sparkasse, im Risikomanagement sowie in den Rechten und Pflich- ten des Verwaltungsrates. Darüber hinaus soll ein Verwaltungsratsmitglied die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung

    Thomas Altenhain, Christel Gade
    …. – Der Vorsitzende des Aufsichts- oder Verwaltungsrates einer Bank oder Spar- kasse muss tiefer als die anderen Mitglieder in das Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einlagensicherung der Kreditbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Hans-Joachim Massenberg
    …. Bereits in den ver- gangenen Jahren war das Risikomanagement des Systems ständig verbessert wor- den. So wurden unter anderem risikoorientierte Beiträge für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Reformprojekte im Bereich der International Financial Reporting Standards

    Hermann Kleinmanns
    …Schritte wird eine stufenweise Heranführung an das spezifische Risikomanagement vollzogen. Die Spezifika von Makro Hedges liegen in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat – Kooperation oder Konfrontation zum Vorstand?

    Bernd Rolfes
    …Risikomanagement“ vorgeschrieben (Ziff. 4.1.4 DCGK), über das auch der Aufsichtsrat zu informieren ist. Der Zweck eines einzu- richtenden Überwachungssystems liegt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …, die Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen nach § 25a KWG, die durch die sog. Min- destanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …sichergestellt werden soll, hierzu zählen im Bankenbereich beispielsweise die Min- destanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk).8 Die Mindestanforderun- gen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …Massnahmen in der schweizerischen Kapitalmarktgesetzgebung, in: Weber, R./Zobl, D. (Hrsg.): Risikomanagement durch Recht im Banken- und Versicherungsbereich…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück