COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (7)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (4)
  • Risk, Fraud & Compliance (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung deutsches Corporate Berichterstattung Fraud deutschen Banken Instituts Prüfung Deutschland Ifrs PS 980 Institut Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Top-Positionen eingebunden. Dies sollte aber nicht grundsätzlich gesche- 20 Institute of Internal Auditors – UK and Ireland, Deloitte & Touche, Towards a blueprint… …Internal Auditors – UK and Ireland, Deloitte & Touche, Towards a blueprint for the internal audit profession, Research, 2008. Internal Auditor Update…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Das „Katalogsystem“ – Strukturierung der Prüffelder im Projektsteuerungssystem (Portfolio-, Programm- und Projektmanagement sowie deren Methoden und

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und

    Ira Führer, Remmer Sassen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Vorsorgende Organisationsstrukturen und unternehmerisches Sanktionsrisiko

    Konzeptionelle Überlegungen und Best Practices
    Dr. Carsten Wegner
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Neues britisches Anti-Korruptionsgesetz: Auswirkungen auf deutsche Unternehmen – Teil I: Wesentliche Eckpunkte der neuen Gesetzgebung

    Karl-Heinz Withus
    …hierauf einstellen. Dies gilt insbesondere deshalb, weil diese Vorschrift alle Unternehmen unabhängig von ihrem Firmensitz trifft, die im UK Geschäfte… …aufgegriffen und Ansatzpunkte zum proaktiven Umgang mit den Anforderungen aus dem UK Bribery Act und vergleichbaren regulatorischen Anforderungen an das… …der UK Bribery Act 2010 nicht nur die Bestechung ausländischer Amtsträger unter Strafe, auch wenn dieser Punkt in Umsetzung der OECD-Konvention 3… …sonstigen Geschäftsverkehr beschränkt, ist es folgerichtig, dass auch die Annahme von Bestechung durch den UK Bribery Act unter Strafe gestellt wird. Von der… …beschränkt sich keineswegs auf das Staatsgebiet des United Kingdoms. Ebenso wie beim amerikanischen FCPA können Unternehmen mit dem UK Bribery Act auch dann in… …Konflikt geraten, wenn sie selbst keinen engen Bezug zum UK haben. Ein solcher „enger Bezug“, der u.a. durch Staatsangehörigkeit einer Person oder Gründung… …zum Territorium von England, Wales, Schottland oder Nord-Irland hat, d.h. aus Sicht des UK ausschließlich im Ausland durchgeführt wurde. Immer dann… …im UK ansässig ist. Das Gesetz führt aber in Section 12 ausdrücklich aus, dass es ausreicht, dass „any act or omission which forms part of the offense… …beschuldigten Personen keinen eigenen engen Bezug zum UK haben. Legt die britische Justiz diese Bestimmungen ähnlich weit aus, wie dies vom amerikanischen… …Compliance-Management-Maßnahmen sein. Britisches Anti-Korruptionsgesetz Recht • ZCG 4/10 • 187 im UK durchführt. Eine sonstige rechtliche Beziehung zum United Kingdom ist nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Piper, Arthur: A fresh view. In: Internal Auditing (UK), Dec./Jan. 2009, S. 12–15. (Funktion der Internen Revision; Auswirkungen der… …; Verantwortlichkeit für die Prüfungsfeststellungen) Prüfungsmethoden, Allg. / diverse Prüfungsobjekte Devey, Colette: Hands-on strategy. In: Internal Auditing (UK), Nov… …, Graham: Combating absenteeism. In: Internal Auditing (UK), May 2010, S. 38–41. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs; Fehlzeiten… …von Mitarbeitern; Arbeitsunzufriedenheit) Underwood, Andrew; Dunkerley, Guy: Circuit training. In: Internal Auditing (UK), May 2009, S. 28–31. (Aufgaben… …hand. In: Internal Auditing (UK), Aug. 2009, S. 20–25. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ausbildung von Internen Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Erwartungen des Management; Vor- und Nachteile spezifischer Persönlichkeitsmerkmale) o.V.: New technology, new skills. In: Internal Auditing (UK), Dec./Jan… …. 2009, S. 30– 34. (Professionalisierung der Internen Revision; DV Prüfungen; neues IT Auditing Certificate (ITAC) des IIA (UK); Anforderungen des… …-bewertung; Konkretisierung logistikspezifischer Analyse- und Bewertungssituationen) Honey, Garry: Keeping up appearances. In: Internal Auditing (UK), Sept… …Revision; Prüfung des Risikomanagements; Einfluss der Wirtschaftslage auf die Risiken) Rimmer, Nicola: Defining the pension risks. In: Internal Auditing (UK… …badly. In: Internal Auditing (UK), Nov. Literatur · ZIR 2/10 · 91 2009, S. 14–17. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmensethik… …Auditing (UK), Sept. 2009, S. 30– 34. (Prüfungsmethoden; Unterschlagungsprüfung; Benford’s Law; Erläuterung der mathematischen Grundlagen… …; Anwendungsbereiche) Leitung / Management einer Internen Revisionsabteilung Baker, Neil: Doing more with less. In: Internal Auditing (UK), July 2009, S. 14–21. (Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Dokumentation und Berichterstattung) Garnett, Anthony: Teenage kicks. In: Internal Auditing (UK), Aug. 2009, S. 26–31. (Aufgaben der Internen… …: Finding the weakest link? In: Internal Auditing (UK), Aug. 2009, S. 36–39. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Outsourcing von Dienstleistungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …über die Qualifikation von Vorständen; Board- Struktur und Arbeitsweise) Mischo, Thomas: Can internal auditors be trusted? In: Internal Auditing (UK… …Auditing (UK), March 2010, S. 28–32. (Wirtschaftskriminalität; Fraud; Aufgaben der Internen Revision; berufsrechtliche Anforderungen; Anforderungen an den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Der neue UK Bribery Act und seine Geltung für deutsche Unternehmen Von RA Dr. Heiner Hugger und RA Raimund Röhrich, BB 44/2010 S. 2643-2647 Mit dem UK…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück