COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (906)
  • Zeitschrift Interne Revision (760)
  • Risk, Fraud & Compliance (715)
  • PinG Privacy in Germany (346)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (315)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (49)

… nach Jahr

  • 2025 (109)
  • 2024 (169)
  • 2023 (159)
  • 2022 (148)
  • 2021 (157)
  • 2020 (169)
  • 2019 (160)
  • 2018 (176)
  • 2017 (183)
  • 2016 (172)
  • 2015 (176)
  • 2014 (175)
  • 2013 (170)
  • 2012 (160)
  • 2011 (132)
  • 2010 (128)
  • 2009 (122)
  • 2008 (125)
  • 2007 (125)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Governance deutschen Institut Bedeutung Rahmen deutsches internen Grundlagen Praxis interne Anforderungen Kreditinstituten Instituts Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3091 Treffer, Seite 1 von 310, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter nicht-kapitalmarktorientierten deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Björn Baltzer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Ulrich Wamsler
    …Wertschöpfung Management • ZCG 3/25 • 105 Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter… …Governance in Deutschland von herausragender Bedeutung, da er im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) als Handlungsmaxime für Vorstand und Aufsichtsrat… …diesem Hintergrund wurden nicht-kapitalmarktorientierte deutsche Unternehmen, die den DCGK auf freiwilliger Basis beachten können, zur Bedeutung und zu… …mehr oder weniger abweichender Bedeutung verwendet. 11 Zu den wichtigsten Begriffsverwendungen zählen: c In der Produktionswirtschaft dient die… …­großer Bedeutung. b Wertschöpfung Management • ZCG 3/25 • 107 fenen Ländern/Gebieten“ 20 erfolgen. Darüber hinaus wird hier auch die Bedeutung der… …– aufgrund des Ausstrahlungseffekts – nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen von großer Bedeutung. Gleichzeitig wird der Begriff „Wertschöpfung“… …concept of value added“ 27 . Mit der Durchführung einer empirischen Untersuchung zur Bedeutung und zum Verständnis von Wertschöpfung möchten wir einen… …%) Bedeutung ist. Daran anschließend wurden die Studienteilnehmenden nach ihren Assoziationen mit dem Begriff „Wertschöpfung“ gefragt. Hierzu wurden… …Unter­nehmens nicht ­beziffern können. b 40 35 30 25 20 15 10 5 0 0 Bedeutung der Generierung von Wertschöpfung für das Unternehmen [N=64] 1 6 sehr gering gering… …mittel groß sehr groß Abbildung 6: Bedeutung der Generierung von Wertschöpfung für das Unternehmen Gewinn 2 % 5 % [N=65] Umsatzerlöse [N=65] Wertsteigerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung

    Gestaltungsregeln und Umsetzungsmöglichkeiten in börsennotierten Gesellschaften
    Prof. Dr. Markus Stiglbauer
    …Management • ZCG 3/11 • 105 Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung Gestaltungsregeln und Umsetzungsmöglichkeiten in… …deren inhaltliche Ausgestaltung in § 289a HGB allerdings weitestgehend offen bleibt, die Bedeutung dieser Richtlinie für börsennotierte Gesellschaften… …ist Inhaber der Junior professur für Corporate Governance an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg. 1 Vgl. Dörner/Orth, Bedeutung der… …Bedeutung für das gesamte Unternehmen – schränkt die Angabepflicht zu den angewandten Unternehmensführungspraktiken zwar ein25 , dennoch ergibt sich daraus… …werden). Indirekte Kosten sind von Bedeutung, wenn Konkurrenten die im Rahmen der Erklärung zur Unternehmensführung publizierten Informationen zum Nachteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Financial Reporting und Enforcement als Mittel der Corporate Governance

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben
    Marcel Bode
    …200 • ZCG 4/10 • Rechnungslegung Financial Reporting und ­Enforcement als Mittel der Corporate Governance Bedeutung, Ziele und Aufgaben Marcel Bode*… …Bedeutung die externe Rechnungslegung und das externe Enforcement für die ­Corporate Governance haben. 1. Problemaufriss 1.1 Interessendivergenzen und… …sowie ein wirksames Enforcement elementare Mittel eines CG-Systems. 2. Bedeutung des Financial ­Reportings im Rahmen der Corporate Governance 2.1… …Mittelrückflüsse voneinander abgrenzen lassen und daher für die Kapitalgeber von großer Bedeutung sind 15 . In diesem Rahmen kommt der Finanzberichterstattung eine… …fundamentale Bedeutung zu. Durch sie werden die im betrieblichen Rechnungswesen mengen- und wertmäßig erfassten Geld- und Leistungsströme, die durch den… …zwischen dem Management und den Investoren abgebaut und die Gefahr des eigennützigen Verhaltens des Managements verringert werden, was die zentrale Bedeutung… …nimmt das externe Enforcement eine Schlüsselrolle in einer effektiven Corporate Governance ein 28 . 3. Bedeutung des externen ­Enforcements im Rahmen der… …im Wettbewerb, 2003, S. 3-6. 23 Zur Bedeutung und zu den Grenzen der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung wird auf den Gliederungspunkt 3.2 verwiesen… …Rahmen wird die bereits konstituierte Bedeutung der Rechnungslegung für die Entscheidungsfindung der Kapitalgeber explizit hervorgehoben 40 . 31 Vgl… …Sachverhalte zu qualifizieren, die für die wirtschaftliche Lage und die Geschäftsentwicklung des jeweiligen Unternehmens von wesentlicher Bedeutung sind oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …eine STANDARDS Professional Skepticism PROF. ULRICH BANTLEON Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision Konzept… …die Bedeutung der Professional Skepticism für die Qualität des Prüfungsurteils betont. 1 Sowohl der Gesetzgeber als auch der Berufsstand drängen auf… …Diskussion in der International Federation of Accountants (IFAC). 4 Dieser Artikel ist ein Diskussionsbeitrag zur Bedeutung und Umsetzung der Professional… …der Fähigkeit zur Unternehmensfortführung von Bedeutung sind. Stehen Prüfungsnachweise aus verschiedenen Quellen nicht miteinander in Einklang oder hat… …sonstige Prüfungsaufträge. 2. Bedeutung der Professional Skepticism für die Interne Revision Ziel der Internen Revision ist die Mehrwertgenerierung. Dies… …Bedeutung des Themas Fraud und der Integrität des Managements: Im Gegensatz zum Abschlussprüfer spielt das Thema Fraud und die Integrität des Managements bei… …Bedeutung exemplarisch in dem aktualisierten COSO-ERM 2017 (Juli 2017) oder den aktualisierten MaRisk (Stand: 27.10.2017). 54 Siehe Ulrich, P./Barth… …mit Verständnis für das Geschäftsmodell und die Prozesse, kann überhaupt eine berufliche Skepsis einnehmen. Zur Bedeutung im digitalen Unternehmen wird… …notwendig, insbesondere um die sogenannten Unknown Unknowns aufzudecken. 4. Bedeutung der beruflichen Skepsis im digitalen Unternehmen, insbesondere bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX-Konzerne

    Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte 2022 und 2023
    Dr. Carola Rinker
    …186 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung Goodwill Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX- Konzerne Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte… …2022 und 2023 Dr. Carola Rinker Das Thema Goodwill ist für viele Unternehmen von zentraler ­Bedeutung. Der Geschäfts- oder Firmenwert entsteht dadurch… …Regelungen zur Folgebewertung des Goodwills näher dargestellt. Anschließend wird im empirischen Teil die Bedeutung des Goodwills detailliert untersucht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Einführung einer Geschäftspartner-Compliance

    Wachsende Bedeutung erweist sich als strategischer Vorteil
    Thomas P. Holdermann
    …Geschäftspartner-Compliance | Due-Diligence-Prozess | Red Flags ZRFC 3/17 107 Einführung einer ­Geschäftspartner-Compliance Wachsende Bedeutung… …präventiver Lösungsansatz zur Vermeidung von Haftungsrisiken. Daraus abgeleitet, kommt der Geschäftspartner-Compliance eine signifikante Bedeutung zu und wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Regulatorischer Rahmen der Klimaberichterstattung und Erkenntnisse zum Umsetzungsprozess der TCFD-Empfehlungen bei DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Tim Jan Friedrich
    …Rechnungslegung ZCG 5/20 221 Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung Regulatorischer Rahmen der… …, sofern Klimabelange „für das Verständnis des Geschäftsverlaufs oder der Lage von Bedeutung sind“ (§ 289 Abs. 3 HGB; § 315 Abs. 3 HGB). Weiterhin müssen… …von Bedeutung sind (§ 289 Abs. 3 HGB; § 315 Abs. 3 HGB). Den damit verbundenen Ermessensspielraum konkretisiert DRS 20.106 dahingehend, dass zur… …sowie Kennzahlen und Ziele beziehen und insgesamt elf spezifische Angaben umfassen 33 . Den TCFD- Empfehlungen kommt eine hohe Bedeutung zu, da die… …TCFD-Empfehlungen erfolgt ist. Weiterhin hat der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung in seinem Zwischenbericht „Die Bedeutung der nachhaltigen… …, Zwischenbericht „Die Bedeutung der nachhaltigen Finanzwirtschaft für die große Transformation“ vom 5.3.2020, S. 4/20, abrufbar unter… …. Welche Bedeutung haben die TCFD- Empfehlungen in der Klimaberichterstattung? 2. Wo sind Hinweise zu den TCFD-Empfehlungen verortet? 3. Wie ist der Stand… …Berichterstattung? 5. Ergebnisse zur Anwendung der klimabezogenen Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Bericht erstattung bei DAX160- Unternehmen 5.1 Bedeutung der… …kaum eine Bedeutung zukommt (ein SDAX-Unternehmen) und TCFD sowohl auf der Ebene aller DAX160- als auch auf der Ebene der einzelnen DAX-Indizes nicht das… …einer Spanne von jeweils 9 bis 13 Unternehmen auftritt. 5 5 0 2 4 6 8 10 12 DAX160 (n=34) DAX30 (n=14) MDAX (n=11) SDAX (n=9) Abb. 7: Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Zur Bedeutung von Vergütungsberatern in Deutschland

    Rechtsgrundlagen, kritische Diskussion zur bestehenden Reporting- und Forschungslücke sowie erste empirische Erkenntnisse
    Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski
    …Recht • ZCG 1/19 • 23 Zur Bedeutung von Vergütungs­beratern in Deutschland Rechtsgrundlagen, kritische Diskussion zur ­bestehenden Reporting- und… …Vergütungsberatern empirisch zu analysieren (Forschungslücke). Für die praktische Bedeutung und zukünftige Forschungsvorhaben besonders relevant wären in dieser… …Vergütungsexperten. Der vorliegende Beitrag zielt darauf ab, die Bedeutung und Rolle von externen Vergütungsberatern für den deutschen Kapitalmarkt kritisch zu… …Spezialisten von besonderer Bedeutung, da nach der ergangenen Rechtsprechung des BGH eine Enthaftung des Aufsichtsrats lediglich dann eintritt, wenn neben der… …die Analyse über die Quantität der Vergütungsberichterstattung. Entsprechendes kann ein Indiz für die Bedeutung der Vergütungsberichterstattung eines… …Berichterstattungserfordernissen zur Bedeutung, Rolle und Honorierung von Vergütungsberatern in Deutschland (Reportinglücke) ste- c Der vorliegende Beitrag analysiert die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU) Bedeutung für Interne Revisionen Dieser Beitrag gibt im Folgenden einen Überblick über die… …, worauf im Folgenden genauer eingegangen wird, da Ausgliederungen gerade für kleinere Versicherer eine besondere Bedeutung haben. Während § 32 VAG die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …ZRFC 5/15 206 Keywords: Risikoanalyse ICC Toolkit kartellrechtliche Compliance ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 Die Bedeutung… …Bedeutung von Compliance bestehen. Etwa im deutschen Kapitalgesellschaftsrecht zählt eine ordnungsgemäße Wahrnehmung der Compliance-Funktion in Ausprägung der… ….: Die Bedeutung von Compliance-Programmen im Kartellordnungswidrigkeitenrecht, in: BB 2007, S. 1636, 1638.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück