COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)

… nach Büchern

  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (2)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (1)
  • WpPG (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis internen Instituts Management Controlling Compliance deutschen Ifrs Banken Fraud Grundlagen Rahmen Corporate Bedeutung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Compliance-Management, in: Handbuch Compliance- Management, 2010, S. 408 (Kleinfeld/Stör [Interne Kommunikation] 2009) Betriebswirtschaftliche Grundsätze 155… …Aufdeckung von Compliance- Verstößen als Bestandteil des CMS sind dagegen – als detektivische Maßnahmen oder als Reaktion auf Compliance-Verstöße –… …detektivischen Maßnahmen kann über die Auswirkungen auf die Compliance-Kultur auch eine präventive Wirkung entfalten. Reaktionen auf Compliance- Verstöße… …durch den Arbeitsvertrag) verpflichtet wurden, regelmäßig die Aktualisierung des Intranets oder des Handbuchs selber zu verfolgen. Compliance-… …einzuhaltenden Regeln können sowohl als Teil der Compliance- Kultur als auch der Compliance-Kommunikation oder eben des Compliance-Pro- gramms gerechnet werden. Im… …. / Kuhn, Carsten: Hinweisgebersysteme zur Identifikation von Com- pliance-Verstößen, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, 2013, S. 539… …Vgl. IDW [PS 980] Tz.A17 vgl. IDW [PS 980], 2011b, Tz. A17 490 Das Regelungsrahmen-Risiko wird nicht durch Maßnahmen des Compliance Programms… …, bindet unnötig Personal und ver- unsichert die Mitarbeiter mehr als dass Compliance als Hilfestellung verstanden wird“.501 „Übertriebene, nicht angepasste… …Gnändiger [RMS,IKS,CMS], 2013, S. 185 499 Schmalenbach Gesellschaft [Compliance], 2010a, These 3 500 Vgl. COSO [IC updated], 2013, S. 90 501… …sein, sondern in der Verantwortung der engeren Compliance Organisation liegen. COSO weist zutreffend auf die enge Verbindung der ‚control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Einführung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW), IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen: IDW PS 980… …8 Vgl. Fissenewert, Peter Prof. Dr.: Compliance Management contra Wirtschaftskriminalität, in: Compliance Kompakt, 2013a, S. 69 (Fissenewert… …[Compliance Management]) 9 Vgl. COSO, Internal Contol – Integrated Framework, S. 4 (COSO [IC updated]), IDW [PS 980], Tz. A12 Einführung 7 ben… …. Thematik Compliance ist seit einigen Jahren auch in Deutschland in aller Munde. Der, wenn auch oft nur in Hintergrundgesprächen oder ‚off the record‘… …Anforderungen verdichtet. Compliance kommt insofern aus den USA, als der Begriff offensichtlich aus der englischen Sprache stammt. Einen vergleichbar… …griffigen Begriff in der deut- schen Sprache zu finden ist schwierig. Inhaltlich handelt es sich bei Compliance aber keineswegs um eine amerikanische Idee… …, sondern schlicht und einfach um die Einhaltung von Regeln oder Bestimmungen. Der Begriffsinhalt macht klar, dass es bei Compliance um die grundsätzliche… …, 130 OWiG abgeleitet 2 Vgl. §§ 30, 130 OWiG 3 Vgl. Bock, Dennis Prof. Dr., Criminal compliance, 2011, S. 472, 473 (Bock [Criminal Com- pliance]) 4… …Vgl. Ebenda, S. 581,582 Einführung 4 sich Compliance ausschließlich auf die Gesetze aller Rechtsordnungen, in denen eine Organisation tätig ist… …Managementsystem abgrenzt bzw. mit diesem interagiert, muss daher Teil der Betrachtung sein. Auch wenn die Diskussion um Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Überwachung und Verbesserung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …von Compliance Management Systemen nach IDW PS 980, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, S. 161 mit weiteren Gründen für eine externe… …der Schwachstelle verlässlich erfolgen. Wo Was Compliance- Programm Regelmäßige detetivische Prozess-Kontrollen z.B.: Verprobungen, Nachschauen… …, stichprobenweise Überprüfungen von Prozesstätigkeiten Compliance- Überwachung Regelmäßige sowie periodische Überprüfung der gesamten CMS-Maßnahmen Stichproben… …Anfangsverdacht folgt, dass es zu einem Compliance- Verstoß gekommen ist. Regelmäßig wird es notwendig sein in weiteren Ermittlun- gen des Sachverhalts zu klären… …Pampel/Glage [Unternehmensrisiken], 2010, Tz. 31 664 Vgl. Withus, Karl-Heinz: Überwachung und Verbesserung von CMS, in: Das wirksame Compliance Management… …Explizit stellt IDW PS 980.A20 klar, dass zu der Überwachung auch die Beurtei- lung der Wirksamkeit der prozessintegrierten Kontrollen aus dem Compliance-… …667 Ebenda 668 Gnändiger, Jan-Hendrik Dr. / Steßl, Antonia, Im Blickpunkt: Akzeptanz von Compliance- Management-Systemen auf Mitarbeiterebene, in: BB… …Überwachung Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die hierfür bestimmte Stelle im Unternehmen berichtet… …M., Ethics and Compliance Enforcement Decisions – the Information Gap; 2009, S. 6 (Berenbeim et. al. [Ethics]) vgl. S. 6 635 Vgl. § 107 Abs. 3 S. 2… …AktG Betriebswirtschaftliche Grundsätze 197 ihre u.a. aus § 130 OWiG abzuleitende, originäre Pflicht zur Sicherstellung der Compliance auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …, S. 173 ff. Geschäftsführung Zentrale Stelle (Geldwäsche- beauftragter) Wertpapier- Compliance- Beauftragter Datenschutz- beauftragter andere… …Position des Geldwäschebeauftragten nach § 25g Abs. 4 KWG ist grundsätzlich vorgesehen, dass die Compliance- Funktion der Geschäftsleitung direkt… …437 GREGOR KRÄMER / LAURA BAUMGAERTNER Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismus-… ….................................................................................................. 438� 2� Aufgaben und Organisation der Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen… …zukünftige Herausforderungen vor dem Hin- tergrund aktueller aufsichtsrechtlicher Verpflichtungen diskutiert. 2 Aufgaben und Organisation der Compliance zur… …. Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche 439 Sorgfaltspflichten und internen Sicherungsmaßnahmen, die von den… …, beispielsweise dem Chief Compliance Officer, liegen, der zugleich die Funktion des Geldwäschebeauftragten erfüllt.12 Unabhängig von dem gewählten Modell kann… …2011, S. 63. 13 Vgl. Bundesregierung, BT-Drucksache 17/3023, S. 62. Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche… …Abteilungen Variante 1: Geschäftsführung Chief Compliance Officer (Geldwäschebeauftragter/ Zentrale Stelle/Wertpapier- Compliance-Beauftragter)… …Wertpapier- Compliance G. Krämer/L. Baumgaertner 442 2.2.2 Stellung des Geldwäschebeauftragten im Institut Der Geldwäschebeauftragte als die für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Kommunikation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …zentralen Bindeglied für das CMS und seine Einbindung in das Unternehmen. Der IDW Prüfungsstandard PS 980 erfasst im Grundelement Compliance- Kommunikation… …Geschäftspartnern in Bezug auf Compliance- Risiken. Hier stellt der im Abschnitt „Compliance-Programm“ erwähnte Back- ground-Check588 eine der vielen Maßnahmen des… …einen Seite und einer diese real nicht abbildenden (Non-) Compliance- Organisation auf der anderen Seite besonders gravierende Konse- quenzen“601. „Ein… …Mission Statement, das beim Empfängerhorizont Mitarbeiter … als überzogen und unglaubwürdig ankommt, wird der angestrebten Compliance- Kultur einen… …. 598 Vgl. Anthony/Govindarajan [Management], 2007, S. 100 599 Vgl. Compliance Kultur S. 113 ff. 600 Hauschka [Voraussetzungen], 2006, S. 1146 601… …Management an die Mitarbeiter als auch ‚bottom-Up‘, d.h. von den Mitarbei- tern oder aus den Prozessen heraus an das Management oder die für das CMS Ver-… …, in: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung in Unternehmen, 2010, Rdnr. 16 (Sieg/Zeidler [BJR]) 583 Vgl. Loh, Sonja Gust von… …diese in Verbin- dung mit den Erfahrungen aus Risk Management, internen Regeln, Prozessabläufen etc. zu Wissen transformiert werden, das die Grundlage… …, S. 32 590 Wecker/Galla [Compliance Organisation], 2009, S. 53; Bundesgerichtshof, IX ZR 227/04; 15.12.2005 (BGH [IX ZR 227/04]) 591 Davenport… …Informationsmanagement, in: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, Tz. 18 (Buck-Heeb [Wissenszurechnung]) 593 Vgl. Krcmar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Teil des normativen, d. h. unterneh- menspolitisch orientierten Controllings. Dieses kann bzw. soll das Management in Fragen der Compliance, der… …Instanzen im Unternehmen mit Compliance- Aufgaben zu betrauen.56 In den USA sehen die von der United States Sentencing Commission 2004 ver- schärften… …Compliance- und Integritätsansatz einander gegen- über: ___________________ 63 Vgl. ebenda, S. 48 f. 64 Vgl. Kreikebaum, H. (2006), S. 10. 65 Vgl. Hunsdiek… …Compliance zeugt eher von einem defensiven Verständnis. Der Integritäts-Ansatz kommt einem proaktiven und präventivem Management näher, da er auf einen „in-… …Controlling unterstützt das Management und ist eine Führungsfunktion („Manage- ment Service“). Controller sind auf allen Managementebenen gut geführter Organi-… …Young (2014), S. 2. 1.4 Compliance 29 stellt sich – wenn überhaupt – erst später ein: Erst nachdem Korruptionsfälle aufge- treten sind, wird –… …Ist-Analyse und Sparring (Beratung) mit dem Management • Unterstützung bei (vor allem Prozess-)Innovationen • Kommunikation zum Zweck der Vorbereitung… …Überwachung von Geschäftsprozessen. 1.4 Compliance Unter verantwortungsvoller Führung von Organisationen versteht man die Summe aller Maßnahmen, welche… …Organisation sicherstellen sollen. Hierzu hat sich im deutschen Sprachraum der Fachbegriff Compliance (engl.: to comply: Folge leisten, erfüllen, geltende Vor-… …schriften einhalten) etabliert.54 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) definiert Compliance als die in der Verantwortung des Vorstands liegende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Risiken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Compliance Management, 2010, S. 462 (Knoll, et.al. [Compliance]) 371 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 290 372 Vgl. Bock [Criminal Compliance… …praktische Umsetzung, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, S. 127 (Inderst [Praktische Umsetzung]) Betriebswirtschaftliche Grundsätze… …untrennbar mit der Zielerreichung verbunden. Ziele, auch das Ziel der Compliance mit Regeln sind Ereignisse oder Zustände der Zukunft, „deren Erreichen durch… …liegenden Hindernisses verwendet, das die Gefahr für eine Non- Compliance darstellt. Für die Zielerreichung verantwortliche Personen müssen die- se… …: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, Tz. 1 (Pampel/Glage [Unternehmensrisiken]) 361 Vgl. Kajüter [Risikomanagement]… …, 2012, S. 17 362 Bock [Criminal Compliance], 2011, S. 589 363 Vgl. Jonen, Andreas, Semantische Analyse des Risikobegriffs; 2007, S. 4 (Jonen… …Risikobericht, in: Handbuch Lagebericht Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary, 2013a, Tz. 88 (Withus [Risikobericht])… …RMS in unterschiedliche Zielkategorien ‚Strategie‘, ‚Operative Tätigkeiten‘, ‚Berichterstattung‘ und ‚Compliance‘ unter- teilen369. Das CMS ist… …, S. 23 spricht von „objektives categories“ 370 Knoll, Thomas / Kaven, Aram: Compliance Risk Assessment: Einordnung und Abgrenzung, in: Handbuch… …Rechtsprechung 382 Bock [Criminal Compliance], 2011, S. 590 Betriebswirtschaftliche Grundsätze 117 könnte. Hierbei ist nicht nur auf das Handeln von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Unternehmenskultur und Wertemanagement bei der Deutschen Post

    Susanna Nezmeskal-Berggötz
    …. Compliance- Verstöße in Wirtschaftsunternehmen zurückzuführen und mit ein Grund dafür, dass nationale Regierungen und Organisationen, wie z. B. die OECD… …Meldung von Verstößen gegen die Grundsätze des Verhaltenskodex im Zuständigkeitsbereich der Compliance- Organisation. Die 2006 implementierte Hotline kann… …Verhaltenskodex zur Verfügung. So gibt es für weitere Belange verschiedene Ansprechpartner in der Compliance- Organisation. Der Organisation steht ein Chief… …das Zusammenspiel von Werte- management, Verhaltenskodex und Nachhaltigkeit von zunehmender Bedeutung. Eine wertebasierte Unternehmensführung kann zur… …Supply Chain Management Professionals (CSCMP) wird die US-amerikanische Speditionsbranche in den kommenden 15 Jahren eine Million zusätzliche Kraftfahrer… …Compliance Officer voran, der für das konzernweite Compliance-Management System zuständig ist. An diesen berichtet der Leiter des Global Compliance Offices… …Compliance Officer, dessen Aufgabe es ist, die Ausführung der Compliance-Management Prozesse in den jeweiligen Unternehmensbereichen durch- zuführen und… …es wichtig, bei all diesen Prozessen die jeweiligen Vertreter der Divisionen, die Business Unit Compliance Officer, den Sozialpartner und weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Bedeutung von Rahmenwerken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …PS 980 und die allgemeinen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (2) – Risikoermitt- lungspflicht, in: CCZ, 2012/ 3; S… …betrachtet, die in Bezug auf Compliance- Risiken von den einzuhaltenden Regeln determiniert wird. Die Entscheidung über die Reaktion auf identifizierte… …und die allgmeinen rechtlichen Anforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, in: CCZ, 2012/ 2; S… …compliance inci- dents and breaches. – Periodic sign off by management and/or external third party outsourced service providers as to compliance with… …governance, typically a Board Audit, Risk Management or Compliance Committee. Die Verwandtschaft zu COSO ist leicht erkennbar, eine Eignung als… …Betriebstätigkeit, der Berichterstattung und der Compliance. Gleichzeitig wurde der – in COSO IC (1992) auf die externe Finanzberichterstattung verengte – Blick er-… …einer Zero-Tolerance im Sin- ne einer 100% Compliance wird daher oftmals realitätsfern sein und die Akzeptanz eines CMS im Unternehmen beeinträchtigen175… …liegt hier zumeist schon in der Gleichsetzung von ‚Zero-Tolerance‘ mit der Sicher- stellung einer 100% Compliance. Zu der oft zu hörenden Anforderung… …Management seine Entscheidung überdenken 187 . Risikoein- schätzungen sind nicht statisch, sondern müssen fortlaufend erfolgen und an sich ändernde… …wirksam die jeweilige Zielset- zung erreichen können. Bezogen auf das Management von Compliancerisiken kann dies zum Beispiel bedeuten, dass zu prüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Strafrechtliche Regelungen für die Arbeit des Bankvorstands

    Karsten Altenhain
    …. Die Zuständigkeit für die tatsächliche Implementierung des Compliance- Systems kann vom Vorstand oder von dem zuständigen Vorstandsmitglied an einen… …möglich halten und billigend in Kauf neh- men. Liegt der Vorwurf daher auf dem bloßen Fehlen einer Compliance- Organisation, wird der Nachweis eines… …betrachtet geeignet und notwendig waren. Im Finanzsektor können dazu neben den einschlägigen Compliance- Vorschriften (§§ 25a ff. KWG) auch als… ….................................................................................................... 238� 1.1� Corporate Governance, Compliance und Criminal Compliance ...... 238� 1.2� Compliance als Aufgabe des Vorstands… …Verantwortung für unzulängliche Compliance .......................................... 250� 3.1� Spezielle Tatbestände… ….............................................................................................. 256 K. Altenhain 238 1 Einleitung 1.1 Corporate Governance, Compliance und Criminal Compliance Als Corporate Governance wird der… …. Dazu zählen auch die unter dem Stichwort Compliance zusammengefassten vorbeugenden Maßnahmen zur Sicherstellung der Rechtmäßigkeit der… …, spricht man von Criminal Compliance. Criminal Compliance dient also der Verhinderung von Straftaten im Zusam- menhang mit der Unternehmenstätigkeit. Sie… …bereichert worden ist oder werden sollte (z. B. Betrug gem. § 263 StGB5). 1.2 Compliance als Aufgabe des Vorstands Compliance obliegt als Leitungsaufgabe… …unzulängliche Compliance-Maßnahmen zu fragen ist. Compliance gehört zum „Kernbereich der Leitungsaufgaben“ und ist daher „zwingend dem Gesamtorgan zugewiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück