COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Compliance kompakt (19)
  • Family Business Governance (14)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (8)
  • Digitalisierung der Prüfung (7)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Controlling Governance Rahmen Anforderungen deutschen Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung PS 980 Deutschland Banken Compliance Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …chende Sicherheit geben, dass das RMS auch tatsächlich wirksam ist, wobei die Unternehmensleitung zuvor diese Wirksamkeit sicher zu stellen hat . Die… …Corporate Governance verdeut- lichen die große Wirkungsbreite und müssen vom Aufsichtsrat be- rücksichtigt werden, wobei insbesondere das Zusammenspiel mit… …Wirksamkeit eines RMS ist die Do- kumentation . Die Dokumentation eines RMS ist Teil der Ver- antwortung der Unternehmensleitung für das RMS, um eine… …Nachweis für die Existenz, den an- gemessenen Aufbau und die Funktionsfähigkeit des RMS . Die Zu- sammenfassung der Dokumente, die das RMS beschreiben, kann… …114 21.09.18 11:05 115 Überwachung und Pflege eines RMS Die Prüfung des RMS umfasst nach IDW PS 981 die Beurteilung, inwieweit das Unternehmen… …zum Fortbestand des geprüften Unternehmens ist nicht Gegen- stand einer Prüfung nach IDW PS 981 . Die Verantwortung für das RMS (d . h . Konzeption… …ist dabei nur möglich, wenn das RMS, die Aufbau- und Funktionsprüfung und die Maßnahmen zum Fol- low-up bzw . zur Verbesserung sowie ggf . Änderungen… …Richtlinien, die zur Umsetzung und Einhaltung der aus den Unternehmensstrategien abgeleiteten Grundregeln für den Konzern bzw . das Unternehmen beitragen)… …. Kontrollschwächen auf Applikations- bzw . Geschäftsprozessebene können u . a . durch Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene kompensiert werden . Das RMS als ein… …Strategiefestlegung sowie innerhalb der Gesamtorganisation die möglichen Ereignisse mit Einfluss auf das Unternehmen zu erken- nen, die Risiken auf Grundlage der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …das Unternehmen werden. Unterschiede sind auch in der Beset- zungspolitik der Aufsichtsräte auszu- machen. Während bei kapitalmarkt- orien tierten… …installiert ist. Fehlt ein solches, wird das Plenum mit den rechnungslegungsbezogenen Diskus- sionen und dem Thema Compliance oft stark strapaziert, die… …Internen Revision ein Mehrwert für das Unternehmen geschaffen werden? Aus der Berichterstattung des Ab- schlussprüfers und den Auswertungen der Berichte… …Konzernleitung, die durch das örtliche Management manchmal so nicht wei- tergegeben werden. Können diese Akteure Ihre Verantwor- tung als Aufsichtsrat für die… …verfügenden Wirtschaftsprüfer unter- stützt werden. Das Interview führte Hans-Jürgen Fahrion Mir ist bewusst, dass diese Aussage durchaus umstritten ist… …DER ExTERNEN UND INTERNEN REVISION Autoren: Bernd Grottel und astrid Geis zusammenfassung: Die Business Governance­instrumente haben das Ziel den… …Gesellschafter, das Auf- sichtsgremium und die Geschäftsführung. Der Beitrag soll demzufolge die Mög- lichkeiten des Abschlussprüfers, einen Beitrag zur Family… …nachfolgenden Betrachtungen Familienunternehmen nach be- stimmten Kriterien typisiert. Zusammenfassend ergibt sich das in Tab. 1 dargestellte Bild bezüglich der… …darunter fallen. 2.1.1 Die Jahresabschlussprüfung Ausgangspunkt einer Jahresabschlussprüfung muss das Verständnis für die Ge- schäftstätigkeit des… …über das Interne Kontrollsystem treffen. Beide Aspekte zusammen versetzen den Prüfer in die Lage, eine vorläufige Risiko- einschätzung vorzunehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten in Deutschland im europäischen Wettbewerb

    Eine Bestandsaufnahme und Ausblick anhand von wissenschaftlichen Publikationsaktivitäten an den Hochschulen, 1980–2014
    Martin Steininger
    …soll. Aufbauend auf den Publikationen von Kalaitzidakis, Mamuneas und Stengos (1999) sowie Ghio, Steininger und Süßmuth (2006) wird das europäische… …Eindruck, dass sich das heimische Hochschulwe- sen in einem über mehrere Dekaden laufenden Strukturwandel befindet. Wenn man dies als Zustandsbericht… …der Studierenden, die im Anschluss an das Studium weiter in Wissenschaft und Forschung tätig sein wollen, Bildung durch Wissenschaft zu zur… …Infrastruktur. Sie gelten als notwendige Basiseinrichtungen, die das arbeitsteilige Zusammenspiel in Gesellschaft und Wirtschaft ermöglichen. So ist etwa die… …Gesichtspunkten der Qualität und der Kosteneffizienz zu bewerten sind. Gleichzeitig hat das Interesse an der Rolle von Forschungsein- richtungen auch in der… …Empfehlung der Bologna-Erklärung, europaweit ein Ba- chelor-Master-System zu etablieren. Zeitgleich nahm das Gewicht der informellen Differenzierung zu, in… …Reputationsurteilen. Ein häufiger Kritikpunkt an den For- schungsrankings ist, dass nur die Forschung und nicht die ebenso wichtige Qualität der Lehre in das Ranking… …eingeht. 2 Rankings als Qualitätsindikatoren im Wettbewerb der Fachdisziplinen Rankings von wissenschaftlichen Fachzeitschriften spielen sowohl für das… …(1986) bzw. Bräuninger/Haucap (2001)). Anhand der Befragung wird das Renomee einer Zeitschrift erfasst. Problematisch hierbei ist das Auftreten von sog… …(REStat), Economic Journal (EJ) und das Euro- pean Economic Review (EER). Die Eingrenzung auf diese zehn Journals wird da- mit begründet, dass nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …Abgrenzung Compliance-Abteilung und Unternehmensleitung Das vorliegende Buch hat die große Bandbreite der Regeln, denen sich ein Unter- nehmen ausgesetzt… …Regelungen für das eigene Unternehmen zu identifizieren. Die relevanten Regeln variieren sehr stark je nachdem, wo das Unternehmen wie tätig wird. Kriterien… …welchen Ländern,693 • Kapitalmarktorientierung oder nicht, • Kundenstruktur (so ist bei einer großen Zahl von öffentlichen Kunden das Korruptionsrisiko… …lisiert. Werden die entsprechenden Unternehmensregeln nicht täglich aktualisiert, läuft das Unternehmen Gefahr aus Unwissenheit gegen sie zu verstoßen. Um… …das Unverständnis von Regeln zu vermeiden, ist es notwendig, Schulungen durchzuführen. Nicht nur die Quantität der Regulierungen nimmt zu,696 sondern… …spielhaft genannte Spendenregelung nicht funktionieren. Dies führt häufig dazu, dass Mitarbeiter sich über die Regeln hinwegsetzen. Antwortet das Unternehmen… …mit Repression, findet das das Unverständnis der Mitarbeiter. Ignoriert es die „gut gemeinten“ Verstöße werden auch die anderen Regeln nicht mehr… …Nutzen der Dokumentation überwogen, da Haftungsprozesse auch deutlich nach dem Ereignis, das die Haftung auslöst, stattfinden können. Zusammenfassend… …. Vielmehr sind die Aufgaben stärker prozessual: Erkennen von relevanten Änderungen, Übersetzung auf das spezifische Unternehmen, Verbreitung des Wis- sens… …Juristen übernehmen. Dies ist Teil der Aufgaben, die normalerweise in einer Compliance-Organisation zu finden sind. Das Bekanntmachen von Regeln, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …Ernst & Young Studie „Korruption – Das Risiko der Anderen“ schon im Jahre 2008 anschaulich belegt hat.549 Allerdings ist in der deutschen Wirtschaft –… …in Deutschland zunehmend als zentraler Bestandteil in Compliance-Programme auf- genommen, wenngleich das Fehlen gesetzlicher Regelungen die… …against fraud, Internal Auditor, Vol. 62 (2006), June, S. 45. 549 Ernst & Young: Korruption – Das Risiko der Anderen, 10th Global Fraud Survey, 2008… …, für das über 160.000 Per- sonen in 119 Ländern im Auftrag von Transparency International durch Gallup International zwischen März 2014 und Januar 2017… …befragt wurden, dann hat das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in den Erfolg der Regierungsbemühungen zur Bekämpfung von Korruption in den vergangenen… …. unwirksam, wohingegen bei der Befragung im Jahr 2010/2011 noch 76 % der Bevölkerung dieser Ansicht waren.553 Ob das Vertrauen der Bevölkerung möglicherweise… …das daraus resultierende Vertrauen erfordert klare Regelungen zum Whistleblowing. Diese gibt es in Deutschland trotz international bestehender… …wie vor schlecht bestellt mit der Folge, dass das vermutlich größte Potential zum Aufdecken von Missstän- den und Korruption in Unternehmen nicht… …einmal annähernd ausgeschöpft wird. 2.1 Kontext des Whistleblowing und mögliche Bezugstaten Während in der anglo-amerikanischen Literatur das… …vorrangig um die Ahndung und Vermeidung von Straftaten gehen wird, die das Unternehmensinte- resse unmittelbar berühren, wie beispielsweise Betrug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …auch im Rahmen der Abschlussprüfung beurteilt wird . Das Thema RMS und Abschlussprüfung muss im Zusammen- hang mit den gesetzlichen und… …eines wirksamen RMS verpflichtet ist und der Aufsichtsrat die Wirksamkeit des RMS beurteilen muss, hat der Abschlussprüfer das RMS zu prüfen . Der… …Abschlussprüfer muss in Bezug auf das RMS beurteilen, ob die Unternehmensleitung die Maßnahmen in einer geeigneten Form getroffen hat und ob das RMS seine Auf-… …international verbreitetes und global anerkann- tes Rahmenwerk die geeignete Basis dar . Das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission… …eines Unter- nehmens ausgeführt wird und schon bei der Strategiefestlegung ansetzt . Das RMS bezieht sich auf die Gesamtorganisation, um alle möglichen… …Grundsätzlich besteht das RMS aus acht Komponenten, die zuein- ander in wechselseitiger Beziehung stehen und für die Wirksamkeit unerlässlich sind: 1 . Internes… …Zielkate- gorien . Ebenso gelten die vier Zielkategorien für jede Komponente des RMS . Das IKS ist unternehmens- bzw. konzernweit, d . h . so- wohl für das… …gesamte Unternehmen bzw . den gesamten Konzern als auch für die einzelnen betrieblichen Einheiten und Funktionen relevant . Das RMS sollte so aufgebaut… …Komponenten und des Gesamt-RMS beurteilen, andererseits kann ein Basiswert für die einzelnen Komponenten und das Gesamt-RMS berechnet werden . Die… …(CMS) Das RMS-Rahmenwerk von COSO stellt eine geeignete Basis dar, um die verschiedenen Bestandteile der Corporate Governan- ce in einem integrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Office

    Yvonne Brückner
    …und der Risikopräferenzen der Inhaberfamilie richtig einschätzen kann. Für beide muss das Family Office unbedingt und absolut frei von… …, ihr Family Of- fice gemeinsam zu betreiben. Jede Fa- milie verfolgt ihre eigene Anlagestra- tegie und nimmt das Family Office auf unterschiedlich… …Co. KGaA. Er ist der Beiratsvorsitzende des Henkel Family Office (HFO) in Düsseldorf. Das HFO wurde Ende 2005 gegründet und unterstützt einen Teil… …Gründung eines Single Family Offices empfehlen? Wie kommen Sie darauf? Canessa: Das kann man nicht genau benennen. Wenn das Vermögen im wesentlichen aus… …ausbauen. Wenn das Vermögen vornehmlich in Aktien und Renten investiert ist, würde ich ein freies Vermögen von 200 Millionen Euro schon als Untergrenze… …Geschäftsführer und zwei Angestellten plus Büro auf etwa 400.000 Euro. Im Umkehrschluss hilft das Single Family Office möglicherweise Kosten zu sparen durch… …Leistungsprofil für das künftige Family Office federfüh- rend erarbeitet. Das wichtigste wäh- rend dieses Prozesses war im Nachhi- nein, dass wir nicht isoliert… …abstrakte Über legungen erarbeitet haben, son- dern dass wir unsere gesamte Familie eingebunden haben. Unser Ziel war ein Family Office, das den… …sendet. Daraus haben wir wertvolle An- regungen gewonnen. Das war ein wenig zeitintensiv, aber für die spätere Um- setzung wertvoll. So mussten wir uns… …Unternehmerfamilien in diesen Grün- dungsprozess eingebunden? Canessa: Die Gespräche mit etwa ei- nem Dutzend anderer Family Officer haben uns das breite Spektrum von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Aufsichtsgremium

    Alexander Koeberle-Schmid
    …wirklich zu wollen und effek­ tiv und nachhaltig arbeiten zu lassen. Das Aufsichtsgremium im Familien­ unternehmen übernimmt also primär eine… …men? Rechtlich gesehen obliegen jedem Gremium, das vergleichbare Aufgaben wie ein Aufsichtsrat hat, die Verant­ wortung und die Sorgfaltspflichten… …eines Aufsichtsorgans. Man kann also gar nicht sagen, dass es ein Organ im Familienunternehmen gibt, das ver­ gleichbare Rechte und Pflichten wie ein… …Katalysator wirkung stehen im Vordergrund. Daneben hat sich das Aufsichtsgremium zu kümmern um die emotionale, familiäre Bindung der Eigentümer an das… …Unternehmen. Die Auswahl und Anstellung der Ge­ schäftsführung liegt üblicherweise auch im Aufgabengebiet des Aufsichts­ gremiums. Sollte das… …müssen die Letzteren die Mehrheit haben. Sonst besteht die Gefahr, dass sich das Aufsichtsgremium nicht eman­ zipieren kann. Dann verkommt es zum… …Debattierklub, bei dem am Ende noch nicht einmal abgestimmt wird. Es ist auch das falsche Signal gegenüber den externen Mitgliedern, wenn die Familie im… …Über­ blick und das entsprechende Netzwerk der Familienmitglieder werden in aller Regel hierzu nicht sehr hilfreich sein. Neben der Katalysator­Wirkung… …Beurteilungsdistanz zu begegnen. Wie groß sollte das Aufsichtsgremium im Familienunternehmen sein? Schon wegen des empfohlenen Über­ hangs der externen Mitglieder… …Informationen braucht das Aufsichtsgremium im Familienunter­ nehmen, um die ihm übertragenen Auf­ gaben zu bewältigen? In Familienunternehmen ist eine sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Spezifika der Family Business Governance

    Andreas Hack, Jennifer Meyer
    …Firmen eini- ge Dinge nicht geregelt sind. Das Kri- tischste von allem ist in meinen Augen, dass die Patriarchen oft ihr Unterneh- men nicht übergeben… …, ihren Job nicht aufgeben können und damit die Kinder teilweise mit über 50 Jahren noch Juni- oren sind. Das heißt auch, dass es gar keine Regeln für… …der Senior überhaupt eine klare Nachfolgestrategie hat. Wenn nicht, ist das in heutigen Zeiten der Di- gitalisierung eine sehr, sehr gefährliche… …Situation. So kannte ich ein Unterneh- men, das praktisch den Online-Handel mehr oder minder völlig übersehen hat im Vergleich zu seinen Wettbewerbern… …, Berechenbarkeit – das sind Werte, die Familienunternehmen seiner Meinung nach kennzeichnen. schlagworte: Besonderheiten Familienunternehmen, Nachfolge… …er aus zur Henkelhausen Unternehmensgruppe (Industriemotoren). Heute gehört das Unternehmen zu 100 Prozent der Familie Goebel. Die Unternehmensgruppe… …Handelsrichter beim Landgericht Düsseldorf. I FamIly Bus Iness Governance 46 Das Unternehmen drohte dadurch in größte Schwierigkeiten zu geraten. Der… …jenen von Publi- kumsgesellschaften. Was ist das Beson- dere in Familienunternehmen in Bezug auf die Governance? Ich sehe oftmals, dass derjenige, der… …das Unternehmen geführt hat, direkt nach der Übergabe an die nächste Ge- neration auch im Beirat sitzen möchte. Das ist in Publikumsgesellschaften… …nicht möglich. Doch die- se Abkühlperioden pas- sen für Familienunter- nehmen nicht. Das ist ein Beispiel, weshalb sich die Governance von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Familienverfassung Abschlussprüfer internes kontrollsystem Risikom anagem ent Com pliance m anagem ent 223 „Es gibt nicht das OnE-sizE-Fits-all- MOdEll… …tuell in Familienunternehmen? Ich denke, das wird sehr unterschiedlich gelebt. Es gibt sehr fortschrittliche Fa- milienunternehmen, die bestrebt sind… …, die besten Managementmethoden, wie z. B. das Corporate Governance, zu ihrer Weiterentwicklung und im Sinne einer guten Unternehmensführung zu nut-… …zen. Es gibt aber auch den Patriarchen, der das Unternehmen erfolgreich auf- gebaut hat, seine „Kumpels“ im Beirat oder Aufsichtsrat um sich schart… …Governance 224 „Es gibt nicht das „One size fits all“- Modell der Business Governance.“ terschiedlich bestimmte Regelungen aus dem Deutschen… …Corporate Gover- nance-Kodex und dem Governenance- Kodex für Familienunternehmen zu- ordnen. Da ist ja schon viel entwickelt und durchdacht worden, auf das… …man zurückgreifen kann. Es gibt nicht das „One size fits all“-Modell der Business Governance. Ein Einzelunternehmer, der vor fünf Jahren neu… …einem Dresdner Unter- nehmer und ich denke, das ist für uns beide spannend. Welchen Beitrag können Business Governance-Instrumente zu einer wert… …Unternehmen und als Bestandteil einer allgemeinen guten Unternehmensführung. Das ge- hört heutzutage zum Repertoire guten Managements. Inwieweit sehen Sie… …rechtferti- gen. Das heißt, nicht jedes Unterneh- men braucht per se ein Business Gover- nance, aber mit zunehmender Größe, höherer Komplexität des Geschäftes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück