COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (24)
  • Risk, Fraud & Compliance (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Praxis Unternehmen Banken Revision Deutschland Analyse PS 980 Risikomanagement Prüfung deutschen Rahmen Anforderungen Corporate interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 9 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil B: Externe Haftung und Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …der internen Haftung eine Haftungsbegrenzung kennen 17 . Damit liegt die Frage nahe, ob eine Vertrag Auskunftsvertrag Vertrag mit Schutzwirkung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …(Fortsetzung von S. V) internen Finanzprozessen von Unternehmensgruppen berichtet. Grundlage hierzu ist eine Untersuchung der XBRL Task Force der German CPA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Darauf aufbauend wird untersucht, welche internen Controllinginformationen für einen derartigen Informationstransfer benötigt werden. Abschließend werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Auswirkungen von Solvency II auf den Risikotransfer von Unternehmen

    Ergebnisse der ersten Benchmark-Studie zu Solvency II
    Dr. Roland Franz Erben, Frank Romeike
    …zur Bestimmung des erforderlichen Kapitals (etwa basierend auf internen Risikomodellen) zu entwickeln. Insgesamt wird Solvency II wesentlich… …wird. 4. Fazit Wie die Ergebnisse der Studie zeigen, wird Solvency II in einem ersten Schritt primär Auswirkungen auf die internen Prozesse, den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Effizienz im Risikomanagement durch IT-Unterstützung

    Einführung eines Risk-Management-Informationssystems in der Energiewirtschaft am Beispiel Vattenfall Europe AG
    Mario Hempel, Dr. Werner Gleißner
    …dar. Neben der Marktseite und internen betriebswirtschaftlichen Notwendigkei ten ist die Branche starken regulatorischen Einflüssen aus europäischer 1… …entsprechend den Anforderungen des KonTraG das Risikomanagementsystem in die Internen Kontroll- und Überwachungssysteme 10 des Unternehmens integriert worden ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Mehr als nur ein paar Fragen – Eine Methode der Befragung mit Beispielen zur Prüfung des IKS –

    Petra Haferkorn
    …. Kapitel 3). In diesem Artikel wird beispielhaft als Prüfungsziel die Beurteilung der Funk tions fähigkeit des internen Kontrollsystems (IKS) gesetzt. Dieses… …. lität der bislang von ihm erlebten Prüfungen seines Erach tens nach zu schlecht war oder aber die Unternehmenskultur internen oder ex ter nen Prüf ung en… …Nachteile in der jeweiligen Konstruk tion geben. Dieses Bewusstsein über system im ma nente Probleme des internen Kontroll systems ist zu unter schei den von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des industriellen Risikomanagements

    Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken
    Prof. Dr. Thomas Klindt
    …prozessorientierte Vorgaben als verbindliche Rechtspflichten an die Seite zu stellen. Die „Entdeckung“ der internen Prozesssteuerung als rechtlicher Regelungs-Anker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil A: Grundlagen, interne Haftung und berufsrechtliche Sanktionen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Leitungsorgane?, in: Koch (Hrsg.), Recht zwischen Verfahren und materieller Wertung, 2005, S. 75 ff., insbes. 77 f.. Bei der internen Haftung des Abschlussprüfers…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“?

    Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung
    Stefan Hofmann
    …Verzicht auf explizite Wahlrechte, dadurch Einschränkung des bilanzpolitischen Spielraums Anwendbarkeit zur wertorientierten internen Unternehmenssteuerung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen, Sternenfels 2003, S. 125. 59 Vgl. zur Rolle der Internen Revision bei der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück