COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (3)
  • Autoren (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (21)
  • Risk, Fraud & Compliance (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Rechnungslegung Praxis Fraud Ifrs Unternehmen Kreditinstituten Anforderungen Risikomanagement deutschen Corporate Institut Management interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …ment- Prüfun gen 2010 Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat in 2010 insgesamt 118 Prü fungen abgeschlossen, davon 106 Stich pro… …Rechnungslegung lag mit 26 % (Vorjahr 20 %) leicht über dem Durchschnittswert der letzten 4 Jahre. Als Haupttreiber für die hohe Fehlerquote waren wiederum der… …seine Verdienste um die Verbindung von Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung. Die öffentliche Preisverleihung wird am 14.4.2011 an der Universität… …Corporate Governance, Rechnungslegung, Interne Kontroll- und Risikomanagement-Systeme sowie Prüfung. Der Verband versteht sich als offene, integrative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Rechnungslegung „Auswirkungen einer Verschmelzung auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss“ (IDW ERS HFA 42) verabschiedet (vgl. unter www.idw.de). Er kann bis… …. 2011 die Stellungnahme zur Rechnungslegung: Ansatz- und Bewertungsstetigkeit im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW RS HFA 38) verabschiedet. Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Wertschöpfung als Steuerungsgröße Rechnungslegung • ZCG 4/11 • 197 ZCG-Nachrichten Reporting: Hohe Qualität trotz gestiegener Schnelligkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Corporate Governance auf einem guten Weg?

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 1/11 • 1 Corporate Governance auf einem guten Weg? Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unternehmenssteuerung und Rechnungslegung am… …. Jenseits nur vergangenheitsbezogener Information aus früheren Perioden ist die Rechnungslegung damit mehr als je zuvor in die Unternehmenssteuerung… …internationalen Rechnungslegung abzulesen ist, die sich insbesondere gegen eine sog. „Schönwetter-Bilanzierung“ richtet. Insoweit ist es nur folgerichtig, wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …zweifacher Beschränkung: Der Fokus liegt zum einen auf dem Prozess der Rechnungslegung und zum anderen auf den wesentlichen Merkmalen dieses Systems, d. h. auf… …Aktueller Status vieler Gesellschaften Reifestufen der IKS-Dokumentation Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung sowie… …Rechnungslegung Keine Einfluss auf die Rechnungslegung IKS – Funktionstrennung + Vier-Augen-Prinzip IKS – Arbeitsanweisungen + Mitarbeiterschulungen Im Rahmen der… …eigene Risikoanalyse durchführen, um die wesentlichen Bereiche zu identifizieren, die einen Einfluss auf die Rechnungslegung haben. In einem Unternehmen… …werden. Rechnungslegung haben. Beide Ebenen sind eng miteinander verknüpft, da die meisten Anwendungsprogramme (wie SAP) gleichzeitig die Geschäftsprozesse… …acht Geschäftsprozesse definiert worden, die in jedem Unternehmen einen wesentlichen Einfluss auf die Rechnungslegung haben. Diese Zusammenstellung ist… …Mitarbeiter wissen, welche Verantwortlichkeit er trägt 15 . Übertragen auf das IKS für die Rechnungslegung bedeutet dies im Detail, dass jeder Mitarbeiter alle… …. Innerhalb dieser Komponente unterscheidet sich der ganzheitliche Ansatz nicht von einem Ansatz, der sich nur auf die Rechnungslegung bezieht. Die Überwachung… …kapitalmarktorientierten Unternehmen eine Beschreibung des IKS der Rechnungslegung gefordert. Eine Ausstrahlungswirkung auch auf andere Unternehmen ist aus Erfahrungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmensebene nach. Im Weiteren beleuchten die Beiträge von Detlef Kleindiek und Claus Luttermann die Rolle der Rechnungslegung im Lichte der Governance in… …Prof. Dr. Peter Oser und WP/StB Dr. Christian Orth DB 24/2011 S. 1378–1385 DB 25/2011 S. 1432 –1440 Möglichkeiten einer einheitlichen Rechnungslegung für… …Rahmen der Konsultationen zur Modernisierung und Harmonisierung der Rechnungslegung nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen weiterhin die Anwendung des… …des IFRS for SME ein Vorschlag entwickelt, wie die Rechnungslegung nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen dennoch weiter harmonisiert werden kann… …(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Universität Hamburg) aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Corporate Governance und… …Konzernrechnungslegung – Fortgeschrittene (14.–16. 9. 2011), CCHandels- und steuerrechtliche Rechnungslegung nach BilMoG (29.– 30. 9. 2011), CCExpertenseminar – Neuerungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Jahresinhaltsverzeichnis 2011 ZCG-Beilage V Rechnungslegung Corporate Governance im Gesundheitswesen Grundsätze ordnungsgemäßer Qualitätsberichterstattung von Krankenhäusern… …................................................................... 01/46 Zwecke und Adressatenorientierung der Rechnungslegung Empirische Analyse zur Bedeutung der mit dem Jahresabschluss verfolgten Ziele aus der Sicht… …Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion? Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer........................... 03/142 Ausrichtung… …empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt Dr. Christian Zwirner… …IDW-Verwaltungsrat................................................ 06/288 Rechnungslegung Gute Aussichten für Finanzexperten.............................. 01/48… …..................................................................... 02/96 Offenlegung nicht-finanzieller Informationen........... 03/148 IFAC-Umfrage zur Rolle der Rechnungslegung............ 03/148 Bilanzierung von… …............................ 01/51 Der Einfluss von XBRL auf Rechnungslegung und Prüfung................................................................................... 01/51… …Compliance-Officer ..................................................... 04/199 Rechnungslegung für nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU aus deutscher… …Treiber einer integrierten Rechnungslegung?............................ 06/294 Führt ein Verbot von „Prüfung und Beratung aus einer Hand“ zu einem Anstieg… …, Aufsichtsratsüberprüfung 03/131 Expertenwissen, Aufsichtsrat, Partizipationskonzept 04/158 F Fair Value, Rechnungslegung, externe, Informationsfunktion 03/142 Fairness…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers

    Externe Erwartungen vs. tatsächliche Verpflichtung innerhalb des Systems der Corporate Governance
    Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Angaben in der Rechnungslegung führen) ZRFC 5/11 199 ten Wirtschaftsstraftaten in Deutschland im Jahre 2008 auf 3.430.000.000,00 €. 9 Vergegenwärtigt man… …. 11 Vgl. www.kpmg.de / docs / 20091220_Wirtschaftskriminalitaet.pdf, S. 8-9. Unregelmäßigkeiten gemäß IDW PS 210 Falsche Angaben in der Rechnungslegung… …(fraudulent ­financial ­reporting) „Fraud“ Täuschungen in der Rechnungslegung Vermögensschädigung (misappropriation of assets) Verstöße im weiteren Sinne… …Verstöße im engeren Sinne Gesetzes­verstöße (sonstige beabsichtigte Normenverstöße, die zu falschen Angaben in der Rechnungslegung führen) Es offenbart sich… …der Rechnungslegung Sonstige ­Gesetzesverstöße (sonstige (un-)beabsichtigte Normenverstöße, die nicht zu falschen Angaben in der Rechnungslegung führen)… …den USA, in: Winkeljohann, N. u.a. (Hrsg.): Rechnungslegung, Eigenkapital und Besteuerung – Entwicklungstendenzen, München 2006, S. 91. Die originäre… …Garant für manipulationsfreie Rechnungslegung sollte diese Rolle allerdings nicht umfassen. 22 Vgl. Schruff, W.: Zur Aufdeckung von Top-Management-Fraud… …. / Thiele, S. (Hrsg.): Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung – Festschrift zum 70. Geburtstag von Jörg Baetge, Düsseldorf 2007, S. 851-852. 25 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Transparenz in der Unternehmens­kommunikation ­unter Erfüllung von Corporate- Governance-Auflagen

    Nutzung elektronischer Datenräume im Rahmen des Document-Compliance-Managements – ein Praxisbericht
    Nicole Dietrich
    …46 • ZCG 1/11 • Rechnungslegung Transparenz in der Unternehmens­kommunikation ­unter Erfüllung von Corporate- Governance-Auflagen Nutzung… …diese editiert. Document Compliance Rechnungslegung • ZCG 1/11 • 47 auf diese Weise lässt sich ein einheitlicher Informationsstand aller… …über den Datenraum. 4. Zusammenfassung Ein Document-Compliance-Management mittels elektronischer Datenräume ist 48 • ZCG 1/11 • Rechnungslegung Document…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Die Neuordnung der europäischen Finanzmarktaufsicht

    Prof. Dr. Henning Zülch, Prof. Dr. Sebastian Henning
    …für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V. (GKR) (1) Wird eine die Stabilität des europäischen Finanz- und Kapitalmarkts bedrohende…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück