COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (8)
  • Vorstand der AG (6)
  • Risikoquantifizierung (5)
  • IT-Compliance (3)
  • Risikomanagement in Kommunen (3)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (2)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (2)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (1)
  • Der Fall Wirecard (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung Rahmen Revision Risikomanagement Banken Ifrs deutschen Anforderungen Berichterstattung Rechnungslegung Institut Deutschland Corporate PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …Unternehmensergebnisses . Die prinzipielle Eignung der Gewinn- und Verlustrech- nung, im Rahmen der Quantifizierung von Risiken Verwendung zu finden, wird al- lerdings…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis, rechtlichen Anforderungen und Stakeholderinteressen – die nichtfinanzielle Berichterstattung aus Sicht

    Robert Becker, Dr. Astrid Herrmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Gesamtverantwortung und Ressortverteilung

    Dr. Jürgen van Kann
    …Geschäftsord- nung ausschließlich dem Aufsichtsrat zuweisen. Erfolgt eine derartige Zuwei- sung nicht, so besteht dennoch die konkurrierende und primäre Befugnis… …Erlass einer Geschäftsord- nung an den Aufsichtsrat ergibt sich der Ausschluss der entsprechenden Kom- petenz des Vorstands.21 Eine bindende Verpflichtung… …Aufsichtsrat auch bei sat- zungsgemäßer Kompetenzzuweisung nur zur Aufstellung einer Geschäftsord- nung berechtigt, jedoch nicht verpflichtet. bb) Bei… …nung seine Kompetenz nicht überschreiten. Der Aufsichtsrat kann dagegen seine weitergehenden Befugnisse bei dem Erlass einer Geschäftsordnung aus- üben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikosteuerung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …betrifft den Fall der Hochzo- nung von Aufgaben. So ist es im kreisangehörigen Raum nicht unüblich, Volks- hochschulen oder Musikschulen nicht in… …zu vermerken und entsprechend in die Liquiditätspla- nung einzugeben. Sofern die Rechnung, z.B. auf Grund sachlicher Unrichtig- keit, an den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Es wird angezweifelt, ob die notwendigen Daten für eine quantitative Berech- nung überhaupt ermittelbar seien. Man könne zwar mehr oder minder gut… …risikogeneigtes Management. Die Errech- nung des ROSI führt in diesen Fällen nahezu zwingend zur Non-Compliance200. Total Cost of Compliance (TCC) In dem… …Rath, Michael/Laoutoumai, Sebastian: „Wo die Abmah- nung droht“, https://www.computerwoche.de/a/wo-die-abmahnung-droht,3544586. 209 Mazars: „Weltweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung

    PD Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Grenzwerte ver- lässlichmöglich ist. Werden Zahlungen in fremder Währung getätigt, hat die Währungsumrech- nung unter Anwendung des Wechselkurses zum… …wurden. Im Rahmen der Bezeich- nung ist auf eine eindeutige Identifizierbarkeit der staatlichen Stellen zu achten, wobei regelmäßig die amtliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Straftaten lassen eine strikte Tren- nung der Täter in interne und externe Täter für die Praxis wenig tauglich erscheinen. Welche Deliktsgruppen gehören zu… …Ausweisen §274 StGB – Urkundenunterdrückung; Veränderung einer Grenzbezeich- nung §276 StGB – Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen . Die Basis für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …Korruption, Gesetzes- verstöße Ist ein System zur vertraulichen Gewin- nung von Hinweisen und Informationen zu compliancerelevanten Sachverhalten… …Leistung durch den Fachbereich unter Berücksichtigung der Funktionstren- nung erfolgen (s.o.). Kontroll- bereich Risiko Prüfungsfragen Prüfungsleitfaden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL)

    Dr. Rüdiger Schmidt
    …nung der einzelnen Angaben rechnungslegungsbezogenes Fachwissen notwen- dig ist.627 Es mag verwundern, aber die Offenlegung, also die Einreichung beim… …auszuzeichnende Angabe zutreffend beschreibt. Ferner hat der Abschlussprüfer die Korrektheit weitererMetainformationen zu beurteilen, die bei der Auszeich- nung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Aktuelle Herausforderungen bei der Erstellung von Finanzberichten aus Sicht eines börsennotierten Unternehmens

    …melband. 711 Vgl. Delegierte Verordnung (EU) 2018/815, geändert durch die Delegierte Verord- nung (EU) 2019/2100. Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …und Leistungen) ist dies regelmäßig der Fall. Schwieriger gestaltet sich die Zuord- nung bei unternehmensspezifischen Berichtspositionen, da die…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück