COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • Zeitschrift Interne Revision (23)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Banken Deutschland Praxis Berichterstattung Controlling Instituts deutschen Fraud Rahmen internen Kreditinstituten Bedeutung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …200 • ZCG 5/08 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Das Management Audit als wesentlicher Beitrag zur Sicherung und Steigerung… …Unternehmens in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen, politischen und betrieblichen Interesses. Ein Management Audit setzt sich gezielt mit der Frage nach der… …zeigt den Ablauf eines Management Audits, das eigens zur Steigerung und Sicherung des Unternehmenswerts konzipiert wurde. Weitere Themen in der KSI 05/08… …deutschen Konzernmutterunternehmen. Weitere Themen in der ZIR 04/08 sind: c c DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 (DIIR-Projektgruppe „Projekt Management Revision“, S… …Wirtschaftskriminalität nisation einzurichten hat. Der Deutsche Corporate Governance Kodex hat deshalb Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …2 • ZCG 1/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Klimawandel und Reporting 1 Prof. Dr. Alexander Bassen Eigentümerorientierte versus… …Managergehälter weiter in der Diskussion +++ Management von Fraud-Risiken +++ Corporate Governance und Beteiligungsmanagement 8 Monika Pürsing In komplex… …CG-Anforderungen aus der Sicht eines modernen Beteiligungsmanagements. ZCG Recht Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex 13 Dr. Karl Sidhu Die… …zunehmende Auseinandersetzung in der juristischen Literatur mit dem Thema Compliance korrespondiert mit der verstärkten Einsetzung und Ausweitung von… …Compliance-Abteilungen in deutschen Konzernen. Die jüngste Fassung des DCGK vom 14.6.2007 verankert den Begriff der Compliance gleich an verschiedenen Stellen des Kodex… …. Dieser Beitrag soll einen Überblick über diesen bemerkenswerten Sprung in die Kodifizierung der Compliance geben. Anreizprogramme für Vorstände im Konzern… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …260 • ZCG 6/08 • Management Fremdmanagement in Familienunternehmen ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeitsstrategien in der Unternehmenspraxis Im Rahmen… …standen besonders die aktuellen Themen Compliance und Corporate Governance. Einen Schwerpunkt der Veranstaltungswoche bildete die europaweite… …handlungsfähiger Interner Revisionen in (Fortsetzung auf S. 274) 274 • ZCG 6/08 • Management Offenlegung der Corporate Governance ZCG-Nachrichten 50-jähriges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    RMA/IRFMintern

    …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. In zwei Jahren wird den Spezialisten das erforderliche Fachwissen in den Bereichen Betriebs- und… …der Ausbildung nun auch die Zusatzqualifikation „Compliance Consultant“ oder „Risk & Fraud Consultant“ erlangen. Die neue Studienklasse zeichnet sich in… …zu nutzen, haben der Internationale Controllerverein (ICV) e. V. (www. controllerverein.de) und die Risk Management Association (RMA) e. V. einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Risiken“ +++ IRFMintern (S. 100): Studierende kommentieren den MBA-Studiengang / MBA-Studiengang Compliance und Fraud Management erweitert Ausrichtung / Was… …war wichtig – was steht an +++ ZRFG- News (S. 138): Logistikbranche mit Defiziten beim strategischen Risiko management / Europäer sind über Datenschutz… …Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH… …. möglich. Sonderpreis für Mitglieder der Risk Management Association e.V., des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Jahresinhaltsverzeichnis 2008 (3. Jahrgang)… …. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für… …Rechnungslegung Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann ................... 06/249 Management Eigentümerorientierte versus management - orientierte… …. Andrea Graf, Markus Stiglbauer ......................... 06/268 ZCG-Beilage IV Jahresinhaltsverzeichnis 2008 Recht Die Regelung zur Compliance im Corporate… …Governance Kodex Welche Wirkungen entfaltet der Sprung in die Kodifizierung der Compliance? Dr. Karl Sidhu… …Geschäftsunterlagen („Metro“) ............ 06/277 ZCG-Nachrichten Management EU: Leitlinien für die Fusion von vertikal oder kong lo - merat miteinander verbundenen… …Unternehmen ....... 01/7 Managergehälter weiter in der Diskussion .................. 01/7 Leitlinienentwurf zum Management von Fraud-Risiken… …........................................................... 01/24 Compliance im Rahmen der Corporate Social Responsibility ....................................................................... 02/75 EU-Meditation… …3D-Krisenmanagement ...................................................... 05/245 Accounting, Auditing und Management ...................... 05/245 Unternehmensführung… …heute ......................................... 06/294 Risk Management Practices of SMEs .............................. 06/294 Risikokostenrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Auditor, Febr. 2008, S. 43–46. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagementsystems; Compliance; Corporate Governance; Koordination der… …. (Management Fraud; Bilanzverschleierung; Prüfungsmethoden; analytische Prüfungshandlungen; geringe Eignung von Kennzahlen zur Aufdeckung von… …, Emerging Issues Series Vol. 2, No. 1, Altamonte Springs 2007 (www.theiia.org/ research/rfnews/index.cfm?i=3884; Zugriff 15. 11. 2007). (Management der… …executive. In: Journal of Accountancy, July 2006, S. 51–54. (Management der Internen Revisions-Abteilung; Anforderungen an den Leiter der Internen Revision… …Promote Successful Careers in Internal Auditing. In: Internal Auditing (USA), Jan./ Febr. 2008, S. 26–32. (Management der Internen Revisionsabteilung… …[Prüfer]Berufen) Singer, Steven H.: The Evolving Internal Audit People Model. In: Internal Auditing (USA), Jan./Febr. 2008, S. 3–11. (Management der Internen… …L.; Chow, Chee W.: Enhancing Knowledge Sharing in Public Accounting Firms. In: Accounting Horizons 2006, S. 133–155. (Management von Prüfungsorganen… …; Geheimhaltungsbedürfnis) ◆ Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Arnaboldi, Michaela; Lapsley, Irvine: Making Management Auditable: The Implementation of Best… …Kommunalprüfung. In: Verwaltung & Management 2007, S. 122–132. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Finanzkontrolle; Steuerungsdefizite in Kommunen; kommunale… …; Bodnar, George: The Integration of Total Quality Management Into Sustainability. In: Internal Auditing (USA), Jan./ Febr. 2008, S. 33–39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …ZRFG 5/08 222 Keywords: Interne Revision Anti Fraud Management Systeme Wirtschaftskriminalität Anti-Fraud- Management-Systeme und Aufgaben der… …regelmäßigen Inventuren und Inventurüberwachungen durchgeführt. Auf Grund eines Wechsels im Management werden die Lagerprozesse erstmals wieder nach einer… …umfangreichsten Katalog an möglichen Einzelaktivitäten, die in Fachkreisen und Praxis auch bislang am häufigsten disku- Anti-Fraud- Management- Systeme brauchen… …Compliance Prüfungen Sonderprüfungen Fraud-Due-Diligence- Audit Corporate Intelligence Krisenmanagement Sonderprüfungen Sanktionen Ex Post Analysen tiert und… …insbesondere im Rahmen der Compliance Audits, als Ergebnis des Versuchs zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit – hier insbesondere im Rahmen der Einführung von… …AFMS resultieren können. Gerade bei der Diskussion von Corporate Compliance finden sich in der Literatur eindeutige Meinungen darüber, dass hierunter die… …Prävention gegen Gesetzesverstöße fällt: „Weil Compliance zunächst nur die Beachtung des geltenden Rechts verlangt, bildet eben dieses seine primäre… …gegenwärtigen Diskussion der Corporate Compliance (die von manchen Kommentatoren übrigens als „Arbeitsbeschaf- 2 Dieses und andere Beispiele finden Sie in der… …, in: Hauschka, Christoph E. [Hrsg.]: Corporate Compliance, München 2007, S. 7. 8 Hauschka, Christoph E.: Einführung, in: Hauschka, Christoph E. [Hrsg.]… …: Corporate Compliance, München 2007, S. 8. Anti-Fraud-Managementsysteme ZRFG 5/08 227 Interne Revision ist eine wesentliche Komponente eines AFMS. Kernprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …, World Bank Policy Research Working Paper Series No. 3630, 2005. 158 • ZCG 4/08 • Management Messung der Governance Corporate Compliance ist ein… …156 • ZCG 4/08 • Management Ist Governance messbar? Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich Arno Bönner / Stephan Rausch* Die… …Messung von Governance stellt seit 1996 die Weltbank zur Verfügung. Messung der Governance Management • ZCG 4/08 • 157 2.2 Ist Good Governance messbar?… …Empfehlung veröffentlicht wurden. Eng verbunden mit dem Begriff Governance ist der Begriff Corporate Compliance, der die Gesamtheit aller Maßnahmen zur… …Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien innerhalb einer Unternehmung kennzeichnet. Corporate Compliance ist somit ein wesentliches Element zur Sicherstellung… …der Corporate Governance. Um Kontrollen zur Einhaltung der Gesetze und Richtlinien einzurichten, ist zudem ein umfangreiches ‚Risk Management… …aufbauenden Kontrollen sowie die allgemeine Einhaltung der Corporate Compliance sind Hauptfaktoren, um eine einwandfreie ‚Corporate Governance‘ zu gewährleisten… …eine Aussage über die Qualität der Prozesse und somit deren Einfluss auf die Corporate Governance möglich. Messung der Governance Management • ZCG 4/08… …Nichteinhaltung von Richtlinien und Empfehlungen innerhalb dieser Prozesse stellen nicht nur ein Risiko für die Einhaltung der Compliance dar, sondern vermindern… …. Diese Indikatoren geben Aufschluss über die Compliance und Risikofelder einer Gesellschaft. Das Indikatorkonzept ist besonders effektiv, wenn folgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Kontinente an einem neuen Risikomanagement- Standard. Er trägt die Bezeichnung ISO 31000 Guidelines on Principles and Implementation of Risk Management und… …Compliance / Zertifizierungslehrgang in der Spezialrichtung Tele kommunikation / Lehrkräfte stellen sich vor / Veranstaltungen: was war wichtig – was steht an… …Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder der Risk Management Association e.V., des… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück