COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4526)
  • Titel (49)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2380)
  • eBook-Kapitel (1810)
  • News (358)
  • eBooks (20)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (159)
  • 2024 (187)
  • 2023 (177)
  • 2022 (185)
  • 2021 (212)
  • 2020 (235)
  • 2019 (246)
  • 2018 (225)
  • 2017 (216)
  • 2016 (222)
  • 2015 (326)
  • 2014 (359)
  • 2013 (308)
  • 2012 (266)
  • 2011 (229)
  • 2010 (226)
  • 2009 (404)
  • 2008 (104)
  • 2007 (144)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (29)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Kreditinstituten deutsches Compliance Rahmen Instituts Management Berichterstattung Corporate Risikomanagement interne Ifrs Praxis Rechnungslegung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4569 Treffer, Seite 10 von 457, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    GRC-Report

    …Report ZRFC 3/10 141 c GRC-Report „IT-Compliance: Entwicklung eines Managementansatzes zur Identifikation und Implementierung ITbezogener… …. Grundlagen und Entwicklung des IT-Compliance-Managementansatzes 2.1 Modellansatz Der Autor bediente sich als Grundlage für seinen Ansatz eines geschlossenen…
  • KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Deutsche Wirtschaft auf Nachhaltigkeitskurs

    …Entwicklung in Deutschland erzielt wurden. Die Entwicklung in den drei untersuchten Nachhaltigkeitsdimensionen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher… …Score der Nachhaltigkeitsdimension Umwelt gegenüber dem Vorjahr signifikant zurück. Mit diesem Ergebnis stellt sich die Entwicklung im Umweltbereich… …positive Entwicklung im Themenfeld Internationale Verantwortung zurückzuführen. Positiv sticht zudem das Thema Bildung hervor. Im Jahr 2010 konnte ein neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitskodex beschlossen

    …Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat den Deutschen Nachhaltigkeitskodex in seiner Sitzung am 13. Oktober 2011 einstimmig beschlossen. Das…
  • DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge

    …Die demografische Entwicklung, Qualifikationsmängel, Finanzierungsprobleme und die erneute Diskussion um die Erbschaftsteuer erschweren nach einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Innovationslabore im Öffentlichen Sektor

    Leitsätze des Innovationsmanagements und ihre Anwendung im Rahmen der Stadtentwicklung
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Timon Hölle
    …, andererseits sind Strukturen und Abläufe für die Suche und Umsetzung von neuen Ideen erforderlich. I. d. R. basiert die Suche von Ideen und die Entwicklung hin… …kooperiert. CCDie wesentliche Aufgabe liegt nicht in der Einhaltung von Budgetzahlen, sondern in der Entwicklung von Chancen. Gleichwohl können Kennzahlen wie… …Perspektivenwechsel, insbesondere die Kundenperspektive, und damit Empathie. CCBei der Ideenfindung, der Entwicklung von Prototypen und schließlich von marktgängigen… …Prototypen sollte ein klarer Prozess leiten, ob die Entwicklung endet oder fortgesetzt wird. CCDie Verankerung von Innovationen erfordert einen breiten und… …Rhein-Neckar GmbH. 1 Vgl. dazu auch den Beitrag von Ahrend, Zwischen Big Data und Design Thinking, ZCG 2018 S. 101–108. c Die gesteuerte Entwicklung von… …auf die Stadtkultur bzw. auf die Zusammengehörigkeit einer Gebietskörperschaft, dem „sozialen Klebstoff“ der Gesellschaft. Die Entwicklung von… …Entwicklung von Innovationen umfasst einerseits die Generierung von Ideen und andererseits die erfolgreiche Positionierung bei Kundinnen und Kunden… …• ZCG 6/18 • Management Innovationsmanagement c Neben der Bearbeitung von einzelnen Projekten können Innovationslabore auch für die Entwicklung von… …Erfolg sind. Im Innovationslabor arbeiten Pioniere, Siedler und Städteplaner eng zusammen. Neben einem effektiven Team helfen bei der Entwicklung von… …können Innovationslabore auch für die Entwicklung von Smart Cities bzw. Smart Regions genutzt werden. Beginnend mit der Formulierung einer Smart City…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsführervergütung: Gehälter steigen verhalten

    …Zurückhaltende, aber positive Entwicklung nach der Finanzkrise – der Kienbaum-Report zur Vergütung von Geschäftsführern in Deutschland verzeichnet…
  • OECD-Standard zum Informationsaustausch in Steuersachen

    …Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) hat am 21. Juli 2014 mitgeteilt, dass nunmehr die komplette Version des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …ZRFC 6/19 288 Service Bartosz Makowicz (Hrgs.) Praxishandbuch ­Compliance Management Entwicklung und Umsetzung von Systemen zur Regeleinhaltung in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …Entwicklung. 1. Hintergrund Die 1978 erstmals veröffentlichten IIA Standards sind – neben dem Ethikkodex – verbindliches Kernelement des Regelwerks für die… …Entwicklung. Die dargestellten Leistungskriterien 7 sind empirisch von Revisionsleitern erhoben 8 . PA 1000.C1-3 29. 09. 2005 Zusätzliche Erwägungen für… …BaFin-Rundschreiben 18/2005 vom 20. Dezember 2005. Zum Hintergrund siehe Schneider, A.: Risikomanagement ist Trumpf. Die Entwicklung der Mindestanforderungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Cyberkriminalität

    Update zu aktuellen Entwicklungen und Trends
    …Tat und bleibt in der scheinbar sauberen Entwicklung von Software verhaftet. Dies führt zudem zu einer Maximierung des Gewinns, da die Reichweite der…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück