COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • IT-Governance (8)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (8)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (7)
  • IFRS-Abschlussanalyse (7)
  • Revision des Finanzwesens (7)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (5)
  • Revision des Facility-Managements (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagement Institut Rahmen Prüfung Ifrs internen Praxis Analyse Berichterstattung Compliance Corporate Unternehmen Governance Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …1. Einführung und Bedeutung des Themas Bilanzanalysen haben allgemein die Aufgabe, aus den Angaben des Abschlusses Er- kenntnisse über die Finanz-… …., Stuttgart 2021, S. 1085 f. 2 Einführung und Bedeutung des Themas Konsequenzen aus einer Abschlussanalyse berücksichtigen und auch in seinen Hand- lungen… …Bilanzanalyse, 3. Aufl., Köln 1996, S. 1. 4 Vgl. § 315e Abs. 1 HGB. 3Einführung und Bedeutung des Themas Abs. 2a HGB das Wahlrecht zum Zwecke der besseren… …Rechnungswesens, Controlling 1997, S. 254–269, hier S. 262 f. 4 Einführung und Bedeutung des Themas Vor dem Hintergrund der tief greifenden Veränderungen in… …auf Praktikabilitäts- und Wesentlichkeitserwägun- gen basierenden Wahlrechtsmöglichkeiten in der IFRS-Rechnungslegung die Bedeutung der… …. Dementsprechend werden die wesentlichen verdeckten Wahlrechte, da sie eine zentrale Bedeutung in der internationalen Abschluss- politik besitzen, in einem… ….: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach IFRS, Instrumentarium, Spielräume, Gestaltung, München 2006, S. 50 ff. 5Einführung und Bedeutung des Themas… …(Finanz-)Berichterstattung aus strategischer Perspektive?, IRZ 2010, S. 289–296. 6 Einführung und Bedeutung des Themas mentberichts durch die IFRS anwendenden Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …21 Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung Thomas Berger / Jan-Paul Giertz Risikomanagement ist in der Unternehmensführung… …rung als Referenz für den Umgang mit Personalrisiken dienen könnten. Dies, obwohl die herausragende Bedeutung der Personalrisiken schon seit Langem… …wird. In diesem Artikel gehen wir deswegen nicht nur auf die Arten von Personalrisiken ein, sondern zunächst auch, welche Bedeutung diesen und dem… …diese Konkretisierung dagegen schon seit KonTraG 1998. 23 Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung Aufgaben im Kontext des RM… …richts an Bedeutung – nicht selten personalpolitische Themen betreffend. Mit dem GRI oder der DIN ISO 30414 existieren inzwischen sogar mehr oder weniger… …(mitbestimmten) Unternehmensführung und gewinnen an Bedeutung. So ist hier auch mit einem verstärkten Druck des Aufsichtsrates zu rechnen, diese Aspekte als… …. 25 Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung managt und diesen auch in einer entsprechend verantwortlichen Vorstandsrolle auf Ebene… …Kontrolle und Transparenz im Un- ternehmensbereich von 1998) 27 Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung tion ist es notwendig… …. nicht ausrei- chend vorhandenen Mitarbeitenden sowie Fluktuationsrisiken. 6 Vgl. auch die Übersicht bei Paul (2005) 29 Bedeutung von Personalrisiken… …Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung Abbildung 3: Verbesserungswünsche für die Informationsversorgung über Personalrisiken (n=177…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Schlussbetrachtung

    Christopher Rentrop
    …Bedeutung der- selben nochmals verdeutlicht. In Abbildung 80 sind die verschiedenen Entscheidungen nochmal überblicks- mäßig dargestellt. Abbildung 80… …der IT kommen bei der Gestaltung der IT-Governance den sogenannten relationalen Mechanismen eine hohe Bedeutung zu, da sie eine bessere Kooperation der… …standardisierten Vor- gehensweise bei der Ableitung der IT-Governance profitieren. Zu beachten ist jedoch die unterschiedliche Bedeutung des Begriffs Governance… …Darstellung, welche Entscheidungen zu treffen sind und wie diese Entscheidungsprozesse implementiert werden kön- nen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der… …vor allem auch der gemeinsamen Sprache von Business und IT eine hohe Bedeutung für die IT-Governance zu. Diese „gemeinsame Reise“ muss also ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361

    …und Ereignismanagement unter- schieden und sie bleibt dabei nicht bei der Beschreibung der Aufbauorganisation stehen. Die Bedeutung der Führung in der… …Krise und der persönlichen Anforderun- gen wird hervorgehoben. Auch die Bedeutung der strategischen Entscheidungsfin- dung in der Krise wird betont. Die… …Anfor- derungen sind in der nächsten Abbildung im Detail aufgelistet. Das Kapitel 6 „Bedeutung der Führung in Krisen“, ist dabei der Kernpunkt dieser… …. Dabei haben sich gute Führungs- strukturen als besonders erfolgreich erwiesen. Durch die neue Norm ISO 22361 wird Bedeutung der Führung in der Krise und… …der persönlichen Anforderungen stark hervorgehoben. Auch die Bedeutung der strate- gischen Entscheidungsfindung in der Krise wird in der neuen Norm… …verbessert. 4. Insbesondere die Bedeutung einer strukturierenden Methodik hat sich durchge- setzt. 5. Die Herausforderungen des „Führens in der Krise“ ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Einleitung

    Christopher Rentrop
    …Unternehmen einewachsende Bedeutung zukommt. Mit der wachsenden Bedeutung des Produktionsfaktors Information verändert sich auch der Managementbedarf der IT.2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Einleitung

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …dreistelligen Anzahl von Beteiligungsunternehmen.2 Die hohe wirtschaftliche Bedeutung kommunaler Konzernstrukturen zeigt sich auch darin, dass dort in der Regel… …diese Aufgaben mit hoher Bedeutung für die Daseinsvorsorge haben öffentliche Unternehmen und NPOs ein spezielles Charakteristikum: ihren Ziel- dualismus… …erreichten diesen Status der Vertrauenswürdigkeit nicht.10 Dabei wird Vertrauen eine enorme Bedeutung für die Funktionsfähigkeit einer Gesellschaft… …gesellschaftlichen Bedeutung stellt sich daher die Frage, wie diesen multiplen Herausforderungen in der heutigen Zeit begegnet werden kann. Eine Antwort auf diese… …der vorangegangenen Teile in den übergeordneten Kontext einordnet und die Bedeutung der Ergebnisse für die wirtschaftliche Makroebenewürdigt. Zu Beginn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Schlusswort

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Beteiligungsunternehmen.2 Die hohe wirtschaftliche Bedeutung kommunaler Konzernstrukturen zeigt sich auch darin, dass dort in der Regel deut- lich mehr Beschäftigte tätig… …ebenfalls zu Beginn dieser Arbeit dargestellt wurde. Dabei wird Vertrauen eine gewichtige Bedeutung für die Funktionsfä- higkeit einer Gesellschaft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …9 1 Einleitung Was früher ein Hausmeister war, ist jetzt ein Facility Manager. Ein Begriff mit der gleichen Bedeutung? Nicht ganz. Während der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Familienunternehmen“ (Quelle: Gleißner/Weissman, 2021, S. 41) 3. Die Bedeutung von Risiko und Risikomanagement für finanzielle Nachhaltigkeit und den Q-Score Hohe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …grundsätzlichen Bedeutung und Exponie- rung für internen oder externen Betrug, ein wesentliches Risiko für praktisch jedes Unternehmen dar. Der Internen Revision…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück