COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (288)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (57)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (20)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (20)
  • Risikomanagement in Supply Chains (19)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (14)
  • Notes (14)
  • Operational Auditing (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (5)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Social Media Marketing und Strategien (4)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung PS 980 Kreditinstituten Banken Unternehmen Arbeitskreis Rahmen deutsches deutschen Controlling Instituts Grundlagen Corporate Berichterstattung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 27 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …, Wiesbaden: Gabler Verlag, 1987, S. 6. 174 Siehe dazu auch Hofmann, T.: Kommunikative Herausforderungen, in ZRFC, Erich Schmidt Verlag, 4. Jg. Heft 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Körber AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …, eine erfolgreiche Einheit bilden können. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 383 2 2 2 3 1 2 Vorstand Körber-Stiftung… …zweistufige Prinzipal-Agent-Beziehung zwischen der ___________________ 494 Vgl. Körber AG. 495 Gemäß § 7 Abs. 1 MitbestG setzt sich der Aufsichtsrat eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Kontext der Organisation

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …www.agitano.com/corporate-and-good-governance-im-deutschen-mittelstand/ 30374, zuletzt abgerufen am 18. 05. 2015 83 Fissenewert, aaO, S. 1 II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 62 Nach ISO 19600 sollt das CMS… …. Risiko-Definition nach ISO 31000 „Risiko“ nach ISO 31000 wird definiert als: Auswirkung von Unsicherheit auf Ziele: 1. Die Auswirkung von Risiko kann positiv oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Social Media Marketing und Strategien

    Strategie

    Dietmar Fischer
    …Firmen bedeutet dies konkret (s. auch Krisenkommunikation S. 309): 1. Erstellen Sie einen Notfallplan 2. Halten Sie Ressourcen in der Hinterhand… …, Twitter ist ein schnelles Medium. Sie müssen also in diesen Posts Eindruck machen und überzeugen. 1. Thematischer Fokus Zuerst einmal müssen Sie sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 4: Produktion und Produktionsrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …____________ 225 Normalerweise für maximal sechs Monate, in Ausnahmefällen nach § 109 Abs. 1 Nr. 2 Sozialgesetz- buch III mit Rechtsverordnung bis zu 12–24…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Begriffliche Grundlagen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …stattfindet, ist nicht zulässig.15 Hinsichtlich eines sachlichen und/oder ___________________ 13 Vgl. §81 Abs. 1 S. 2 BGB. 14 Vgl. Schwake (2008): 8. 15… …Stiftungs- strategien grundsätzlich unterschieden werden: 1. Strategien bezogen auf den Stiftungszweck Die Beteiligung und ggf. die aktive Überwachung… …(legitimierte) Ein- flussmöglichkeiten, wie z.B. die Ausübung von Stimmrechten auf der Haupt- versammlung im Falle einer Aktiengesellschaft gemäß § 134 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
    …geeignetes Beweismaterial zu gelangen. 556 Siehe § 32 Abs. 1 BDSG. 557 Vgl. BAG, 21.6.2012 – 2 AZR…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    …rensic Science (Protocols in Forensic Science), 1. Auflage, CRC Press, 2000. 718 Gross, H.: Handbuch für Untersuchungsrichter als System der… …. Dies wird anhand einiger Beispiele aus dem realen Leben schnell klar: 1. Im Rahmen eines Software-Piraterie-Verdachts wird eine Wohnung durch- sucht… …Sicherheit in der Informationstechnik hat auf die Zu- nahme dieser „Cyberkriminalität“ reagiert und am 1. April 2011 das Nationa- le Cyber-Abwehrzentrum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Arbeitswelten

    Jörg Rabe von Pappenheim, Andreas Streubig
    …................................................. 105 1. Erkenne die Chance .......................................................................... 105 2. Nutze die Trends… …ökologische Effizienz gesteigert. 1. Erkenne die Chance In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Arbeitswelt im Produktionsbereich dramatisch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Risikoorientierte Prozessanalyse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …antwortlichen des Projekts. � In Abhängigkeit der Projektgröße: 1. Einrichtung einer entsprechenden Stelle in der Projektorganisation (Einrichtung, Kontrolle… …werden diese Re- gelungen eingehalten? Risikoorientierte Prozessanalyse 44 � Ist der Ursprung der Spezifikationen (ggf. Revisionen 1, 2, etc.)…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück