COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (26)
  • Risk, Fraud & Compliance (24)
  • Zeitschrift Interne Revision (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Banken Risikomanagements Praxis Management Governance deutsches internen Controlling Unternehmen Institut Deutschland Instituts deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance

    Praxiserfahrungen und Implementierungs- Hinweise
    Hubertus Eichler
    …starken Unternehmenskultur werden bessere ­Leistungen bei weniger Kosten möglich. Nachhaltige Unternehmensführung Management • ZCG 2/10 • 59 testgehend am… …Kosten möglich. Der Stellenwert von Unternehmenskulturen wird immer dann besonders deutlich, wenn Unternehmen mit unterschiedlichen Kulturen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …Wertpapiere entstandenen üblichen Kosten erstattet verlangen. Dies sind insbesondere die Maklercourtage sowie die Effektenprovisionen. Auch Aufwendungen für den… …dem Erwerb und der Veräußerung verbundenen üblichen Kosten zu erstatten. Ne­ ben diesen spezialgesetzlichen Schadensersatzanspruchsbestimmungen gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …Zielkonflikte vielfach durch Kontroll- und Informationssysteme sowie Anreiz- und Disziplinierungssysteme begleitet werden, welche Kosten verursachen, die es i. S… …Compliance Quoten könnte so zu erhöhten Such- und Monitoringkosten führen, was höhere (als die erwarteten) Kosten verursacht, welche Investoren aber nur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …Gesellschaft auf Erstattung der Kosten hat. Grundsätzlich besteht ein Erstattungsanspruch 37 Vgl. Nonnenmacher/Pohle/von Werder, DB 2009 S. 1451. 38 Vgl. Dürr… …Mitglied an das soeben skizzierte Vorgehen gehalten hat, dürfte der Ersatz der Kosten zu bejahen sein 43 . Der Anspruch auf Erstattung der Auslagen besteht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Aufweichung der Maßgeblichkeit als Herausforderung für die Abschlusserstellung und -überwachung

    Konsequenzen aus der faktischen Abschaffung der Einheitsbilanz
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …der Kosten der allgemeinen Verwaltung sowie angemessene Aufwendungen für soziale Einrichtungen des Betriebs, für freiwillige soziale Leistungen und für… …Pflicht Kosten der allgemeinen Verwaltung Aufwendungen für freiwillige soziale Leistungen auf die Herstellung entfallende Fremdkapitalzinsen Wahlrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …Fokus des öffentlichen und wirtschaftlichen Interesses gerückt. Denn „Non-Compliance“ kann wirtschaftliche Schäden durch Reputationsverlust oder Kosten… …jedoch zu fragen, welche Serviceleistungen vom Family Office angeboten werden und wer die anfallenden Kosten übernimmt. Die Familie muss eine unfaire…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance im Bereich der Regenerativen Energien – Herausforderungen an Compliance im internationalen Projektgeschäft im Bereich der Solarenergie

    Katharina Hollensteiner
    …wird dem Unternehmen zudem bei dem Weg durch die Behörden behilflich sein und kann so dazu beitragen, wertvolle Zeit und Kosten zu sparen. Zwar wird auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Corporate-Governance-Verhaltensrichtlinien des Asset Managements – Aktuelle Studienergebnisse zur Bedeutung des Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, Dr. Christine Zöllner
    …das „Paradox of non Voting“: Wenn Wähler nur wählen, um das Wahlergebnis zu beeinflussen, sollten bei großen Wahlen schon sehr geringe Kosten, wie z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Beklagten zu 2) bei Eingrenzung der damit verbundenen Kosten fortgesetzt wird. Das Grundkapital wurde sodann unter Aufrechterhaltung des Bezugsrechts der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements

    Michael Werner, Dr. Patrick Albrecht
    …generierten ökologischen oder sozialen Zusatznutzen auch höhere Kosten in Kauf zu nehmen oder zumindest dem Produkt bei gleichem Preis gegenüber anderen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück