COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (18)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Risikomanagement in Kommunen (8)
  • IT-Compliance (7)
  • Vorstand der AG (6)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (4)
  • Der Fall Wirecard (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Risikoquantifizierung (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Compliance Berichterstattung Rahmen Institut Revision Management Risikomanagement Grundlagen Instituts Ifrs Anforderungen Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting

    Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder
    …225 Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof.Dr. Stéphanie… …hin zur Ausschöpfung der digitalen Potenziale in der Berichterstattung. Die Corona-Krise hat diesen Shift zwar nicht ausgelöst, aber jedenfalls… …werden in Form von Microwebsites veröffentlicht und ermöglichen es, die Potenziale des Internets als Medium der Berichterstattung in vollem Umfang… …227 Digitale Berichterstattung 645 Vgl. Nexxar (Hrsg.), 2014, S. 2. 646 Basis: Alle gültigen Antworten (Angaben: durchschnittliche Auflagen in… …der ersten Insolvenz eines DAX-Konzerns mün- dete. Qualitative Schwächen in der Berichterstattung zeichneten sich dabei seit Jahren deutlich ab.652… …bereitgestellt werden.653 229 Digitale Berichterstattung 654 Basis: Alle gültigen Antworten (Angaben in Mittelwerten: 1 = irrelevant; 5 = sehr relevant) |… …(16,8%).658 231 Digitale Berichterstattung 659 Vgl. Hoffmann et al., 2018, S. 21. 660 Vgl. Hoffmann et al., 2018, S. 35. 661 Vgl. Stößel, 2018, S. 12. 662… …XBRL-Informationen ermöglichen eine softwaregestützte Analyse und einfache Vergleiche verschiedenster Be- richtsinhalte.667 233 Digitale Berichterstattung 668… …Tabellen als XLS-Datei herunterladen kann. Der sog. „Layer-Glossar“ 235 Digitale Berichterstattung 675 Vgl. Barrantes, 2020, S. 18. ermöglicht es… …(CCR). 237 Digitale Berichterstattung Excellence in digital reporting (Hrsg.), Excellence in digital reporting 2019, 2019, online verfügbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung

    PD Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …131 Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung PD Dr.Markus Kreipl, Prof.Dr. Stefan Müller 378 Vgl. EITI (Hrsg.), 2019. 379 Richtlinie… …2013/34/EU. 383 Anläufe zur Offenlegung, wie noch in Entwürfen der EU zur Umsetzung der länder- bezogenen Berichterstattung vorgesehen, wurden vom… …23.7. 2015 einen separaten jährlichen Zahlungsbericht offenzulegen. Der Zahlungsbericht als länderbezogene Berichterstattung wird auch als Coun-… …Anwenderkreis 2.1 Überblick über Kriterien Die Pflicht zur Berichterstattung über Zahlungen und Sachleistungen an staatli- che Stellen nach §§341q bis 341y HGB… …ähnliche Bedingungen […]“ eröffnet insofern einen Ermessensspielraum sei- tens des berichtenden Unternehmens zur aggregierten Berichterstattung bzw., sofern… …Tochterunternehmen die Pflicht zur länderbezogenen Berichterstattung auslöst/auslösen. Zu beachten ist, dass – anders als bei der allgemeinen… …Ausweitung der länderbezogenen Berichterstattung auf alle großen Unternehmen empfohlen.399 Die Empfehlung spiegelt sich auch in Art. 48 der EU-Bilanzrichtlinie… …noch nicht erfolgt.400 Darüber hinaus liegt eine positive Studie der bisherigen Berichterstattung vor, in die allerdings nur BASF als einziges deutsches… …nicht erfolgt, obwohl der Verordnungsgeber bereits dabei ist, festere Vorgaben für die nichtfi- nanzielle Berichterstattung über die Festlegung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Jahres- und Konzernabschluss – Ursprung und Kern der Unternehmensberichterstattung

    Philipp Bachmann, Matthias Paul Peitz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2 Funktionen der Berichterstattung nach HGB und IFRS… …Einzelunter- nehmer, Personen- sowie Kapitalgesellschafen. 2 Funktionen der Berichterstattung nach HGB und IFRS Die Buchführungspflicht ist kodifiziert in §238… …Informationen siehe auch den Beitrag von Velte, Vergütungs- bericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung, in diesem Sam- melband. 36 Vgl… …. Auszugsweise genannt seien hier das Projekt des DRSC zur Überarbeitung des DRS 17 „Berichterstattung über die Vergütung der Organmit- glieder“, der EFRAG zur… …, der steten Weiterentwicklung dieser und der mannigfal- tigen Funktionen der finanziellen und nichtfinanziellen Berichterstattung, ins- besondere der… …Berichterstattung, in diesem Sammelband. 39 Vgl IIRC (Hrsg.), 2013. 40 Vgl. Hoffmann/Lüdenbach, 2020, §289, Rz. 6. 41 Vgl. Schubert/Hutzler, 2020, §255, Rn. 484. 42…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Aktuelle Herausforderungen bei der Erstellung von Finanzberichten aus Sicht eines börsennotierten Unternehmens

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 2.1 Ursachen extensiver Berichterstattung… …Berichterstattungspraxis kapitalmarktori- entierter Unternehmen in der EU. Zu den zahlreichen regulatorischen Änderun- gen imHinblick auf die Berichterstattung gesellt sich… …undWeiterentwicklung der nicht- finanziellen Berichterstattung, in diesem Sammelband. 714 Vgl. Richtlinie 2013/34/EU, BilRUG sowie den Beitrag von Kreipl/Müller… …, Zahlungs- bericht – länderbezogene Berichterstattung, in diesem Sammelband. sollen die primären Abschlussbestandteile des IFRS-Konzernabschlusses mittels… …Berichterstattung ebenfalls zu beachten sind. Auch die Stakeholder-Landschaft hat sich verändert. Neben klassischen Stake- holdern (Eigen- und Fremdkapitalgebern… …„Sustainable Investing“ jedoch auch Gelegenheit zur (posi- tiven) Selbstdarstellung. Ein Vergleich der Berichterstattung zur Jahrtausendwende mit der heutigen… …Berichterstattung zeigt, dass sich rechnungslegungsbezogene und nicht-rech- nungslegungsbezogene sowie finanzielle und nichtfinanzielle Informationen nunmehr… …selbst. Gefragt in Bezug auf die Lösung der skizzierten Problematik sind auch die an der Berichterstattung (indirekt) beteiligten Institutionen… …„extensiven“ Berichterstattung bei kapitalmarktori- entierten Unternehmen. Der Fokus gilt dabei dem Status quo der rechnungsle- gungsspezifischen… …Berichterstattung im Finanzteil des Geschäftsberichts (IFRS- Konzernabschluss). Insbesondere thematisiert werden sollen dabei die derzeit bestehenden Hürden bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung

    Patrick Król
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …, Regelmechanismen und eine re- gelmäßige Berichterstattung sollen das Entstehen bzw. die Auswirkungen für die Kommune nachteiliger Entwicklungen reduzieren und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung

    Dr. Matthias Schmidt
    …nicht. Naheliegender scheint hingegen die Vermutung, dass gerade die Corporate Governance Berichterstattung häufig eher juristisch getrieben formuliert… …erlaubt.343 2 Erklärung zur Unternehmensführung 2.1 Überblick Das zentrale Medium zur Berichterstattung über die Corporate Governance börsennotierter… …, Vergütungs- bericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung, in diesem Sam- melband. 351 Vgl. IDW (Hrsg.), 2018a, S. 18; IDW (Hrsg.), 2018c… …nachfolgend beschriebenen Themen besondere Bedeutung zu. Vorstände und Aufsichtsräte sollten hier eine möglichst aussagekräftige Berichterstattung an- streben… …einem „roten Faden“ der Berichterstattung über vergangene und künftige Wertschöpfung folgend inte- griert berichtet werden.351 Nach §87a AktG hat der… …entweder inhaltlich geprüft werden oder keiner Prüfung unterliegen. Die Prüfung der Vergütungs- berichterstattung durch Wirtschaftsprüfer ist möglich und… …Weiterentwicklung der nichtfinanziel- len Berichterstattung, in diesem Sammelband. 368 Vgl. Schmidt/Strenger, 2019, S. 483. 369 Vgl. FISG, Art. 15, Nr. 4, Buchstabe… …der nichtfinanziellen Berichterstattung, Kap. 2.2.4, in diesem Sammelband. 373 Vgl. Schmidt/Strenger, 2019, S. 484. 374 Vgl. IDW (Hrsg.), 2016, Kap. J… …entsprechende Berichterstattung bieten sich Angaben anhand anerkannter Audit Quality Indicators an.371 Im Rahmen dessen berichtet der Aufsichtsrat auch über die… …Prüfung von Ab- schluss, Lagebericht und nichtfinanzieller Berichterstattung nach §171 AktG. Während Abschluss und Lagebericht mit hinreichender Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Prüfung von nichtfinanziellen Informationen – die Sicht der Abschlussprüfer

    Nicolette Behncke, Annette Maria Daschner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 2 Die Prüfung von Nachhaltigkeitsangaben und Angaben der nichtfinanziellen Berichterstattung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 2.4 Der klassische Prüfungsansatz für Nachhaltigkeitsberichte und Angaben der nichtfinanziellen Berichterstattung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 2.4.1 Prüfung der Auswahl wesentlicher Themen für die Berichterstattung . . . . . . . . . . 296 2.4.2 Prüfung der dargestellten Konzepte bzw… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 3 Aktuelle Herausforderungen bei Prüfungen nichtfinanzieller Informationen . . . . . 304 4 Ausblick: Wohin geht die Reise der Berichterstattung und… …Nachhaltigkeitsberichte oder 288 Teil II Perspektiven der Stakeholder 791 Zur nichtfinanziellen Berichterstattung vgl. auch den Beitrag von Fink/Schwedler… …, Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo undWeiterentwicklung der nicht- finanziellen Berichterstattung, sowie zur Lageberichterstattung den Beitrag von… …nichtfinanziellen Informa- tionen zu verzeichnen. Zwar hat der Gesetzgeber auf eine externe Prüfungs- pflicht für die nichtfinanzielle Berichterstattung verzichtet… …70% der DAX160 Unternehmen ihre nichtfinanzielle Berichterstattung freiwillig einer inhaltlichen externen Prüfung unterziehen.798 Im Rahmen der… …, dass die Berichterstattung von nicht- finanziellen Informationen, die mit hinreichender Sicherheit geprüft worden sind, infolge der fortschreitenden… …Beitrag von Fink/Schwedler, Nichtfinanzielle Erklärung – Ur- sprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung, in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Darüber hinaus sollte der Einsatz speziel- ler GRC-Software mit entsprechenden Möglichkeiten zur Berichterstattung erwogenwerden. – Für das Management von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Handlungs- bedarf abgeleitet für Maßnahmen zur Erreichung der (IT-)Compliance (Defi- ciencyManagement). 3. Berichterstattung und Dokumentation über Compliance… …. Abweichungsanalyse Anforderungsanalyse Berichterstattung Deficiency Management 154 9 Der IT-Compliance-Prozess 267 Siehe Inhaltsverzeichnis beim Beuth-Verlag… …www.tuv.com/ media/germany/60_systeme/compliance/compliance_standard_tr.pdf. 9.4 Berichterstattung über Compliance Dieser Abschnitt korrespondiert mit dem… …Berichterstattung entsprechend „mechanisiert“ wurde und Informationen aus derWorkflow-gesteuerten Durchführung von Compliance-relevanten Maßnah- men und internen… …Kontrollen liefert. Hierbei können folgende Elemente in die Berichterstattung einbezogen sein: – Schwachstellen-Management (Deficiency Management) und… …Rollenbasierte Dashboards. Neben der klassischen Form der Berichterstattung in schriftlicher Form werden im Bereich der GRC-Anwendungen neue Darstellungstechniken… …: DZKF (Deutsche Zeitschrift für Klinische Forschung), Ausgabe 11/12-2006, S. 76–82. Ein Beispiel für die Berichterstattung mittels eines Dashboards ist… …Betrachtung der Dashboard-orientierten Berichterstattung bietet sie einen begrenztenMehrwert. Positiv an der aktuellen Darstellung der Compliance-Situation… …können jedoch regelmäßig nicht angezeigt werden. Eine anzeigetafel-orientierte Berichterstattung verhält sich demgemäß wie bei- spielsweise der Tachometer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück