COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (26)
  • Zeitschrift Interne Revision (18)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Deutschland Institut Analyse Compliance Grundlagen internen Instituts Governance Rechnungslegung Unternehmen Controlling Bedeutung Rahmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Anforderungen an den Internen Revisor; Merkmale doloser Handlungen; Entwicklungstendenzen bei Fraud; Motive der Täter; dolose Handlungen im Bereich der Finanzen… …; nachträgliche Veränderungen von Datenbeständen; DV-gestützte Steuerhinterziehung) Leitung / Management einer Internen Revisionsabteilung Allcock, Aidan: A helping… …hand. In: Internal Auditing (UK), Aug. 2009, S. 20–25. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ausbildung von Internen Revisoren… …Kapazitätenerfordernisse für die Interne Revision. In: PRev Revisionspraxis 2010, S. 55–60. (Management der Internen Revisionsabteilung; optimale Kapazität der Internen… …Qualitätssicherung. In: Der Schweizer Treuhänder 2010, S. 195–200. (Management der Internen Revisionsabteilung; Kreditinstitute, Prüfung; Peer Review, Anforderungen… …Risk Management (ERM) als Rahmenkonzept; Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Unternehmenskultur; Vision, Strategie, Leitbild; Tone at the Top; Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ESVnews

    …, Fraud & Compliance (ZRFC 01/10 S. 24-32) widmet sich den differenzierten Erscheinungsformen personenbezogener Bewertungsportale sowie den externen und… …Management (Dipl.-Kfm. Daniel Klein, S. 27-33). Norbert Winkeljohann neuer PwC-Vorstandssprecher Zum neuen Vorstandssprecher wurde Prof. Dr. Norbert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Diskussionsrunde erörtert. 2.1.1 „Find Fraud“: Typische Muster identifizieren? Ausgangssituation: Die Frage, wo „Fraud beginnt“, wird angesichts von… …prüft. Erfahrungen: Aus Sicht der Teilnehmer ist eine reine IT-Fokussierung bei Fraud Prävention nicht ausreichend. Neben der Prävention bei den… …Einstellung zulässig sind, um eine Motivation/„Disposition“ für Fraud schon frühzeitig zu ermitteln. Fazit: Um Fraud aufzudecken, braucht man Expertise… …können Beweise vorgelegt oder zunächst zurückgehalten werden. Welche Taktik angewendet wird, ist in der Vorbereitung festzulegen. Rang Thema 1 Find Fraud… …Interviewtechniken unterscheiden sich je nach Situation und Zweck des Gesprächs (z. B. Fraud und Prozessprüfungen). Voraussetzungen für eine vertrauensvolle… …eine Stabs stelle der Geschäftsleitung. Damit sind Prüfungen der Entscheidungen der Geschäftsleitung (Management Audit) oder Prüfungen, die das Verhalten… …Elemente als auch ganze Compliance Management Systeme können Prüfungsgegenstand der Internen Revision sein. tion Träger eines Risikos ist. Hier ist eine… …Interne Revision die Angemessenheit und Wirksamkeit des Compliance Management Systems. Liegt ein zweckmäßiges Compliance Management System vor, so kann sich… …Einhaltung von Regelungen ist Prüfgegenstand der Internen Revision. Geprüft wird sowohl die Einhaltung einzelner Vorfälle als auch das Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management, Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance… …Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU - Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut… …of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche… …, WHU - Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von Rosen, Geschäftsführendes… …Koeberle-Schmid....... 06/257 Management Rechte und Pflichten einer verantwortungsvollen ­Beiratstätigkeit Mögliche Ausgestaltungsformen und Handlungsempfehlungen… …............................ 04/170 Unternehmensüberwachung im Wandel: ­Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG Interpretation von § 107… …................................................................. 01/39 Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und ­Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit Dr… …........................................................................... 06/287 ZCG-Nachrichten Management Forum Kapitalmarktinstrumente – Kapitalmarktfinanierung e.V… …Strategie-Workshop.............................................................. 06/309 Workbook Change Management...................................... 06/309… …Arbeitsverhältnis, Vorstandstätigkeit, Beendigung 04/189 Asset Management, CG-Verhaltensrichtlinien 05/219 –, Stimmverhalten, Analyse, Studienergebnisse 05/219 Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …: Wecker, G. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis, Wiesbaden 2009, S. 72. COMPLIANCE & FRAUD MANAGEMENT Nebenberufliche MBA-Ausbildung In zwei… …Expert (CCE). In nur 12 Monaten an 35 Tagen sammeln Sie Fach-Know-how in den Themen Compliance und Fraud Management. Sie studieren nebenberuflich mit hohem… …, Fehlleistungen bei der Bilanzierung oder zweifelhafte Abfindungszahlungen, wie an das Management von Mannesmann, haben auch in Deutschland die Diskussion zur… …konzentrierterer Besitz von Aktien durch institutionelle Investoren sorgen zudem für gesteigerte Nachfrage nach guter CG. Dadurch sieht sich das Management… …dies im Sinne von Impression Management ausnutzen, um erwartet niedrige Cash Flows zu relativieren. 15 Es scheint sich dadurch die Vermutung zu… …. Westphal, J. D./Zajac, E. J.: The symbolic management of stockholders, in: Administrative Science Quarterly 1/1998, S. 128 f. 16 Vgl. Peltzer, M… …Unternehmen mit eigentlich schlechter CG (eher) geneigt sein, einen positiven Signaleffekt im Sinne von Impression Management durch die Deklaration von hoher… …, E. C./Gillespie, N.: Models of interpersonal trust development, in: Journal of Management 6/2006, S. 1002 f. 26 Auer-Rizzi, W.: Vertrauen, in… …: Handbuch Strategisches Management, 2. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 384. Kommunizierte Compliance zum DCGK über die Entsprechenserklärung gerade für Unternehmen… …Jahren werden Sie nebenberuflich im staatlich anerkannten MBA-Programm zum Governance, Risk, Compliance & Fraud Manager ausgebildet. Mehr als 60 Experten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …rutschen, weil das Management die gesellschaftliche Dimension seines unternehmerischen Handelns unterschätzt hat (Hinweis: vgl. in diesem Zusammenhang auch… …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/10 S. 226-231) untersucht aus normativer und empirischer Sicht, inwiefern Prüfungsausschüsse die… …. Fraud im Fokus der Internen Revision Die Interne Revision muss gemäß internationalem Berufsstandard „über ausreichendes Wissen verfügen, um Risiken für… …in international tätigen Unternehmen auch die Kenntnis internationaler Fraud- Entwicklungen voraus. Hierzu zeigt der Beitrag von Hans-Ulrich Westhausen… …Unternehmen. Workbook Change Management Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Vahs und Prof. Dr. Achim Weiand, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2010, 415 S., 49,95 €… …durch herausragende Management- und Unternehmensleistungen ausgezeichnet haben. Zuletzt waren u.a. Hartmut Retzlaff (Stada AG), Prof. Dr. Götz Werner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …4/179 Asset Liability Management (ALM) –, Definition des –s 6/270 –, Prozesse eines –s 6/270 –, Revisionsprüfungen des –s 6/270 Atomaufsicht 1/3… …Bundesrechnungshof 1/3 Bundesverwaltung 1/15 C Case-Management 2/80 Chancen 1/20 Checkliste 2/80 Click Fraud 1/20 Code of Conduct 4/179 Code of Ethics 2/47, 4/179… …, beratende – 4/168 Fortbestand 3/124 Fraud Detection 3/99 Fraud Prevention 3/99 Fremdbezug –, Kosten des –s 2/66 Fremdfertigungsbetriebe (FFB) 5/226… …Logistikbereich 4/157 M „Make or Buy“ 2/66 Management 3/119 Mängel 3/131 –, potenzielle – 5/234 MaRisk VA 6/285 Marketingfunktion 4/179 Marktpreisrisiken 6/285… …der – 5/234 Prüfprogramm 5/234 –, risikoorientiertes – 5/234 Prüfprojekte –, Realisierung von – 4/175 Prüfprozess Fraud 2/66 Prüfumfang –… …4/179 Schutzmöglichkeiten 1/20 Schwachstellen –, betrugsbegünstigende – 1/20 Selbstbeurteilungen 5/203 Senior Management 1/9 Sicherungsfunktion 3/99 X…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …Projektmanagement Revision in 10. 09. 2010 R. Düsterwald der Praxis Grundlagen der Führungswir- 18. 11.– 19. 11. 2010 M. Schumann kungsprüfung FRAUD nachhaltig… …Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele – Teil I Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und… …Systemische Denken und Handeln 15. 11.– 16. 11. 2010 Prof. Dr. N. O. Angermüller S. Wolff 29. 11.– 01. 12. 2010 R. Munde Business Performance Management 01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Management • ZCG 6/10 • 261 Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­… …herangezogen werden 10 , sondern die jeweilige Stellung der Hauptadressaten des CG-Mechanismus. Interne Mechanismen haben das Management als Hauptadressaten, da… …Management Corporate Governance und Controlling c Die Hauptfunktionen des Controlling sind die Informationsversorgung und die Koordination der Aktivitäten im… …Compliance wird vom Controlling durch die Kontroll- und Berichtsfunktion im operativen Bereich unterstützt (z. B. Berichterstattung an das Management über… …(Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004, S. 1 ff. 17 Vgl. Bassen et al., Compliancestudy.com, 2006, S. 5; Wieland, Compliance Management als… …CG-konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, S. 18, in: Wieland et al. (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 15 ff. 18 Vgl. Blankenburg… …(Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2007, S. 73 ff. 20 Vgl. Reißig-Thust, Rolle und Einsatzmöglichkeiten des Controllings im Risk and Fraud… …- Management, in: Zeitschrift für Controlling & Management 2010 S. 122 ff., 123. c Corporate-Governance-­ Mechanismen und mögliche Auswirkungen im Controlling… …. Corporate Governance und Controlling Management • ZCG 6/10 • 263 Corporate-Governance-Mechanismen Zugehöriges Gesetz Hauptaussage/Hauptwirkung Potenziell… …Anreiz- und Entlohnungssysteme Im Rahmen von Corporate Governance wird die Unternehmensführung im Sinne 264 • ZCG 6/10 • Management Corporate Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Patrick Albrecht in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/10 S. 181–185) zahlreiche Synergien auf, die bislang in der Praxis häufig noch nicht… …. 150–154); CCDie Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den Aufsichtsrat (CIA Dr. Sebastian Nimwegen, S. 161–167); c ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe… …. Anfragen und Anmeldungen: Forum Institut für Management GmbH, Vangerowstr. 18, 69115 Heidelberg, Tel: 06221/500- 880, Fax: 06221/500-943, E-Mail: f.ernst@…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück