COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (12)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (34)
  • Handbuch Integrated Reporting (18)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Operational Auditing (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Notes (10)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Risikomanagement in Supply Chains (4)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (3)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (2)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Rahmen Corporate Deutschland Risikomanagements Analyse internen Berichterstattung Anforderungen Rechnungslegung Management Praxis Governance PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

174 Treffer, Seite 9 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting für Hochschulen auf Basis eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts

    Caroline Beth, Dominik Dienes, Dr. Remmer Sassen
    …: 29.10.2013). Dienes, D.: Prüfung und prüferische Durchsicht integrierter Berichte. Möglichkeiten und Fallstri- cke der Prüfung eines Integrated Reporting… …: http://ag-umwelt.hszg.de/nachhaltigkeitsbericht/ 2009.html (Download: 12.08.2014). IDW PS 821: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung oder prüferischer Durchsicht von Berichten im Bereich der… …Unternehmensberichterstattung und -prüfung? Vorschläge des IIRC zur Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung, in: WPg 65 (2012), S. 978-987. Sassen, R./Dienes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bergbau im südlichen Afrika

    Prof. Dr. Heinz Eckart Klingelhöfer, Stephen Maximilian Eagleton
    …Berichtsprofil erläutert Art und Weise sowie Umfang des Berichts (inkl. der gewählten Berichtsoption) und das Konzept seiner externen Prüfung. Es enthält u. a… …. Ferner sollten sie einer möglichen Prüfung standhalten. Aus diesem Grunde veröffentlicht bspw. De Beers eine von externen Prüfern unterschriebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Journal Entry Network- und Geschäftsprozess-Analyse im Verbund. Ein dualer Revisionsansatz

    Prof. Dr. Ludwig Mochty
    …Prüfungsansatz Die Prüfung des internen Kontrollsystems erfolgt aktuell typischerweise anhand von Flowcharts. Diese stellen den Beleg- bzw. Informationsfluss… …abgegrenzte Datengrund- lage zur Prüfung des internen Kontrollsystems zur Verfügung als bei der herkömm- lichen Abschlussprüfung. ___________________ 4… …Vorschläge zur Prüfung der internen Kontrol- len zu generieren, während die konventionelle Prüfung darauf angewiesen ist, mit Hilfe von… …der Prüfung des internen Kontrollsystems verbundene Aufwand mittlerweile so stark angewachsen, dass verschiedentlich Zweifel laut werden, ob durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Verwaltungshandelns. Die Prüfung von IT-Verfahren stellt die Interne Revision vor besondere Herausforderungen. Die Bandbreite reicht dabei von der erstmaligen Durch-… …IT-Verfahren, die eine Vielzahl von Geschäftsprozessen unterstützen. Jedes IT-Verfahren ist bei einer Prüfung vor seinem spezifischen Hinter- grund zu… …vorzunehmen und auf Basis der vorgeschla- genen Fragen eine qualifizierte Prüfung durchführen zu können. Ansatz- punkte aus den Prüfungsergebnissen werden… …führen, dass die Prüfung von IT-Verfahren als zu umfangreich wahrgenommen wird. Die Summe der Fragen bietet Anknüpfungspunkte auch zu einzelnen Teilas-… …werden. Stand der Bearbeitung ist Mai 2014. 5) Vgl. beispielhaft für die Durchführung einer Prüfung insgesamt die Einhun- dertfünfundfünfzigste… …Vergleichende Prüfung „IT-Sicherheit“ des Dreiund- zwanzigsten Zusammenfassenden Berichtes 2012 des Präsidenten des Hessi- schen Rechnungshofs als Überörtliche… …Prüfung kommunaler Körperschaften, S. 178 ff., (http://www.rechnungshof-hessen.de/fileadmin/veroeffentlichungen/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Revision von IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Nr. 322 MinZustB Hessen). Revision von IT-Verfahren 34 Bei der erstmaligen Prüfung von IT-Verfahren stellt sich in der Regel heraus, dass ein… …Form zur Verfügung gestellt werden.“31) In „Anlage 3 Checkliste zur Prüfung der Rechnungslegungsrelevanz“ steht ein entsprechendes Prüfraster zur… …IT-Verfahrens bereits in der Projektierung? Wenn „Ja“, bis wann soll das Projekt abgeschlos- sen sein? Ist bei der Prüfung von IT-Verfahren bekannt, dass sie… …schiebung der Prüfung sinnvoller ist. Dies ist bspw. dann der Fall, wenn das bisherige durch ein neues IT-Verfahren abgelöst wird. Denkbar wäre jedoch auch… …eine einführungsbegleitende Prüfung. Unabhängig von der Art der Änderung am zu prüfenden IT-Verfahren kann geprüft werden, ob die vorgegebenen… …beschreibenden Prüfung (siehe Abschnitt 6.8 Revision der Schnittstellen), dass � der Beantragungsprozess definiert und allen Beteiligten bekannt ist und � die… …: Durchführung des vorgeschriebenen Einwilligungs- verfahren (falls anzuwenden), dann Prüfung Vorlage der entsprechenden Einwilligung, Prüfung Rechtzeitigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eine Prüfung von deutschen Einzelver- sicherungsgesellschaften. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass der Bezug auf das Rundschreiben R 4/2011 (VA)… …Grundlagen zum Verständnis des ALM für die Prüfung durch eine Interne Revision vermitteln (z.B. übergreifende Aufbau- und Ab- lauforganisation… …, die bei ALM-Prüfungen eine Relevanz haben können. Jedoch sind diese nur in Grundzügen darge- stellt und sollen keine eigenständige Prüfung ersetzen… …ALM-Systems, sondern auf die Prüfung der Beachtung der Anforde- rungen entsprechend des Rundschreibens. Das Rundschreiben ist zudem mit einem deutlichen… …umgesetzt wurden, ist ein wesentlicher Aspekte der Prüfung durch eine Interne Revision. Insofern ist die Prüfung des ALM eine Prüfung der Aufbau- und… …Ablauforganisation, wie sie auch bei anderen Prüfungen wie z.B. des Risikomanagementsystems bereits zum Einsatz kommt. Es ist mit- nichten eine Prüfung, die zum Ziel… …lassen sich zwei Risikoperspektiven heranziehen, um eine Prüfung auszu- richten. Die erste Risikoperspektive betrifft die Risiken im klassischen Sinne… …. Hierunter fallen die versicherungstechnischen Risiken und die Risiken im Zu- sammenhang mit der Kapitalanlage. Im Zusammenhang mit einer Prüfung des ALM… …Schnittstellen betrifft, ist vorher festzulegen, welche Fachbereiche des Unter- nehmens im Rahmen der Prüfung eingebunden werden sollen und welche Fachbereiche… …einzubetten bzw. mit dieser zu verknüpfen. Hier gilt es festzulegen, ob eine ganzheitliche Prüfung des ALM oder eine Prüfung von ausgewählten Teilbereichen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Der Eisberg – nur 20 Prozent werden erreicht!

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Vorgaben und Ansprechpartner, bleibt die Compliance-Tätigkeit auf die Erstellung von Richt- linien und die nachträgliche Prüfung von Sachverhalten… …„Prüfung von Complian- ce-Management-Systemen (CMS)“ nach IDW PS 980 des Instituts der Wirtschafts- prüfer in Deutschland (IDW) herangezogen, um vor diesem… …der Informationen ermöglichen dennoch eine zielge- nauere Prüfung als es bei der Berücksichtigung von lediglich 20 Prozent der Fall wäre, womit sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Erfassung und Priorisierung der 80 Prozent

    Thomas Schneider, Maike Becker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Wissensmanagement

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Entscheidungen auf Werte aufbauen, wie sie bspw. für Deutschland im Grundgesetzt formuliert sind. Jede Compliance- Vorgabe, jede Schulung und Prüfung, aber auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Einstieg ins Unternehmen

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …16: Merkmale der Denunziation Prüfung des eignen Verhaltens Kein Betroffener nimmt voreilig Kontakt zur Compliance auf, vielmehr prüft dieser…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück