COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (12)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (34)
  • Handbuch Integrated Reporting (18)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Operational Auditing (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Notes (10)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Risikomanagement in Supply Chains (4)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (3)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (2)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Anforderungen Revision Arbeitskreis Banken Bedeutung deutsches Compliance Fraud Kreditinstituten Instituts Rahmen Governance PS 980 Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

174 Treffer, Seite 10 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Compliance als offene Gruppe

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …qualifizieren, wobei das angesprochene Personalwesen transparente Auswahlkrite- rien sicherstellt. Ohne einen „Eventcharakter“ zu betonen, kann eine Prüfung an… …Prüfung in Anspruch nehmen wird, wird doch sonst allzu rasch nach der Internen Revision gerufen, wel- che „nebenbei“ noch diesen oder jenen Sachverhalt… …prüfen soll. Auf dieser Basis können und sollen auch Compliance-Vorgaben betrachtet werden. Ist eine Prüfung nicht möglich oder sinnvoll, also die… …Handlungen die Interne Revision im Rahmen einer Prüfung wie würdigen wird. Systematische Prüfungsplanung Die Festlegung der risikoorientierten… …Ernsthaftigkeit der eigenen Aussagen unterstreichen. Weiterhin können aber auch schwache Signale empfangen, dass Sachverhalte vorliegen könnten, die eine Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Unternehmensbeschreibung

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …mäßige Weiterbildungsveranstaltungen wurden absolviert, die Prüfung der Comp- liance durch den Wirtschaftsprüfer ergab keine Auffälligkeiten. Kapitel… …. Der Übergang vom Projekt zur Dauereinrichtung ergab sich durch den veränderten Ansatz der Prüfung einzelner Sachverhalte, raus aus der Zentrale, hin zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Aufsicht

    Dr. Axel Smend, Prof. Dr. Ulrich Hemel
    …Struktur und Inhalt und Prüfung von Jahresabschlüssen, – Kontroll­ und Risikomanagementsystem, – Besonderheiten bei Unternehmen der öffentlichen Hand wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Vertrauenswürdigkeit

    Prof. Dr. Andreas Suchanek, Hans-Martin Buhlmann
    …Führungskräften und Mitarbeitern, betrifft die Prüfung von Anreizsystemen im Hinblick auf Anreizaspekte, die relevante Inkonsistenzen fördern oder verhindern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Risiken

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Volker Hampel
    …Konzeption unabhängige Prüfung der eingeführten Maßnahmen erfolgen muss – und zwar durch eine unabhängige Prüfungsinstanz. Dabei ist es unerheblich, ob es… …. Erforderlich ist ebenfalls eine aktive „Qualifikationssteuerung“: die zur Prüfung unterschiedlicher Themenbe­ reiche erforderlichen Qualifikationen müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Transparenz

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Daniela Senkl, Edeltraud Günther, u.a.
    …Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsinformationen aufgrund deren mangelnden externen Prüfung. Im Vergleich zu den auditierten finanziellen Informationen des… …Prüfung (106) Untersuchte Publika- tionen (22) Ergebnisse zu den Suchbegriffen zu „sustainability reporting“ und „nachhaltige Berichterstattung“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …bis hin zum Monolithen9-Status erkauft wurden. Doch was genau ist Operational Auditing? Als Prüfung der Wirtschaftlichkeit in allen Bereichen des… …Prüfung von Geschäftsprozessen mit Full Scope verstanden. Jedoch werden der wirtschaftliche und der zweckmäßige Aspekt eine dominante Rolle spielen, da in… …Prüfung 3. Chancen-/Risiken im Unternehmen des laufenden und des nächsten Jahres aus Sicht des Bereichs Abgleich und Update mit dem… …bei OA- Themen ebenso. Die Vorabinformation während einer laufenden Prüfung sollte zweifels- frei, vom Fachbereich bestätigt und nach Möglichkeit auch… …Sachkostenbudgets umfassen, kann sich das Follow-up umfangreicher ausnehmen, ja sogar eine eigenständische Prüfung erfordern, wie wir in den späteren Kapiteln noch… …Geschäftsfeldprüfungen und die Prüfung der Kernprozesse, mit Unterstützung der IT, übernehmen sollte. Vorteil für die IR ist es, nicht nur für die wichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …wirtschaftlich einzukaufen, um möglichst viel Unternehmensgeld zu sparen, nicht mit großer Energie umsetzt. Hier sollte eine IR bei ihrer Prüfung die Thematik… …werden. Aus diesem neuen Prinzip lässt sich nach Auffassung des Autors gut eine ex-ante- Prüfung bei IT-Systemumstellungen herleiten. Insgesamt… …vorkommen, dass der IR nach einer Prüfung in der Sache zwar zugestimmt, der Zeit- punkt der Umsetzung der Maßnahmen aber weit in die Zukunft verschoben wird… …erteilen. Dabei bietet sich die IT-Revision aufgrund ihrer intimen Kennt- nisse für diese Prüfung geradezu an. ____________ 28 Commission Guidance… …inhaltliche Über- prüfung der wesentlichen Unternehmensrisiken vorgenommen. Eine professionell arbeitende IR versucht, diese Lücke zu füllen und könnte dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Marketing und Marketingrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Prüfung der Kalkulationsgrundlagen mit dem Hinterfragen der Produktpositionierung im Markt. D. h. es sollte hinterfragt werden, wie die Preispolitik sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Verkaufsprozess 6.1 Demand to Order: Prüfung von Auftragseingang und Auftragsbestätigung 209 Der Einfluss der Verkaufs-Prozessgestaltung auf das… …und Prüfungsansätze sind im Abschnitt 5.1.4 Placement und 5.6.2 Vertrieb zu erhalten. 6.1 Demand to Order: Prüfung von Auftragseingang und… …Order: Prüfung von Auftragseingang und Auftragsbestätigung Basis eines gültigen Kaufs sind gleichlautende, gegenseitige und übereinstimmen- de… …Bezahlung gegen Aushändigung der Ware, sind auch bei Neukunden in vielen Fällen eine Identfizierung, eine Authentifizierung und eine Prüfung der… …, Password, Geburtsdatum etc.). 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses 210 Prüfung der Vertretungsbefugnis bedeutet, dass der… …daran, die Unterschriften bei Erstabschlüssen zu prüfen. Unterlas- sen sie diese Prüfung, kann der Kaufvertrag nichtig werden, wenn die Unterschriften… …der Hausbank des Käufers. ____________ 185 § 1, 4, 8 Abs. 1 Geldwäschegesetz. Diese Prüfung sollte durch Vorlage des Personalausweises/Reise-… …juristischen Personen vorgenommen werden. 186 Das BGB regelt diesen Fall. 6.1 Demand to Order: Prüfung von Auftragseingang und Auftragsbestätigung… …freigeben. Im B2B ist die Lieferfähigkeitsprüfung eine eminent wichtige interne Prüfung, da im Kaufvertrag an die Nichteinhaltung empfindliche Strafen… …: Revision des Verkaufsprozesses 212 Abbildung 6-2: Kundenversprechen einlösen 6.2 Order to Bill: Prüfung der Rechnungserstellung Der sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück