COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (509)
  • Titel (15)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (29)
  • Corporate Governance und Interne Revision (28)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • WpPG (17)
  • Interne Revision aktuell (15)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (10)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (9)
  • Innovationsaudit (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Handbuch Compliance-Management (8)
  • Handbuch Integrated Reporting (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • IT-Compliance (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Bilanzskandale (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (5)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (4)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Handbuch MaRisk (4)
  • IT-Audit (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (4)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (3)
  • Elektronische Betriebsprüfung (3)
  • Handbuch Lagebericht (3)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (3)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (3)
  • Managing Risks in Supply Chains (3)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Revision der Beschaffung (3)
  • Risikomanagement in Kommunen (3)
  • Risk Management Practices of SMEs (3)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (2)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (2)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Compliance für Aufsichtsräte (2)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (2)
  • Compliance kompakt (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Compliance-Kommunikation (2)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (2)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (2)
  • Der Fall Wirecard (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (2)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Enforcement und BilKoG (2)
  • Family Business Governance (2)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (2)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (2)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (2)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (2)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (2)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (2)
  • Risikoquantifizierung (2)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (2)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (2)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (2)
  • Vorträge für das WP-Examen (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (2)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (2)
  • Bankenprüfung (1)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)
  • Business Continuity Management in der Praxis (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (12)
  • 2023 (10)
  • 2022 (7)
  • 2021 (28)
  • 2020 (14)
  • 2019 (7)
  • 2018 (11)
  • 2017 (17)
  • 2016 (10)
  • 2015 (38)
  • 2014 (51)
  • 2013 (18)
  • 2012 (41)
  • 2011 (14)
  • 2010 (94)
  • 2009 (98)
  • 2007 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Kreditinstituten Deutschland Compliance Grundlagen Corporate Unternehmen deutsches Management Prüfung Governance Banken Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

513 Treffer, Seite 9 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …vielfältige Überschnei- 1 Statt vieler vgl. Lück/Henke 2004, S. 1; Peemöller 2004, S. 151–154. 2 IIA 2005, Definition internal audit. 3 Vgl. Peemöller 2004, S… …bewerten und verbessern: „The internal audit activity should evaluate and contribute to the improvement of risk management, control and governance processes… …Rechnungslegungs- und Prü- fungsvorschriften sieht SOX Sec. 301 (Fraud Considerations in an Audit of Internal Control over Financial Reporting) ein Verfahren vor, das… …entwickelten. 100–199 Introductory Matters 200–299 General Principles and Responsibilities 200 Objective and General Principles Governing an Audit of… …Financial State- ments 210 Terms of Audit Engagements 220 Quality Control for Audits of Historical Financial Information 230 Documentation 230R Audit… …Documentation 240 The Auditor’s Responsibility to Consider Fraud in an Audit of Financial Statements 250 Consideration of Laws and Regulations in an Audit of… …Financial State- ments 260 Communications of Audit Matters with Those Charged with Governance 300–499 Risk Assessment and Response to Assessed Risks 300… …Planning an Audit of Financial Statements 315 Understanding the Entity and its Environment and Assessing the Risks of Material Misstatement 320 Audit… …Materiality 330 The Auditor’s Procedures in Response to Assessed Risks 402 Audit Considerations Relating to Entities Using Service Organizations 500–599… …Audit Evidence 500 Audit Evidence 501 Audit Evidence – Additional Considerations for Specific Items 505 External Confirmations 54 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Institutionen der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 951 3.1 IFAC – International Federation of Accountants . . . . . . . . . . . . . . . . 951 3.2 ISACA – Information Systems Audit and Control… …Association . . . . . 952 3.3 INTOSAI – International Organization of Supreme Audit Institutions 952 4 Weitere globale Organisationen… …. . . . . . . . . . . . . . . . 954 5.2 FEE – European Federation of Accountants . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 954 5.3 EUROSAI – European Organisation of Supreme Audit… …den Standards und Praktischen Ratschlägen sicher und entwi- ckelt weitere Hilfsmittel für IT-Prüfungen, etwa die Global Technology Audit Guides oder das… …, Certified Financial Services Audi- tors oder Certified Government Audit Professionals, sind der Ethikkodex sowie die Standards des IIA verbindlich. 1 Vgl… …Kooperationsvereinbarung formalisiert. 3.2 ISACA – Information Systems Audit and Control Association Im Jahr 1967 entstand ISACA. Die Gründungsmitglieder suchten eine… …Organization of Supreme Audit Institutions Die Obersten Rechnungskontrollbehörden (Supreme Audit Institutions) haben eine globale (INTOSAI) sowie regionale… …die Aktualisierung der Prüfungsricht- linien (Audit Guidelines) für die angepassten COBIT-Prozesse noch aus. 4 Vgl. ITGI 2007. Weitere globale… …Organisationen Hahn 953 Das INTOSAI Professional Standards Committee entwickelt die International Stan- dards of Supreme Audit Institutions. Diese zur Anwendung… …Bausteine der International Standards of Supreme Audit Institutions (ISSAI) sind Prinzipien (d. h. die Lima-Deklaration), Codi- ces (z. B. der Ethikkodex der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll Master Data

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …entries are correct. # Description Risks Audit Activities 1 A process of creating and changing HR master data is established. The payroll process… …Contracts, Changes, Company Exit 25 # Description Risks Audit Activities 2 Authorization to access and change master data has been defined… …ensure the updating of master data as the basis for correct handling in payroll ac- counting. Payroll Master Data 26 # Description Risks Audit… …Risks Audit Activities 3 The process of leaving the company is defined. Payments are executed with- out authoriza- tion; employees are paid, al-… …28 # Description Risks Audit Activities 4 Legally valid temporary employment contracts are recorded in the master data. The master data are… …, Inactive Employment Contract, Accruals 29 # Description Risks Audit Activities 1 There is a va- cation entitle- ment. This is stipulated in the contract… …ways. The correct adoption of the agreement is important. # Description Risks Audit Activities 1 Salaries are classified/rated correctly, as are… …specific tasks are assigned based on a job description. Data Quality, Data Control, Data Protection 31 # Description Risks Audit Activities 1 The… …, as well as their consistency and availability on different systems. # Description Risks Audit Activities 1 Data quality/ control is en- sured… …Master Data 32 # Description Risks Audit Activities 2 The company complies with data protection/ privacy regula- tions. Unjustified data archival…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …sowie Mitarbeitern an das Audit Committee zu etablieren 1046 7.1.3 Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche und berufsständischer Regelungen hinsichtlich… …Fraud in an Audit of Financial Statements ISA 240 (re- vised 2004)“1055 konkretisiert. Dessen Aktualisierung wurde durch die Überarbeitung des IDW PS 210… …Weise, Aufnahme in Mitarbeiterhandbuch, jederzeitige Verfügbarkeit 1104 Vgl. ECIIA, Role of Internal Audit, S. 40. 1105 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Zusammenfassung

    Dr. Eckhard Knapp
    …, wobei zur Umsetzung dieser Kodizes vom Aufsichts- bzw. Ver- waltungsrat Überwachungsausschüsse, wie z.B. das Audit Committee, zur Durch- führung… …begleitender Einschau für die Risikoanalyse und Risiko- bewertung, – Fachpromotor in einem Audit Committee als Auskunfts- und Informationsfunk- tion zur… …Risikosteuerung, – Machtpromotor in einem Audit Committee als Beratungsfunktion für die Un- ternehmens- und Risikostrategie dar. Als zentrales Resultat dieser… …Revision durchführen zu lassen und reichen bis zur organisatorischen Einbindung dieser Organisationseinheit in das Audit Committee mit der Übernah- me von… …Unternehmenslei- tung als Empfänger ihrer Informationen und den einzelnen Risikosegmenten sowie den Mitgliedern eines allfällig vorhandenen Audit Committee tätig… …Interne Revision, wären hier besonders zu berücksichtigen. Die Vorteile einer Internen Revision als Machtpromotor in einem Audit Committee und als… …und umsetzungswürdiges Modell darstellen kann. Die Interne Revision als Fachpromotor in einem Audit Committee und als Auskunfts- sowie… …Führungspositionen. Falls jedoch die Überwachungskosten gesenkt werden sollten, erscheint die Interne Revision in der Rolle als Fachpromotor im Audit Committee nicht… …die Variante der Internen Revision als Fachpromotor in einem Zusammenfassung 191 Audit Committee eine durchaus erfolgversprechende Alternative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Company Culture is Worth the Cost

    Sergey Martynov
    …social needs are used to motivate the employees to achieve the company goals Figure 2: Maslow’s pyramid 4 Internal Audit and Company Culture… …it: it is therefore a factor that should be taken into consideration by the internal audit, just like all other signifi- cant company processes… …, providing an objective and independent assessment of the degree of convergence between the company values and the employees’ beliefs. The internal audit… …weaknesses of these activities. The result of the audit is the objective valuation of the company culture and the drawing up of recommendations to increase… …internal audit must focus on three main areas: the process, the results and the dy- namics. When assessing the process, the following questions must be… …culture improved over the last year? Through this procedure, the company culture audit enables us to answer the question: to what extent do the employees… …during our company culture audit: – not everyone is capable of adapting to new value systems when changing from one work environment to another, and… …of the audit – in the same organisation, different functions may present different levels of company culture. In the case of multinational… …company culture audit, re- ducing the influence of “desirable” responses.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 32: Comroad (Germany, 2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …at all to query. On the contrary: in the years 1996, 1997, 1998, 1999 and 2000, Comroad has al- ways received an unqualified audit certificate. So we… …spokesperson, KPMG stated that “there were justified doubts about the trustworthiness of Comroad”. The audit firm gave two reasons for resigning… …American-style revolts at their annual meetings to block the rehiring of KPMG. The audit firm suffered an increase in the number of clients that switched away to… …another auditor: KPMG’s share of the German audit market dipped from 22% in 2001 to 18% in 2002, the year that the Comroad scandal unfolded. “Trust in… …account- ing firm Roedl & Partner has presented a comprehensive final report on the special audit of Comroad AG for the years 1998–2000. The report confirms… …growth in Germany, a hugely important market for the audit firm. Another question posed by the scandal concerns the role of the banks. Comroad…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 13: WorldCom (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …employee, Cynthia Cooper. She was part of an internal audit team checking the books on behalf of the newly appointed CEO, John Sidgmore, who had taken over… …that it was not her problem. When she continued to raise her concerns, she was told by WorldCom’s CFO, Scott Sullivan (to whom internal audit reported)… …, Sullivan asked Cooper to delay her audit, but she refused. The next day she told the head of the audit commit- tee about her findings. The committee, once… …advised of the issue, took it seriously and directed prompt attention to it. On June 20, Cooper attended an audit committee meeting at which Sullivan was… …the largest client of Andersen’s Jackson, Mis- sissippi, office. From 1999 through 2001, WorldCom paid Andersen USD 7.8 mil- lion in fees to audit the… …raise the appropriate questions. However, there were apparent flaws in Andersen’s audit approach, limiting the likelihood it would detect the accounting… …irregularities (see Beresford/Katzenbach/Rogers 2003, pp. 230–241): – Following the risk-based audit model, Andersen limited its testing of account balances… …part, knowing it was receiving less than full cooperation, failed to bring this to the attention of WorldCom’s audit committee. – Andersen’s audit… …normally speak to understand a client’s business. Above all, it limited its contact with internal audit. Andersen did not work with internal audit to… …improve internal controls or resolve other problems that internal audit encountered and documented. There is no evidence that Andersen knew…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Warncke
    …Prüfungsausschusses, der im Klammerzusatz mit dem englischen Begriff Audit Committee bezeichnet wurde, als national anerkannter Standard guter und verantwortungsvoller… …Praxis denen von angloamerikanischen Audit Committees nach- empfundenen ist, zu einer partiellen Aufhebung der klaren Aufgaben- trennung zwischen Vorstand… …Ausnahmeregelungen bestehen, die Anforderungen an ein angloamerikanisches Audit Committee erfüllen. In der Praxis wird deren Aufgabenwahrnehmung auch eine… …Ausstrahlungswirkung auf die Prüfungsausschüsse anderer deutscher Unternehmen haben. Die intensivere Kontrolle der Abschlüsse durch das Audit Committee erhöht das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Prüfungen ein. Das als Matrix aufgebaute Audit Universum verknüpft die Prüfgebiete und Prüffelder mit den jeweiligen Projektphasen und kann dem erfahrenen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück