COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (137)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • Zeitschrift Interne Revision (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis PS 980 deutsches Prüfung Berichterstattung Rechnungslegung Anforderungen deutschen Fraud Analyse Risikomanagement Instituts Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …dessen kann darunter auch die Summe der Aufgabenstellungen im Rahmen der Unternehmensüberwachung verstanden werden, was einer materiellen (inhaltlichen)… …der Internen Revision gewährleisten, die Prüfungsplanung sowie den jährlichen Gesamtbericht erstellen und prüfen sowie im Rahmen einer Nachschau die… …Qualifikation erlangen konnte. Diese Qualifikation ist jedoch kein hinreichender Nachweis für seine Kompetenz, beispielsweise im Rahmen einer Prüfung das… …Interne Revision auf ihre Leistungsfähigkeit als Managementberater geprüft werden, so kann beispielsweise im Rahmen einer Peer Review der Status quo (z. B… …und damit zumindest monetär kaum messbar: Im Rahmen der Diskussion um den Shareholder Value als Unternehmenszielgröße wird zunehmend deutlich, dass… …Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung. Teil 1. In: Die Wirtschaftsprüfung. O. Jg., 2005, Nr. 24. S. 1364–1371. Hapeslagh, Philippe und Noda, Tomo und… …, Measuring Performance, S. 40. 26 Z. B. im Rahmen der GAIN Annual Benchmarking Study des Institute of Internal Auditors, vgl. dazu IIA (2007), Global Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Behörden der Mitgliedstaaten Prüfungsgesellschaften aus Drittländern im Rahmen der Richtlinie über Abschlussprüfungen zu behandeln haben. Die Entscheidung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Familienunternehmen auf gläsernem Wachstumskurs?

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
    …gewichtigen Bedenken geben Anlass, den Familienunternehmen einen besonderen Stellenwert im Rahmen der weiteren Berichterstattung einzuräumen. Projektiert sind u… …Familienunternehmen, das auch im Rahmen der oben skizzierten Nachfolgeproblematik tendenziell stark zunehmen wird. Zudem soll die Gestaltung der Aufsichts- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Nachrichten

    …bereits derzeit nur im Rahmen bestimmter (Fortsetzung auf S. 12) 12 • ZCG 1/08 • Management Beteiligungsmanagement ZCG-Nachrichten Managergehälter weiter in… …, GmbH-Geschäftsführer-Gehälter werden seitens der Finanzverwaltung regelmäßig dem sog. Fremdvergleich unterzogen). Im Rahmen des diesbezüglichen FAZ-Themenschwerpunkts (Ausg. v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …durchzuführenden anlassunabhängigen Sonderuntersuchungen (Inspektionen) gesetzt. Dr. h. c. Volker Röhricht, Vorsitzender der APAK, betonte dazu, dass im Rahmen der… …Berufsregisters erweitert worden. Damit führt die WPK den Gesetzesauftrag des im Rahmen der Siebten WPO-Novelle eingefügten § 37 Abs. 1 Satz 3 WPO aus, wonach das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Szenarien als Basis für Strategiefindung und Früherkennung

    Von Trend-Management und strategischem Controlling zu strategischer Früherkennung
    Dr. Alexander Fink, Dr. Andreas Siebe
    …beschrieben. Im Rahmen einer Vernetzungsanalyse wird anschließend das systemische Verhalten der einzelnen Faktoren überprüft. Diese Informationen ermöglichen es… …dient neben der Verdichtung der Ergebnisse auch der Vorbereitung einer Nutzung der Szenarien im Rahmen der strategischen Planung. 3. Szenarien im… …. Mit der Szenarioentwicklung (Phase 2) werden anschließend mögliche, zukünftige Umfeldentwicklungen beschrieben. Im Rahmen der Optionsentwicklung… …ermittelt. Anschließend wird im Rahmen der Strategiefindung (Phase 4) eine grundlegende Stoßrichtung von der Gegenwart in die Zukunft – die sogenannte… …resultierenden Optionen im Rahmen der strategischen Früherkennung (Phase 8). Die Strategiefindung kann als der zentrale Schritt bei der Ausrichtung eines… …Früherkennungssystems laufen vier Teilprozesse zusammen (siehe Bild 4): Zunächst geht es im Rahmen der Informationsaufnahme und -strukturie rung (Teilprozess 1) darum… …Rahmen der Informationsaufnahme verschiedene Nachrichten in den Früherkennungsprozess aufgenom men und damit zumeist auch in ein Früherkennungssys tem… …beispielsweise das gesamte Unternehmensumfeld umfasst. Im Rahmen der Informationsaufbereitung werden die aufgenommenen Nachrichten in mehreren Teilprozessen… …verschiedene Softwaresysteme. Dabei lassen sich zwei Formen unterscheiden: Im Rahmen von Expertensystemen erfolgt die Informationsaufnahme und Nutzung durch… …Monitoringprozess schlank halten kann. Im Rahmen von Groupwaresystemen erfolgt die Informationsaufnahme und Nutzung durch einen großen Teilnehmerkreis, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …Urkunden werden den erfolgreichen Absolventen im Rahmen einer Veranstaltungsfeier am 16. Mai 2008 in Frankfurt am Main überreicht. 2. Vorbereitungskurse… …CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. Im Rahmen der Tagung werden Vorträge und Gruppenarbeiten zu revisionsbezogenen… …14:25–14:45 Rahmen – Prüfen – Präsentieren Vorstellung der Arbeitskreise Moderation: Mag. Markus Künzel, CIA - Medizinische Universität Wien Dr. Michael… …Schneider, CIA, CCSA – DKB Immobilien AG Ralf Kieser, CIA, CISA, CISM – Landesbank Berlin AG 14:45–15:15 Rahmen für Profis Erlebnisbericht COSO – Planung und… …Durchführung von Prüfungshandlungen im Rahmen von TeamMate Referent: Heinrich Fürnhammer, CIA – Energie AG Oberösterreich 15:15–15:45 Professionell Prüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …„Rundumschlag“ zur Bekämpfung eventuell nicht vorhandener oder nicht kritischer Risiken vermieden wird. 1 Im Rahmen eines solchen Assessments werden innerhalb der… …Wirtschaftsprüfer des Unternehmens führt im Rahmen der Inventurüberwachung keine Prüfungshandlungen in diesen Lägern durch. Ebenso werden von ihm im Hauptlager keine… …Selbstevaluierung zu nennen, auf die im Rahmen dieses Beitrags allerdings nicht detaillierter eingegangen wird. Zum anderen ist die Evaluierung anzuführen, der… …globale Ziele. Sie werden hauptsächlich im Rahmen von mittel- bis langfristigen Wirkungen erreicht. Das Oberziel eines Anti-Fraud-Management-Systems könnte… …um 90 Prozent vermindert werden.“ Spezifische Ziele: Spezifische, mittelfristige Ziele sind beispielsweise Projekt- oder Programmziele, die im Rahmen… …sie als rechtlichen Rahmen, um Schmiergeld an einen Lieferanten zu zahlen. Der Zahlungsmittelabfluß erfolgt über Scheinrechnungen zu Beratungsleistungen… …insbesondere im Rahmen der Compliance Audits, als Ergebnis des Versuchs zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit – hier insbesondere im Rahmen der Einführung von… …Risikomanagement-Systemen, als Ergebnis im Rahmen der Nutzung von Informationstechnologie – hier insbesondere basierend auf den Abhängigkeiten moderner Geschäftsprozesse… …vielfältige Ansätze für Innovationen zur Verfügung, die sie im Rahmen von Prüfungen oder auch Beratungsprojekten initiieren kann. Somit lässt sich aus der… …einer Geschäftsführung zugewiesen bekommen kann, im Rahmen eines AFMS eine wesentliche Rolle spielen. Dies gilt hauptsächlich für Organisationen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …Rahmen der Discounted-Cash-Flow-Verfahren über die Transmissionswege „Steuerrisiko und Kapitalkosten“ sowie „Steuerbelastung und Cashflow“ 9 Einzug in die… …Ertragsteuerbelastungen im Rahmen der DCF-Verfahren Schmundt, Die Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow Verfahren, 2008. 286 • ZCG 06/08 • Rechnungslegung… …. der Steuerpflichtige im Rahmen des Besteuerungsverfahrens seinen steuerlichen Mitwirkungspflichten (§ 90 AO, §§ 193 ff. AO) nicht oder nur unzureichend… …. aus der Neubewertung latenter Steuern bei Steuersatzänderungen oder den im Rahmen von Betriebsprüfungen aufgedeckten Fehlern hinsichtlich der… …Bandbreiten im Rahmen konzerninterner Transaktionen (transfer pricing) 20 , durch die Gewinne in Niedrigsteuer- und Verluste in Hochsteuerländern ausgewiesen… …Zeitpunkt der erstmaligen Darstellung des Sachverhalts in der Buchhaltung durch die Finanzbehörde im Rahmen einer Betriebsprüfung entdeckt werden. Der… …steuerliche Abzugs fähigkeit von Fremdfinanzierungsaufwendungen40 bei Unternehmen begrenzt, sowie aus der Bestimmung des Transferpakets im Rahmen von… …, um das steuerliche Risiko für die Berichterstattung zu operationalisieren. Steuerliche Risiken mit einer erhöhten Aufdeckungsgefahr42 im Rahmen einer… …auf Angemessenheit und grundsätzliche Anerkennung im Rahmen von M & A-Transaktionen sowie die Wert haltig keitsprüfung aktiver latenter Steuern auf… …und Erbringen des buchmäßigen Nachweises nach § 13 UStDV umsatzsteuerfrei. Die Erfüllung dieser Voraussetzungen wird regelmäßig im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Der neue Risikomanagement-Standard ISO 31000

    Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation
    Dr. Bruno Brühwiler
    …fortgeschrittenen Fassung vor. im Rahmen der Sarbanes Oxley Act von 2002, der in der Folge der Konkurse von Enron und Worldcom entstanden ist. Der COSO-Standard hat… …Management Framework“ 2 bezeichnet wird. Obwohl COSO auch als „Enterprise Risk Management Framework“ bezeichnet ist, stellt es in erster Linie einen Rahmen für… …Risikomanagement-Prozess. 1.4 Operationelle Standards zum Risikomanagement Im Rahmen der International Standard Organization ISO gibt es seit vielen Jahren eine zunehmende… …Rahmen (Risk Management Framework) Das fünfte Kapitel der neuen ISO 31000 befasst sich mit dem organisatorischen Rahmen, der gegeben sein muss, um ein… …Organisationen bestätigt die Anwendung von Best Practices. Neben COSO, der nach wie vor der Standard der Wirtschaftsprüfer im Rahmen der internen Kontrollsysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück