COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (881)
  • Titel (105)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (49)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (29)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Compliance kompakt (19)
  • Compliance für Aufsichtsräte (17)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (17)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (16)
  • Corporate Governance und Interne Revision (15)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (15)
  • Accounting Fraud (14)
  • HR-Compliance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Anforderungen an die Interne Revision (13)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (11)
  • Handbuch Integrated Reporting (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (11)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (9)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Handbuch MaRisk (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Smart Risk Assessment (9)
  • IT-Governance (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (7)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Tax Compliance (7)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (7)
  • Auditing Payroll (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Family Business Governance (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Vorträge für das WP-Examen (5)
  • Business Continuity Management in der Praxis (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Handbuch Lagebericht (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IT-Audit (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Vorstand der AG (4)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (4)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (4)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (3)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • Gesellschafter-Compliance (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Managing Risks in Supply Chains (3)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Revision des Facility-Managements (3)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (3)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (19)
  • 2023 (22)
  • 2022 (25)
  • 2021 (42)
  • 2020 (36)
  • 2019 (51)
  • 2018 (47)
  • 2017 (26)
  • 2016 (63)
  • 2015 (102)
  • 2014 (86)
  • 2013 (45)
  • 2012 (55)
  • 2011 (25)
  • 2010 (83)
  • 2009 (67)
  • 2007 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Bedeutung Fraud Deutschland Compliance deutschen Management Arbeitskreis interne Corporate internen PS 980 Institut Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

881 Treffer, Seite 11 von 89, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertriebs-Compliance für geschlossene Fonds/Vermögensanlagen oder eine etwas andere Art der Synopse

    Hartmut Renz
    …nicht der Aufsicht der BaFin, sondern der Auf- sicht der Gewerbeämter unterliegen. Bis dato musste sich die Funktion Compliance mangels WpHG Bezug nicht… …dienstleistung darstellt und geschlossene Fonds als Finanzinstrumente behandelt werden. 1 Die grundsätzlichen Aufgaben der Compliance- Funktion3 Die… …ce-Tätigkeit gibt. Fakt ist, dass Compliance in jedem Unternehmen die Aufgabe hat, potentielle Interessenkonflikte zu erkennen und Gesetzesübertretungen… …vorzubeugen (Schutzfunktion). − Darüber hinaus hat Compliance zu einer Schaffung von Rechtssicherheit auf Unternehmens- und Mitarbeiterebene beizutragen… …stattfinden (Marketingfunktion). − Schließlich soll Compliance das Unternehmen zu Verbesserungen anhalten (Innovationsfunktion)… …gewährleistet. − Die Eskalation identifizierter Mängel und Probleme in Compliance Angele- genheiten, verbunden mit der Empfehlung geeigneter Abhilfemaßnahmen… …Vorschriften. − Darüber hinaus findet seitens Compliance auch eine gewisse Interessenvertre- tung statt. Dies geschieht im Rahmen der Kooperation mit… …Anfragen und die Beantwortung von Anfragen der Regulatoren und Aufsichtsbehörden fallen auch in den Aufgabenbereich von Compliance. − Eine… …Branchenverbänden ausgeübt. Compliance muss oft präventiv vorgehen. Dies wird durch die oben genannten Schulungen genauso erreicht, wie durch die Erstellung und… …Compliance Regelungen werden dabei regelmäßig im Rahmen der Ermitt- lungen und Feststellungen kontrolliert und überwacht. Dies geschieht durch die Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
    …II.D.1 Compliance- und Unternehmensrichtlinien Dr. Petra Schaffner und Dr. Richard Mayer-Uellner 1084 Inhaltsübersicht 1 Unternehmensinterne… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–5 2 Compliance- und Unternehmensrichtlinien: Ein Beispiel für eine Systematik von Regelwerken… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–8 3 Erscheinungsformen von Compliance- und Unternehmensrichtlinien . . . . . . . 9–25 3.1 Regelungsgehalt… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4 Kapitalmarktbezogene Praxisbeispiele für Compliance- und Unternehmens- richtlinien… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26–40 4.1 Leitfaden zur kapitalmarktrechtlichen Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27–33 4.2 Defense Manual… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34–40 5 Der Lebenszyklus von Compliance- und Unternehmensrichtlinien . . . . . . . . . 41–68 5.1 Analyse des Status quo… …Compliance- und Unternehmensrichtlinien 1 1 Vgl. Mössner/Reus, in: CCZ 2013, S. 54. 2 2 Vgl. Leible, in: Michalski et al., GmbHG, 3. Aufl. 2017, Syst. 2 Rn… …Compliance- und sonstige Unternehmensrichtlinien sind unternehmensinterne Regelwerke und als solche ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtorganisation eines… …, insb. Compliance- und Unternehmensrichtlinien, fügen sich in dieses Regelungsgeflecht ein und bringen in diesem Rahmen einen Mehrwert, der ganz… …, bestünde insb. darin, den Mitarbeitern Einzelweisungen zu erteilen. Ab einer gewissen Unternehmensgröße stößt dies auf faktische Grenzen. 2 Compliance- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …............................................................................................. 66 3.1 Die Grundvoraussetzungen ......................................................................... 66 3.2 Grundsätze des Compliance… ….......................................................... 76 3.3.5 Die Definition von Aufgaben und Prüfungshandlungen .......................... 79 4 Compliance und Risikomanagement… …: Prozessgestaltung, Compliance Management System (CMS), Pro- duktstandards, Code of Conduct, Compliance-Risiko-Strategie 64 4. Die Compliance-Organisation eines… …Basis im Zuge einer Best-Practice- Implementierung die Auslegung der Anforderungen an eine interne Compliance- Organisation ganz bewusst ein „Stückchen… …hat die Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Anfang Dezember 2012 eine Neufassung der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)… …einiger Grundlagen ist jedoch durchaus sinnvoll. Immerhin gibt die Ausgestaltung an die Compliance- Organisation schon erste Hinweise darauf, mit welcher… …. Idealerweise beginnt diese mit einer klar umrissenen Definition der Aufgaben, der Stellung und der Vorge- hensweise, wie Compliance operieren soll. Rechte und… …Pflichten der Compliance sollten für alle Mitarbeiter eines Unternehmens in einem durch den Vorstand ver- abschiedeten, schriftlichen Werk einsehbar sein und… …könnte z, B, Compliance- Policy genannt werden. Angelehnt an die MaComp könnte sich daher in einer Compliance-Policy folgende Struktur wiederfinden: 1… …mittlerweile zumindest fest, dass sich nicht zuletzt aufgrund der jüngsten regulatorischen Initiativen die Funktion einer Compliance in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Anforderungen sollte man an Compliance-Manager stellen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …der Aufsichtsrat an der Auswahl des für Compliance zuständigen Mitarbeiters beteiligt ist, richtet sich nach der hier- archischen Einordnung des… …angesiedelt wer- den soll. Dies sollte auch im Sinne des ausgewählten Compliance- Managers sein, da seine Position dadurch nachhaltig gestärkt wird. 12.2… …Qualifikationen eines Compliance-Managers 12.2.1 Fachliche Qualifikationen Mit Compliance befassen sich im Wesentlichen zwei akademische Disziplinen. Zum einen… …akademischen Disziplin Compliance zuzuordnen ist, oder ob es sich hier um ein gänzlich neues Feld handelt. Compliance hat mit Regeln zu tun. Die… …Argumente, Compliance unter die juristische Disziplin zu subsumieren. Genauso viele Argumente gibt es aber auch für eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung… …. Compliance ist eine Kombination aus juristischen und betriebswirtschaftlichen Elementen. Es spricht viel dafür, dass Compliance ein neues Be- rufs- und damit… …Integrität des Compliance-Managers zu den ent- scheidenden Aufgaben, die bei der Auswahl eines Compliance- Verantwortlichen eine wichtige Rolle spielen muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …101Mackert/Ernst * ManuelaMackert verfügt über insgesamtmehr als 20 Jahre Top-Management- Erfahrung in den Bereichen Compliance, KI-Governance… …technologische Herausforderungen und die Gefahr unethischer sowie missbräuchlicher Technologieanwendung einher. KI (Künstliche Intelligenz) – Compliance bedeutet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation in Konfliktsituationen

    Thorsten Rexer
    …. CO: Das habe ich ja auch nicht gemeint, mir geht es um Compliance, und der Grund weswegen ich heute hier bin, ist, dass wir ein On-… …line-Learning-Tool zum Thema Compliance aufsetzen wollen, das alle Mitarbeiter durchlaufen sollen. Da benötige ich Ihre Unterstüt- zung. BV: Moment mal junge Dame… …Compliance ihre eigene (Macht-)Position stärken wollen. Konfliktgespräche unter solchen Voraussetzungen sind äu- ßerst heikel und ein erfahrener… …schneiden von Aufgaben von verschiedenen Funktionen wie Compliance, Re- vision oder Risikomanagement. Konfliktverschärfende Haltungen wie sie unter 9.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance

    Anja Becher
    …137 Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance von Anja Becher 1 Bedeutung von Compliance im Arbeitsrecht Bislang gibt es… …mehr leisten, das Thema Compliance zu ignorieren. Ein wesentlicher Grund für das stetig wachsende Interesse der Unternehmen, Com- pliance-Regelungen… …Verhaltenspflichtverstoß zu rechnen haben. ___________________ 358 Vgl. Maschmann, F.: Compliance versus Datenschutz, NZA-Beil., 29. Jg. (2012), S. 50. 359 Ebenda… …. Anja Becher 138 Auch in kleineren Unternehmen, die in besonders gefährdeten Branchen tätig sind, bietet es sich an, Compliance als eigenen… …___________________ 360 Vgl. Thüsing, G.: in: Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 2. Auflage, Mün- chen 2014, § 2 Rn. 37. 361 Vgl. BGH, Urteil vom… …. 12a. Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance 139 Formulierungsvorschlag: „Der Arbeitnehmer hat über Geschäfts- und… …Siehe auch Formulierungsvorschläge bei Mengel, A.: Compliance und Arbeitsrecht, München 2009, Kap. 1, vor Rn. 91; Schuster, D.-M./Darsow, I.: Einführung… …___________________ 369 Siehe auch Formulierungsvorschläge bei Mengel, A.: Compliance und Arbeitsrecht, a.a.O., Kap. 2 vor Rn. 33; Schuster, D.-M./Darsow, I… …. Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance 141 finiert, ist eine Belästigung eine Verhaltensweise, die bezweckt oder bewirkt, die Würde einer… …Formulierungsvorschläge bei Mengel, A.: Compliance und Arbeitsrecht, a.a.O, Kap. 1 vor Rn. 88. Anja Becher 142 hat mit dem Eigentum des Arbeitgebers einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie gehören Compliance und ethische Unternehmensführung zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …135 16 Wie gehören Compliance und ethische Unternehmensführung zusammen? 16.1 Grundlagen Ethik oder Moralphilosophie beschäftigt sich damit… …112 Vgl. Kay-Enders (1996), S. 13. 136 Wie gehören Compliance und ethische Unternehmensführung zusammen? Arbeitnehmer und andere Stakeholder, das… …Kollektiv Unternehmen weitgehend. Das Unternehmen als Kollektiv ist die zweite Ebene, die wir bei der ethischen Beurteilung von Compliance betrachten… …wollen. In diesem Buch (und auch in der sonstigen Literatur) wird Compliance als die Einhaltung von Regeln definiert. Regeln haben eine moralische… …137 Ethik und Compliance auf individueller Ebene Kontrolle. Sehr wohl müssen sich die Regeln aber am Markt durch Konsumenten bestätigen. 16.2 Ethik… …und Compliance auf individueller Ebene Einzelne Mitarbeiter handeln im Unternehmen in ihrem eigenen Interesse. Jeder Mitarbeiter versucht, seine… …, der Zugang zu Kassen und Konten hat. 113 Vgl. Behringer (2014a), S. 359 ff. 138 Wie gehören Compliance und ethische Unternehmensführung zusammen?… …werden sollten, aufzeigen, sind bei Holzmann (2016), S. 250 ff. zusammengefasst. 139 Ethik und Compliance auf individueller Ebene der gesamten… …deutlich. Genauso wie sich die Beschäftigung mit Compliance für Unter- nehmen lohnt, kann sich Kriminalität für Mitarbeiter lohnen.117 Wenn Mitarbeiter… …Theorie der Kriminali- tät geht zurück auf Becker (1974). 140 Wie gehören Compliance und ethische Unternehmensführung zusammen? Elemente, können aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Ziele

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …. Während CO- SO ERM ‚Compliance Objektives‘ als Teil der COSO Komponente ‚Objective Set- tings‘ sieht228, diskutiert COSO IC die Festlegung von Zielen nicht… …außerhalb des CMS 4.2.2.1. Teilbereiche Der Begriff ‚Compliance‘ ist grundsätzlich allgemein zu verstehen und deckt die Einhaltung sämtlicher Regeln ab230… …Definition des Begriffs Compliance Management System wurde festgestellt, dass für eine Vielzahl von Regeln die Einhaltung durch regel- mäßige operative… …Vermögensschädigungen232. Das Unternehmen kann sich die Abgrenzung des Teilbereichs, in denen es be- sondere Maßnahmen zur Sicherstellung der Compliance durchführt… …, 2011b, Tz. 23 227 Ebenda 228 COSO [ERM], 2004a, S. 35 229 Vgl.COSO [IC updated], 2013, S. 68 230 Vgl. Bestimmung des Begriffs ‚Compliance‘ auf Seite… …Vorschriften des Wert- papierhandelsgesetzes zu Compliance Organisationen bei Finanzdienstleistern oder die Vor- schriften zu Datenschutz oder Geldwäsche 235… …CMS be- zeichnet und auch nicht als Aufgabengebiet für eine Compliance Abteilung be- trachtet. Trotzdem bleibt festzustellen, dass die hier für ein CMS… …. 238 Vgl. Vogt, Volker: Labour Compliance and Investigations, in: Compliance Kompakt, 2013, S. 81 (Vogt [Labour Compliance]) 239 COSO [IC updated]… …Grundsätze 81 4.2.2.2. Exkurs: Konflikte zwischen Compliance- und anderen Zielen, Einfluss der Werte COSO stellt den Zusammenhang zwischen den… …Entscheidung“ vor. Compliance-Ziele sind nicht nur an verbindlichen Regeln aus- gerichtet, da Compliance auch die Einhaltung von freiwillig übernommenen Regeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …I.9 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht und Dr… …Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 1 1 Zum Diskussionsstand vgl. Hauschka/Moosmayer/Lösler: Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016… …, § 1, Rn. 30 ff. m. w. N.; Moosmayer: Compliance, 3. Aufl., München 2015, Rn. 10. 2 LG München I v. 10. 12. 2013 – 5 HK O 1387/10, in: NZG 2014, S… …, geändert am 09. 05. 2018. 1 Allgemeine Grundlagen Compliance-Systeme und die zunehmende Entwicklung einer Kultur von Compliance in Kreditinstituten sind… …Compliance-Funktion werden von der BaFin in dem Rundschrei- ben 5/2018 (MaComp) konkretisiert.3 Die Berührungspunkte zwischen Compliance und Strafrecht sind gerade im… …Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 7 Vgl. Fischer, Strafgesetzbuch, 65. Aufl., München 2018, § 26 Rn. 3 m. w. N.; Hoyer, in: SK- StGB, 148… …Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 8 19 Vgl. Roxin, Strafrecht Allgemeiner Teil, Band I, § 24 Rn. 26 ff. 20 Vgl. BGH v. 06. 07. 1990 – 2 StR… …naturgemäß nicht alle Geschäftsfelder des Unternehmens überblicken 213 I.9 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 11 28 BGH v. 06. 04… …den 215 I.9 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 31 Vgl. Carl, in: Struwe (Hrsg.): Schlanke § 18 KWG-Prozesse, 3. Aufl… …Compliance Officers Manchmal brennt es sogar bei der Feuerwehr. Derartige Missgeschicke erzeugen schwere Kompetenzzweifel. Ein Compliance-Officer (CO) sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück