COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • Zeitschrift Interne Revision (23)
  • Risk, Fraud & Compliance (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Arbeitskreis Fraud Kreditinstituten Prüfung internen Rahmen Risikomanagement Institut Unternehmen Anforderungen Instituts Risikomanagements Praxis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?

    Dr. Marcel Magnus
    …der Berichterstattung bei der Auswahl von Sachverhalten, bei ihrer Darstellungsweise und bei darauf bezogenen Schlussfolgerungen dem Einfluss von… …der Folge schließlich auf deren Prüfungshandlungen und die Berichterstattung auswirken kann. Dies gilt schließlich umso mehr, als dass weitere… …Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Audit Manager und Reviewer im Regelfall kaum bewusst machen, Empfänger „stilisierter“ Berichterstattung zu sein 20 Für bestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …vorausgesehen hat, dass der Dritte auf seine Berichterstattung vertrauen wird 19 . Auch in der überwiegenden Zahl der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist… …. Arthur Young & Co. , 1992, 11 Cal. Reptr. 2d 51. 20 Vgl. Flühmann, Haftung aus Prüfung und Berichterstattung gegenüber Dritten, 2004, S. 205. 21 Vgl… …. Flühmann, Haftung aus Prüfung und Berichterstattung gegenüber Dritten, 2004, S. 228. 39 Vgl. EU-Kommission, Impact Assessment der EU-Kommission, Annex 6, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …Auftragsdurchführung 62,1 31,8 93,9 89,3 2400 Berichterstattung 68,6 26,2 94,8 91,3 2500 Überwachung des weiteren Vorgehens 56,1 35,5 91,6 88,4 2600 Risikoübernahme…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung

    Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation traditioneller Kennzahlensysteme
    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …Vgl. Langguth, H.: Kapitalmarktorientiertes Wertmanagement – Unternehmensbewertung, Unternehmenssteuerung und Berichterstattung, München 2008. 4 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …Stichprobenprüfung 08. 10. 2008 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 13. – 15. 10. 2008 Dr. P. Wesel ◆ Aufbaustufe Report Writing in English 01…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Stichprobenprüfung 08. 10. 2008 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 13. – 15. 10. 2008 Dr. P. Wesel ◆ Aufbaustufe Report Writing in English 01…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …, Bewertungsverfahren, Qualitätskriterien Grundlagen Durchführung IV Vorbereitung V Prüfung VI Berichterstattung VII Prüfungsnacharbeit VIII Follow-up Glossar Mitarbeiter… …QA- Prozesses festgelegt. Die zusätzliche Bewertungskategorie „n. a. = nicht anwendbar“ wurde eingeführt. Die Berichterstattung über den QA hat nunmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …Aufsichtsrat im Wesentlichen auf die Berichterstattung des Abschlussprüfers, der zu beurteilen hat, ob die quantitative und qualitative Ausgestaltung der… …incl. Risikoszenarien für operationelle Risiken Sitzungsprotokolle und Beschlüsse der Geschäftsleitung Berichterstattung an die Geschäftsleitung (z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …. Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung, Berichterstattung, Nachschau („Follow-up“) Der IAS stellt einen dreijährigen risikoorientierten Prüfungsplan auf, der mit den… …klassisch in drei Phasen – Risikoanalyse und Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung, Berichterstattung – eingeteilt ist, legt ein Memorandum (‚Mutual…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 2

    Teil 2: Fit-and-Proper-Anforderungen, MaRisk und IKS
    Prof. Dr. Tristan Nguyen, Dr. Christopher Stehr
    …angemessen zu überwachen und zu kontrollieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ma- Risk (VA) werden die Regelungen zur risikoorientierten Berichterstattung… …Prüfungsergebnisse und bei der Berichterstattung keinen Weisungen unterworfen sein. Die Unternehmensleitung kann zusätzliche Prüfungen verlangen. Dies steht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück