COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (883)
  • Titel (105)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (49)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (29)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Compliance kompakt (19)
  • Compliance für Aufsichtsräte (17)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (17)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (16)
  • Corporate Governance und Interne Revision (15)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (15)
  • Accounting Fraud (14)
  • HR-Compliance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Anforderungen an die Interne Revision (13)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (11)
  • Handbuch Integrated Reporting (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (11)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (9)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Handbuch MaRisk (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Smart Risk Assessment (9)
  • IT-Governance (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (7)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Tax Compliance (7)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (7)
  • Auditing Payroll (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Family Business Governance (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Vorträge für das WP-Examen (5)
  • Business Continuity Management in der Praxis (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Handbuch Lagebericht (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IT-Audit (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Vorstand der AG (4)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (4)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (4)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (3)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • Gesellschafter-Compliance (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Managing Risks in Supply Chains (3)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Revision des Facility-Managements (3)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (3)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (19)
  • 2023 (22)
  • 2022 (25)
  • 2021 (44)
  • 2020 (36)
  • 2019 (51)
  • 2018 (47)
  • 2017 (26)
  • 2016 (63)
  • 2015 (102)
  • 2014 (86)
  • 2013 (45)
  • 2012 (55)
  • 2011 (25)
  • 2010 (83)
  • 2009 (67)
  • 2007 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung Risikomanagement PS 980 Analyse Governance Ifrs Management Institut Controlling Grundlagen Banken Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

883 Treffer, Seite 9 von 89, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Schwerpunkt Compliance- Management-System, Risikoanalyse und Reporting bei derMunich RE tätig. 1. Grundlagen 1.1 Einführung: Anforderungen an ein Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 1.1.3.8 Compliance Programme… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 1.1.4 Fazit: Warum die Compliance regelmäßig scheitert und worauf es wirklich ankommt… …Frage nach dem „ob“, sondern vielmehr nach dem „wie“, wenn wir von Compliance und Compliance- Management-Systemen sprechen. Allianz, Daimler, Deutsche… …Verstöße zu unterbinden? Unter „Compliance“ wird im Unternehmens- und Organisationskontext im en- geren Sinne die Einhaltung von externen Anforderungen… …verstanden. Darunter fallen Gesetzen und regulatorischen Anforderungen, wie Verwaltungsvorschif- ten. Im weiteren Sinne umfasst der Begriff Compliance jedoch… …selbstgesetzten Interesse sind oder sich aus dem sogenannten „Soft Law“3 ergeben. Damit erweitert sich das Hand- lungsfeld der Compliance von einer „Legal… …Compliance“, die sich auf rechtliche Forderungen konzentriert, hin zu einer umfassenden Compliance (auch Inte- grity Management), die zusätzlich die Einhaltung… …, stehen das Compliance- Management-System und die Compliance-Programme, Maßnahmenbündel be- zogen auf die einzelnen (rechtlichen) Themengebiete. Der… …Compliance in Unternehmen zu Anfang als eine ausschließliche „legal compliance“ konzipiert und umgesetzt wurde, so ist sie in der Zwischen- zeit zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …243 Organisation von Compliance-Management in KMU von Stefan Behringer 1 Compliance als Organisationsproblem Außer im Bereich der… …Wertpapierhandelsunternehmen gibt es nach herrschender Meinung keine explizite Pflicht zur Einrichtung einer spezifischen Compliance- Organisation.691 Auf der anderen Seite ist… …tragen und bei Zuwiderhandlungen auch entspre- chend haften.692 Neben der materiellen Compliance, also der Sicherstellung legalen Handelns aller… …Compliance-Beauftragte, Berlin 2012, S. 73ff. 692 Vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmens- führung, in: Behringer, S… ….: Compliance kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013, S. 37f. 693 Vgl. Lösler, T.: Zur Rolle und Stellung des Compliance-Beauftragten, WM 59. Jg. (2008), S. 1102… …, J.: Corporate Compliance in mittelständischen Unternehmen, BB, 67. Jg. (2012), S. 132. 698 Vgl. Mansdörfer, M./Habetha, J.: Strafbarkeitsrisiken… …des Unternehmers, München 2015, S. 167. 699 Vgl. Campos Nave, J./Zeller, J.: Corporate Compliance in mittelständischen Unternehmen, BB, 67. Jg… …tatsächlich ablaufen. Dabei werden die in der Aufbauorganisation geschaffe- ___________________ 700 Vgl. Grundei, J./Talaulicar, T.: Corporate Compliance… …Compliance-Management angesiedelt sein soll? Wie soll das Compliance- Management-System ausgestaltet sein? Die Ablauforganisation befasst sich damit, wie… …. Aus diesem Grund muss ein funktionierendes Compliance- Management immer auch ein Auge auf die informellen Strukturen haben. Dabei sind informelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die Praxis

    Dr. Christian Schmidt-Egger
    …Praxis (Dr. Christian Schmidt-Egger) 1. Einleitung Schmid-Egger 289 1. Einleitung Eine gute Compliance in einem Unternehmen oder einer… …Organisation be- steht aus verschiedenen Bausteinen. Regeln über Compliance, gesetzliche Grundlagen, interne Prozesse und Abläufe sind das eine. Die praktische… …im Rahmen von Messebesuchen gewährt werden? Manch ein Compliance-Officer tut sich schwer, wenn es darum geht, Compliance auch praktisch… …damit seine Kommunikation deutlich erfolg- reicher zu gestalten. 1.2 Gängige Kommunikationsprobleme in der Compliance In der typischen… …und schwierige Standardthemen in der Compliance sind: − Das Überzeugungsgespräch: Die Compliance-Abteilung führt neue Re- geln oder eine neues… …kann auch hilfreich sein, die eigenen Gefühle anzuspre- chen. „Ich bin verärgert, weil die Compliance nicht eingehalten wird und sich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Compliance ist keine Selbstverständlichkeit

    Brigitta John
    …61 Compliance ist keine Selbstverständlichkeit Brigitta John Ausgehend von den in den USA Anfang des Millenniums stattgefundenen Finanz-… …skandalen (ENRON, Worldcom) gewann der Begriff Compliance zunehmend an Be- deutung. Um das Vertrauen der Investoren in börsennotierte Unternehmen wieder zu… …ethisch-moralischer Grundsätze keine Selbst- verständlichkeit ist. Compliance als unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmensführung Eine erfolgreiche… …Unternehmensführung wird bestimmt durch die Integration von Governance, Risk und Compliance. Dennoch handeln in vielen Unternehmen die Bereiche Unternehmensstrategie… …ist. Eine Unternehmenskultur, in der Compliance gelebt wird und ein effektives Compli- ance-Risk-Management nachgewiesen werden kann, bringt viele… …, soziales Enga- gement 1 Vermeidung von ESG-Risiken (Enviroment, Social, Governance) für eine nachhaltige Wertschöp- fung. 63 Compliance ist keine… …Selbstverständlichkeit Risikofaktor Mensch Compliance Risiken entstehen im Wesentlichen durch das nicht konforme Handeln der Unternehmensführung und/oder deren… …. Abbildung 1: Fraud Triangle/Fraud Diamond Quelle: eigene Darstellung 65 Compliance ist keine Selbstverständlichkeit ■ Leistungsorientierte… …gemessenes Risiko- und Compliance Management einführt, einhält und weiterent- wickelt und für die Ausgestaltung der Vorkehrungen entsprechend der Risikolage… …Prävention in Zusammenhang mit Compliance werden alle Maßnahmen ver- standen, die der Vorbeugung von Fehlverhalten hinsichtlich gesetzlicher Regelun- gen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Fazit – Warum Compliance?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …143 17 Fazit – Warum Compliance? Compliance-Management wurde in den vorangegangenen Ka- piteln in diversen Zusammenhängen und mit… …unterschiedlichen Begründungen vorgestellt. In der Öffentlichkeit sowie bei einigen Managern wird Compliance immer wieder mit Bürokratie gleich- gesetzt und… …sich durch eine Prozessverbesserung ergibt, die mit 144 Fazit – Warum Compliance? Kontrollen und anderen Maßnahmen im Zusammenhang mit… …für Compliance anzusehen greift zu kurz und vergibt wichtige Chancen, die Unternehmen in diesem Zusammenhang ergreifen können. Zudem spielt das… …Compliance- Management-System eine tragende Rolle im Bemühen um eine ethische Unternehmensführung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, Center for Information Systems Research (CISR), Juni 2006334 In diesem Kapitel werden die wesentlichen Schutzmaßnahmenbereiche der IT- Compliance gemäß… …des Unified Compliance Framework (UCF) Für den Unified Compliance Framework (UCF)339 wurden im Zeitablauf zwischen 800 bis 1.000340 regulatorische… …. servicenow.com/content/dam/servicenow-assets/public/en-us/doc-type/resource-center/ solution-brief/ucf-servicenow.pdf. 344 O.V.: „UCF Common Controls Hub™ Provides Microsoft With A Harmonized View Of Compliance“, 16. 11. 2016… …Researching Unified Compliance (anmeldepflichtig)349 zur Abfrage von Infor- mationen und Zusammenhängen zwischen Anforderungen Kontrollen usw. –… …Entwicklerseite für die Schnittstelle Unified Compliance API350 – dazu gibt es eine Reihe weiterer Funktionen wie Suche nach Schutzmaßnah- men/Anforderungen… …(Controls), Anforderungsdokumenten, Begriffsdefini- tionen im Compliance Dictionary in englischer Sprache, Übersicht und Ein- blick inMapping-Projekte usw.351… …gefordert werden. 354 Klotz, Michael: „Das Unified Compliance Framework (UCF) – Hilfestellung für die IT- Compliance“, IT-Governance 18, Juli 2014, S. 25… …. Anzahl Kontrol-Auswirkungsbereich (Impact Zone) len 2014354len 2009353 355 Unified Compliance Framework (UCF), https://www.metricstream.com/apps/unified-… …Lieferkette (Third Party Supply14. n/a 166 and Chain Oversight) Methoden und Handbuch des Stilsm (Compliance and15. n/a 88 Governance Manual of Style)… …somit auch nicht in Compliance befind- lichen – Bereichen. Darüber hinaus steigt die Auskunftsfähigkeit gegenüber Prüfern und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 2.3 Verbleib der Verantwortlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 3. Compliance im… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 5. Compliance-Arbeit während der Auslagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 6. Compliance bei Beendigung der… …Auslagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 7. Auslagerung von Compliance… …, Devisenkonvertierung, Rechnungswesen, Personalwesen, Compliance, Daten- schutz und Geldwäscheprävention. Im nachfolgenden wird ein Überblick über den Ablauf einer… …Auslagerung gegeben, wobei der Schwerpunkt auf Compliance- relevante Aspekte gelegt wird. Es geht dabei vornehmlich um die Frage, ob und wie die… …Compliance-Verantwortlichkeit verteilt ist, wer sich um Compliance zu kümmern hat und damit entsprechenden Kapazitäten vorhalten muss. 2Historisch betrachtet lag dem… …, Compliance, Auslage- rungsvertrag 7 Vgl. z. B. Braun in Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 25a Rn. 22 f., 585. 8 In diesem Sinne etwa Konopatzki… …Auslagerungen und Compliance stellen folgende Regelungen dar: 2.1 Finanzdienstleistungsaufsichtsrecht 4Im Einzelnen besagt § 25a Abs. 2 KWG, dass in… …der §§ 25a KWG und 33 WpHG vgl. z. B. Bretschneider, in Renz/Hense, Wertpapier- Compliance in der Praxis, Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen… …eben im KWG derzeit keine Vorschrift gibt, die eine organisatorisch verselb- ständigte Organisationseinheit fordert, die Compliance heißt. Entscheidend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …61 C. Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung 1. Einleitung Eine trennscharfe Abgrenzung zwischen spezifischen… …keiten, die sich bspw. in der Definition von Compliance bereits darstellen. Un- ternehmensspezifische Ausprägungen der Compliancekultur und -struktur sowie… …. Definition „Compliance“ Während das allgemeine Grundverständnis von Compliance den Begriff der Regeltreue umfasst, ist die Umsetzung in Abhängigkeit von Größe… …als sinnvoll: Definition Gabler Wirtschaftslexikon: „Compliance bedeutet sinngemäß die Einhaltung von Gesetzen (In- und Aus- land) sowie interner und… …externer Regeln. Ferner umfasst Compliance die Einhaltung eigener ethischer Verhaltenskodizes und anderer nicht-gesetz- licher Regelungen… …. Compliance-Strukturen und -Prozesse dienen dabei zur Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung 62 Prävention spezieller Unternehmensrisiken im… …Absprachen � Persönlich gesteuerte Lieferantenauswahl Kontrollen zu Compliance in der Beschaffung/wichtigste Prüfungsfragen 63 4. Kontrollen zu Compliance… …Organisation Kontroll- bereich Risiko Prüfungsfragen Compliance- Aufbau- und Ablauforgani- sationa Korruption, Interessen- konflikt, Vertrags- verstöße… …Fachbereiche eigenver- antwortlich für die Organisation der Compliance? Sind die Ressourcen der Compliance-Abteilung ausreichend? Die Verantwortlichkeiten… …, Aufgaben und Inhalte zum Thema Compliance sollten in beiden Fällen klar definiert sein. Besonders in kleineren Organisa- tionen existiert oftmals keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …147 Tax Compliance von Christian Schoppe 1 Einleitung 1.1 Eingrenzung und Begriffsbestimmung Schenkt man einem hartnäckigen… …Fi- nanz- oder Steuerabteilung –, sondern um das Aufsetzen eines Compliance- Management-Prozesses, der die Erfüllung der Vorgaben so weit wie möglich… …si- cherstellt und zudem die handelnden Organe einer Gesellschaft vor Haftung schützt. Aufgabe der Tax Compliance ist es, Unternehmen und ihre… …betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten bedeutet Tax Compliance, Ge- staltungsspielräume möglichst weitgehend zu nutzen und dabei den Boden der legalen Gestaltung nicht zu… …sein, eine weniger exponierte Strategie zu verfolgen. Christian Schoppe 148 1.2 Betriebswirtschaftliche Zielsetzung der Tax Compliance Tax… …Compliance bedeutet die sorgfältige Auslotung steuerlicher Gestaltungsmög- lichkeiten im Rahmen der Legalität. 335 Daraus folgt im Detail: • Die Vermeidung… …Abweichendes rechtliches Verständnis der Finanzverwaltung Vom Begriff der Tax Compliance ist zunächst ein Risikomanagement abzugrenzen, das von einer… …Compliance entwickelt. Diese Form der Tax Compliance soll den Steuerpflichtigen zur Einhal- tung der Steuergesetze motivieren, den Kontrollbedarf senken und… …Pflichten erhöht werden.337 ___________________ 335 Vgl. ausführlich zum inhaltlichen Gegenstand von Tax Compliance Streck/Binnewies: Tax Compliance… …. Schmarbeck, T.: Tax Compliance – Ein ganzheitlicher Ansatz für die Modernisierung des Steuervollzugs, BMF Monatsbericht 12.2002, S. 57ff. Tax Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 219 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Die prekäre Bedeutung von Verstößen gegen… …bietet die Compliance, deren Ziel es ist, das Unternehmensanliegen der Gewinnerwirtschaftung mit dem vom Staat dazu vorgegebenen Gesetzesrahmen in… …ein funktionierendes Compliance- system einen Mechanismus dar, mit dessen Hilfe im Falle von dennoch ver- wirklichten Straftaten die Strafbarkeit genuin… …Innenrevision fokussierten ersten Zugang zu Strafbarkeitsursachen und – vermeidungstaktiken im Wege der Compliance zu ermöglichen. Aufbauend auf den… …(Rechtshandbuch); Hauschka (Corporate Compliance). 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 221 ausschließlich an der Sache ausgerichtete… …Compliance Fischer 223 Ausnahme enthält. Sollte sich daher aus Revisionsberichten eine Zahlung für die Entnahme und/oder Übertragung eines Organs finden… …Compliance Fischer 225 9.4.4.3 Unternehmensverantwortlichkeit § 130 OWiG Das Grundgerüst für die strafrechtliche Beachtung von Compliance-Vorschriften… …und stellt daher für den Bereich der Compliance die mithin wichtigste Vorschrift dar.145 Um eine Strafbarkeit zu vermeiden, muss daher innerhalb des… …Besonderes Augenmerk soll vorliegend auf die Spezifika des Innenrevisors gelegt werden. Das Berufsbild eines Compliance – Beauftragen ist nicht fest… …erfolgen, d. h. die Pflichten des Revisors bzw. Compliance– Beauftragten sind zu konkretisieren.150 Finden sich im Arbeitsvertrag bzw. der kon- kreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück