COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2441)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3087)
  • eBook-Kapitel (1921)
  • News (972)
  • eJournals (296)
  • eBooks (183)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (222)
  • 2024 (280)
  • 2023 (277)
  • 2022 (295)
  • 2021 (312)
  • 2020 (381)
  • 2019 (343)
  • 2018 (304)
  • 2017 (323)
  • 2016 (301)
  • 2015 (461)
  • 2014 (496)
  • 2013 (404)
  • 2012 (404)
  • 2011 (336)
  • 2010 (411)
  • 2009 (467)
  • 2008 (131)
  • 2007 (142)
  • 2006 (87)
  • 2005 (41)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Ifrs interne Management Fraud Bedeutung Praxis deutsches Rechnungslegung Banken Prüfung Controlling Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6469 Treffer, Seite 1 von 647, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Prüfungsleitfaden BAIT

    Sicherer IT-Einsatz in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten
    978-3-503-20927-9
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Finanzwirtschaft ist aufgefordert, höhere Sicherheitslevel umzusetzen. Was dabei genau erwartet wird, konkretisieren die Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …BEST PRACTICE IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“ MARC GITTLER IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“ Wie können (einfache) IT… …Post DHL Group. Dort ist er verantwortlich für die Themen Finanzen, IT und Filialen im Bereich Post– eCommerce – Parcel. Er ist außerdem Mitglied und… …nicht zu, dass ein Mitarbeiter für reine IT Prüfungen eingestellt werden kann. Doch gerade in der heutigen Zeit, wo die meisten Prozesse nur mit… …, die nicht in irgendeiner Art und Weise von IT Systemen unterstützt werden, kaum vorstellbar. Selbst wenn der Primärprozess nicht IT-unterstützt… …funktioniert, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Sekundärprozesse IT enthalten – und sei es nur eine vom Mitarbeiter selbst erstellte Excel Datei – sehr… …Kontrollen des Internen- Kontroll-Systems aushebeln. 182 ZIR 04.15 IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“ BEST PRACTICE Abbildung 1: Inhalt der Tabelle USR… …Berechtigungsprüfungen geschützt sind, weiter verwenden zu können. 04.15 ZIR 183 BEST PRACTICE IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“ Abbildung 3: SAP Tabelle USR 04 •… …vorgehalten (Kritikalität)? • Wer hat Zugriff? 184 ZIR 04.15 IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“ BEST PRACTICE Anzeige Blog zu Datenanalyse, Revision und… …: info@dab-gmbh.de Homepage: www.dab-gmbh.de 04.15 ZIR 185 BEST PRACTICE IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“ Zur Beschaffung empfohlen DIIR-Schriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IT-Governance

    Zentraler Erfolgsfaktor für die digitale Transformation
    978-3-503-14487-7
    Prof. Dr. Christopher Rentrop
    …Die digitale Transformation verstärkt den Einfluss der Informationstechnologie auf den Unternehmenserfolg erheblich. Damit erhöhen sich auch die… …Anforderungen an das Führungssystem der IT in den Unternehmen. Hier gilt die einfache Weisheit: Ein ungeeignetes Managementsystem bringt in der Regel schlechtere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen Markus Gaulke* Mit der Bedeutung der IT nehmen auch die Anforderungen an diese zu. Bereits auf nationaler Ebene existieren eine… …­Vielzahl von gesetzlichen und anderen regulativen Vorgaben, die direkt oder indirekt Anforderungen an die IT einer Organisation stellen. Der vorliegende… …Beitrag soll aufzeigen, wie mit den Compliance-Anforderungen an die IT systematisch umgegangen werden und durch die Anwendung eines Compliance-Rahmenwerks… …will, muss sich auch mit dem IT‑Governance-Modell CO- BIT (Control Objectives for Information and related Technology) des IT Governance Institute vom… …Prozessmodell. Dieses besteht aus vier Bereichen (Domänen) und 34 Prozessen. Dem Thema Compliance-Management in der IT ist in der Domäne Monitor and Evaluate (ME)… …Review-Prozesses, um die Compliance in der IT mit gesetzlichen, regulatorischen und vertraglichen Anforderungen sicherzustellen. 1 Dieser Review-Prozess umfasst die… …Identifikation aller maßgeblichen Gesetze und Vorschriften für die IT, die unternehmensinterne Umsetzung der Compliance-Anforderungen, die Beurteilung der… …Stellungnahme zur Rechnungslegung „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1)“ 4 sowie durch den IDW… …Prüfungsstandard „Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW PS 330)“ 5 erfahren. ffArchivierung von handels- und steuerrechtlich relevanten… …Control Association (ISACA)“ und Verfasser des Fachbuches „Praxiswissen COBIT, Val IT, Risk IT“. Kontakt: mgaulke@kpmg.com. 1 Vgl. Gaulke, M.: Praxiswissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    IT-Revision und Digitalisierung

    Bewährtes mit Neuem verbinden
    Prof. Dr. Matthias Knoll
    …, dass es für sie bereits einen etablierten Namen gab. 1 Die Autoren entschieden sich für den Begriff Informationstechnologie („We shall call it… …GRC-Management, IT-Controlling und IT-Prüfung an der Hochschule Darmstadt. 306 ZIR 06.18 1. Kein Geschäftsprozess ohne IT Der sich rasch etablierende und bis heute… …Unternehmen und Geschäftsmodellen eine große Bedeutung einnimmt oder noch einnehmen könnte. Das Thema IT ist damit alles andere als neu. Diesem Umstand trägt… …einziger Geschäftsprozess ohne den Einsatz von Informationstechnologie auskommen kann. 2. Digitalisierung und ihre Auswirkungen Geht man – abgeleitet von den… …IT haben weiterhin und unverändert Gültigkeit. Die schlechte Nachricht betrifft die in einigen Prüfungsbereichen exponentiell wachsende Komplexität… …Druck des Marktes, sicherzustellen, dass die IT ohne Schaden für das Unternehmen als Enabler genutzt werden kann und dabei gleichzeitig existenzielle… …Bedrohungen im Blick zu behalten. Gerade weil immer mehr sensible Daten erfasst und verarbeitet werden und viele neue Anwendungsmöglichkeiten der IT den… …andersartigen Herausforderungen darf, soll und muss sich die IT- Revision stellen. Denn die Digitalisierung stärkt letztlich die Position der IT-Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …BERUFSSTAND Die neue Revision spricht IT DR. ULRIKE HAAS · ALEXANDER SCHRECKENBERGER · JAN STOTTROP Die neue Revision spricht IT Unternehmen und… …Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt Aktuell gibt es wohl kaum einen Prozess in Unternehmen, der nicht durch IT… …gedanklich stark zwi­schen Business als Wertschöpfungsdisziplin und IT als Unterstützungsdisziplin getrennt. Die hohe gegenseitige Abhängigkeit der beiden… …Schatten spenden. Da dabei kaum eine Pflanze ohne ein Substrat auskommt, nutzen wir dieses als Analogie für die IT im Unternehmen: Das Substrat besteht dort… …Revision spricht IT BERUFSSTAND Eine getrennte Sicht auf Geschäftsprozesse und IT ist häufig auch noch in der Internen Revision zu beobachten… …: Geschäftsprozesse und IT werden getrennt geprüft. Dabei wird die Betrachtung der Prozess- und Unternehmensrisiken ohne Blick auf die Informationsrisiken mit… …ist ein Umdenken notwendig. Mit ausschließlichem Blick auf die Geschäftsprozesse und ohne Betrachtung der inhärenten IT ist eine ganzheitliche Sicht auf… …unternehmerischen Wertgenerierung. Die IT-Governance ist damit ein essenzieller Teil der Unternehmens-Governance. Sie stellt sicher, dass die IT einen Mehrwert… …schafft, dass die mit IT assoziierfungen gesehen. Doch wie soll die Ordnungsmäßigkeit eines Prozesses oder die Sicherheit der zugehörigen Informationen… …beurteilt werden, wenn die unterliegende IT nicht Gegenstand der Betrachtung ist? 2. IT als fester Bestandteil von Geschäftsprozessen Geschäftsprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Praxisleitfaden zur Optimierung von Prüfungsplanung, -durchführung und -dokumentation
    978-3-503-12900-3
    Dr. Heinrich Schmelter
    …diesem Know-how schöpfen Sie das volle Potenzial der IT in Revision und Wirtschaftsprüfung aus und erleichtern sich Ihre Arbeit wesentlich!…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …bestehende Produkte und Dienstleistungen um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt. Die IT war dazu ein willkommenes Werkzeug. Zu Beginn 2… …, Apple, Facebook oder Google, basiert ausschließlich auf IT. Auch Telekommunikations- oder Finanzdienst- leistungsunternehmen sind in hohem Maß auf eine… …störungs- und unterbrechungsfreie IT ange- 1 Ein Trend, der bereits im ersten ZIR-Beitrag zum Thema klar herausgestellt wurde, vgl. Köhler/ Osterloh (1966)… …, S. 81 Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist Die IT… …durchdringt immer mehr Lebensbereiche, Geschäftsprozesse und Produkte. Viele Unternehmen sind hochgradig von ihr abhängig und existieren nur, weil sie auf IT… …Lines of Defense“- Modells eine gleichermaßen professionelle IT-Revision. Der vorliegende Beitrag befasst sich ausgehend von den Anfängen der IT und… …dieser Zeit- schrift mit dem immer bedeutenderen Einsatz von IT und der Reaktion der Revision darauf. Anhand der veröffentlichten Beiträge und weiterer… …„Batch-Jobs“ verwaltet und verarbeitet. Sie besa- ßen eine überaus große Bedeutung, auch wenn durch die asynchrone Abarbeitung von „Aufträ- gen“ in der IT… …Client-Server-Systeme haben auch dem Mittelstand den Einsatz von IT, etwa in Form eines ERP- Systems, ermöglicht. 4 50 Jahre Moore‘s Law – Ein Grundsatz, der die… …IT-Branche seit 50 Jahren antreibt, in: www.zeit.de/digital/2015 – 04/ moorsches-gesetz-computerchip-50-jahre Ein Ausfall der IT, mitunter sogar nur ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit
    978-3-503-11290-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück, Reinhart Bubendorfer, Hubertus Buderath, Klaus Heese, u.a.
    …; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der…
  • eBook

    Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Leitfaden für die Prüfungspraxis
    978-3-503-13013-9
    Stefan Tönnissen
    …Die IT ist eine Angriffsfläche für Verletzungen der Compliance und Governance im Unternehmen. Wirksame Kontrollsysteme sind wichtiger denn je, doch…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück