COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)

… nach Büchern

  • Handbuch MaRisk (21)
  • M&A-Transaktionen (6)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (4)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (4)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (4)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rahmen Grundlagen Fraud Instituts deutschen Ifrs Management Risikomanagements Rechnungslegung Institut internen Corporate Prüfung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Beispiele von Gesellschafterkompetenzentwicklung aus der Praxis

    Christiane Dethleffsen, Katharine Michaelis, Tom A. Rüsen, Frank Stangenberg-Haverkamp, u.a.
    …hinzukommender Unternehmen. Vertrauen und die Philosophie, dass das Ermöglichen vonHandlungsfreiräumen gleichzeitig zur besten Entwicklung von Unternehmen und… …Unternehmerfamilie wird allen Mitgliedern der Unternehmerfamilie eine persönliche und fachliche Entwicklung ermöglicht. Hier erfolgt bereits frühzeitig eine Förderung… …für das Systemübernehmen. 509 Tom A.Rüsen, Frank Stangenberg-Haverkamp 27. Familienmanagement im Hause Merck: Ansätze und Maßnahmen zur Entwicklung… …besetzen. Diesem Selbstverständnis entspre- chend findet die Entwicklung und Begleitung des Unternehmens über Positio- nen im Familienrat bzw… …Unternehmensentwicklung vorgenommen. 27.2 Fokus der Aktivitäten zur Gesellschafterkompetenz- entwicklung Die gewählten Vertreter der Gesellschafterfamilie engagieren sich… …abgeben. 27.3 Einzelne Bausteine der Gesellschafterkompetenz- entwicklung Durch den Familienrat werden folgende Bausteine zum gezielten Aufbau von… …. freudenberg.com/de/unternehmen/ueber-uns/#FactsandFigures [Zugriff am 26. 06. 2020]. Fabian Simons 28. Entwicklung von Gesellschafterkompetenz am Fallbeispiel der Unternehmerfamilie Freudenberg 28.1… …Entwicklung von Unternehmen, Familie und Gesell- schaftern Das globale und diversifizierte Technologieunternehmen Freudenberg geht ur- sprünglich auf eine… …Familienmitgliedern sein müssen.664 Über den Gesellschafterausschuss werden die Maßnahmen und die Inhalte zur Entwicklung von Gesellschafterkompetenz (GK) festgelegt… …dem „Blumenstrauß“ anMaßnahmen, so 517 28. Entwicklung von Gesellschafterkompetenz die Aussage eines Gremienmitgliedes, kam immer wieder eine neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Revisionsentwicklungsplan Umfassende Risikoanalyse • Entwicklung Prüfungslandkarte • Durchführung der Risikoanalyse • Rangfolge der Prüfungsthemen Strategie • Schätzung… …des Aufwands zur Durchführung der Prüfungen (Zeit)Plan-Erstellung • Auswahl der Ressourcen und Entwicklung der Zeitplanung Pr oz es ss ch rit… …Systemdokumentation/ Bewertung Zwischengespräch Entwicklung des Prüfungsplans Pr oz es ss ch rit t Zi el e In pu t Ou tp ut • Management über den Status… …sorgfältige Festlegung von Zielen und Umfang während der Planungs- phase ermöglicht: • Konzentration auf die relevanten Risiken. • Entwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …des Unternehmens und unter sorgfältiger Modellierung der Annahmen geplant werden kann.148 Von diesen Bewertungen, die die Entwicklung des Unternehmens… …Krisenfrühwarnfunktion erfüllt, quantifiziert zudem das Insolvenzrisiko. Die Insolvenzwahrscheinlichkeit beeinflusst Höhe und zeitliche Entwicklung der Erwar- tungswerte… …durch eine Steigerung des Marktanteils realisierbar. Wettbewerber werden diese Entwicklung aber nicht ohne Gegenmaßnahmen hinnehmen… …. Wachstumserwartungen sollten daher gerade nach einer M&A-Transaktion mit der erwarteten Entwicklung des Ge- samtmarktes abgeglichen werden. Ertragssynergien benötigen… …Checklisten, bei deren Entwicklung modellhafte Überlegungen zu Zusammenhängen und empi- rische Erfahrungen eine Rolle gespielt haben. Die Herausforderung… …zuordnet, kann eine Aussage über die Entwicklung der durchschnittlichen Attraktivität der Branche un- ter Wettbewerbsgesichtspunkten getroffen werden.168… …Messlatte. Kriterien können sein ■ Soll-Werte für kritische Erfolgsfaktoren ■ die Positionierung von Wettbewerbern ■ die Entwicklung des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Einführung und Grundlagen

    Tom A. Rüsen, Anne K. Heider, Johanna Stibi, Heiko Kleve
    …oder mehrerer Familien bzw. Familienverbänden befindet, – die Eigentümerfamilien aus einer unternehmerischen Verantwortung heraus die Entwicklung des… …und in ihrer Entwicklung durch ein im Eigentum einzelner oder mehrerer Familienmitglieder befindliches Unternehmen bzw. einen Unterneh- mensverband… …wird, zu einer positiven Entwicklung innerhalb der Unter- nehmerfamilie führen. Definition Gesellschafterkompetenzentwicklung Die regelmäßige und… …einmal gebraucht würden. In Bezug auf die Ausbildung und Entwicklung von jüngeren Familien- gesellschafterinnen werden zudem regelmäßig Sorgen geäußert… …strategische Perspektive Nicht jeder Familiengesellschafterinmag sich aus den bisherigen Ausführungen die Notwendigkeit zur systematischen Entwicklung von… …sein, die zu überdurchschnitt- lichen Investitionen in Forschung, Entwicklung oder Digitalisierungsinitiativen führt. Es sind in der Praxis sehr… …jede der hier tätigen Ein- zelpersonen sind somit die jeweils vorhandenen Kompetenzen entscheidend. Neben den auf die Entwicklung des Unternehmens… …brisant dieser Themenkomplex ist. Die Entwicklung von Gesellschafterkompetenz kann als die zentrale Erfolgsvariable von Mehrgenerationen-Familienunternehmen… …können. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen ist die gezielte Entwicklung von Gesellschafterinnenkompetenz in den nachfolgenden Generationen eine… …reitschaft, Leistung, Erziehung und Ausbildung der potenziellen Nachfolger. Dies macht die Entwicklung von Gesellschafterinnenkompetenz zu einem ganz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …solche Entwicklung hat auch Auswirkungen auf M&A -Transaktionen.16 Dass M&A-Transaktionen traditionell in Theorie und Praxis sehr eindeutig nach Sharehol-… …Beratungsangebots nutzen23. Ganz im Unterschied dazu sind Digitalisierung, Nutzung digital-gestützter Verfahren, Automatisierungen und die Entwicklung eigener… …Datenmanagement. Bei der fortschreitenden Entwicklung zur Digitalisie- rung von M&A sind zwei Ansätze zu beobachten, nämlich die Konstruktion von einzelnen Tools… …Entwicklung digitaler Einzeltools Seit den ersten Ansätzen zur Entwicklung einzelner digitaler Instrumente zur Digi- talisierung von M&A hat sich eine… …und sich damit seine ersten Praxisansätze finanzieren lässt. Die Schwelle zur Entwicklung von einzelnen Tools liegt sehr viel niedriger als Versu- che… …zur Herstellung von Gesamtlösungen. Deshalb dominieren bis heute digitale Insellösungen den M&A-Markt. Ihrer Entwicklung liegen grundsätzlich… …Personalbeurteilungssystemen aufgrund von Sprachverhalten. Deren Auswahl hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen des Unternehmens ab. Zur Entwicklung… …. Die aktuelle Entwicklung automatisierter umfassender M&A-Manage- ment-Lösungen umfasst: 41 https://www.hierview.com. 42 https://textio.com. 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Einleitung und Überblick

    Tom A. Rüsen, Anne K. Heider
    …geklärt, warum die systemati- sche Entwicklung von Gesellschafterinnenkompetenz für die Überlebensfähig- keit von Familienunternehmen zentral ist. Des… …Management der Unternehmerfamilie bzw. der Entwicklung einer Famili- enstrategie erläutert. Dem Leser erschließt sich durch die Lektüre die Möglich- keit, die… …vorgenommen. In diesem Zusammenhang werden inhärente Systemregeln zur Entwicklung von Familien im Allgemeinen und in Unternehmerfamilien im Speziellen skizziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Der Chief Geotectonic Officer im Wirtschaftskrieg: Wie sollen sich Unternehmen und Staaten auf den verschärften Systemwettbewerb einstellen?

    Ulrich Blum
    …Meere in seiner Entwicklung behindert zu werden. Die Bagdad-Bahn als deutscher Versuch, eine landgestützte Alternative zum leicht von England zu… …Entwicklung ist gut in der amerikanischen Luftfahrt dokumentiert; vgl. Blum, Mül- ler, Weiske (2006: 164–165). Im Falle von Innovationsschüben besteht – im… …Abbildung 2: Entwicklung der CDS Russlands, 2021 bis Januar 2023 Quelle: eigene Darstellung aus World Government Bonds (2023) 0 2.000 4.000 6.000 8.000… …. 2019. Schumpeter, J., 1912 (1962): Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, August Rabe, Berlin. Taleb, N. N., 2007, The Black Swan: The Impact of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Aufbau einer Fähigkeit zum Krisenmanagement

    …Entwicklung der neuen Norm zum Kri- senmanagement DIN ISO 22361:2022 teil . Zudem leitet er den Arbeitskreis Krisenmanagement der Risk Management & Rating…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …risiken des Anlagebuches 4.1 Überblick zur Entwicklung der IRRBB/CSRBB-Regulatorik 4.2 Allgemeine Anforderungen an die Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches… …mit Zinsswaps sammeln konnten. Diese Entwicklung rückt auch die Anforderungen an einen NPP nach MaRisk wieder in den Fokus der Institute. Bezüglich… …Zinsänderungsrisiken in jener Währung wesentlich sind.13 4. Anforderungen der EBA an die Zinsänderungs- risiken des Anlagebuches 4.1 Überblick zur Entwicklung der… …angemessene Kapi- talisierung des Instituts sowie für die Auswahl der Strategie • Betrachtung der Entwicklung des Nettozinsergebnisses bei einer Ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …cherheiten ■ Entscheidung über die Risikovorsorge bei bedeutenden Engagements (BTO 1.1 Tz. 7) ■ Verantwortung für die Entwicklung und Qualität der… …für die Entwicklung und Qualität sowie regelmäßige Überprü- fung der Kriterien im Rahmen der Risikofrüherkennung (Intensivbetreuung) (BTO 1.2.4 Tz. 1)… …311 Rosner-Niemes: MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem ■ Verantwortung für die Entwicklung und Qualität sowie regelmäßige… …1.2.5 Tz. 1) ■ Verantwortung für die Entwicklung, Qualität und Überwachung der Risiko- klassifizierungsverfahren und deren Anwendung (BTO 1.4 Tz. 2) ■…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück