COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (32)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Management Berichterstattung Rahmen Instituts Banken Corporate Rechnungslegung deutschen Analyse Prüfung internen PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

97 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …man zumindest die Frage stellen, ob damit der Pflicht des Vorstands genüge getan ist. Eben mit dieser Fragestellung setzt sich das OLG Frankfurt in der… …Entscheidung des OLG Frankfurt/M. nicht überraschend kommt. Es würde die Berichtspflicht des Vorstands aufweichen, wenn man es zuließe, dass diese bei der… …nächstfolgende Wahlen zum Aufsichtsrat ein Überblick über aufgetretene Konflikte gegeben werden. Dieser Überblick wäre nicht vollständig, wenn man es dem Vorstand… …man die Entscheidung des Senats zusammen mit der eindeutigen Auffassung in der juristischen Literatur, dürfte insoweit in der aktienrechtlichen Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Prüfungsleitfaden Konsignationslager unter vertrieblichen und logistischen Aspekten

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …geliefert. 1. Einführung Unter Konsignation versteht man die Bereitstellung von Waren – beispielsweise in den Lagerräumen auf dem Werksgelände des Kunden, bzw… …produzierenden Wirtschaft und im Handel. Innerhalb eines Unternehmens unterscheidet man zwischen Lieferanten- und Kundenkonsignation. Wesentliches Ziel ist es, auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …letzten Jahren, z. B. das ARUG, mögen die Tätigkeit dieser Art von Aktionären erschwert haben. In der Praxis trifft man sie jedoch noch immer an und sowohl… …Eigenschaft nicht mehr vor. Würde man auf dieser Grundlage eine Klagebefugnis verneinen, hätten die ausgeschlossenen Aktionäre effektiv keinen Rechtsschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelles aus der Gesetzgebung

    Doreen Müller
    …müssen. Man mag sich an dieser Stelle schon einmal ausmalen, wie häufig die Verpflichtung zur Anzeige nach diesen Vorgaben ausgelöst werden wird. Dem ist… …dieser Bereiche in das Geldwäschegesetz ist auch im aktuellen GWG-E nicht vorgesehen. 2.2.4 Geldwäschebeauftragter für Kleinstbetriebe? Nimmt man das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Inhalt/Impressum

    …Abschlussprüfern stehen. Aus Sicht der Internen Revision stellt sich ebenfalls die Frage, wie man die sachgerechte Anwendung des IAS 39 bzw. dann in Zukunft des IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …wichtig – was steht an +++ Personal‑ news (S. 101): OLAF / MAN SE / Siemens AG/ Hertie School of Governance / CMS Hasche Sigle +++ Literatur (S. 143)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Lehrkräfte stellen sich vor / Was war wichtig – was steht an +++ Personal News (S. 197): HypoVereinsbank (HVB) / Deutsche Fußball Liga (DFL) / MAN SE / In…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie

    Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption
    Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof. Jan Schilling, Felix Schön
    …Korruptionsnehmers. Zusammenfassend kann man als Kernelement von korruptem Verhalten das Ausnutzen einer Machtposition festhalten. 4 Korruption findet man in… …überzogenen Antikorruptionsmaßnahmen. Für beide Reaktionen kann man öffentlich kritisiert werden. Ob eine Maßnahme gegen Korruption als überzogen gilt, hängt… …sind ein Risikofaktor für Korruptionshandlungen. ZRFC 5/11 214 die Schwelle, selbst korrupt zu handeln. Schließlich tut man dann nur noch etwas, was die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …Compliance-Organisation durch die Interne Revision „Fasst man die Definition des Risikomanagements als zusammenfassende Geschäftsführungsverpflichtung sehr weit, umfasst… …Vorstellung, man könne alle diese Tätigkeiten in einer Abteilung operationell zusammenfassen; also etwa der schon bestehenden Revisionsabteilung Compliance und… …einer Organisation installiert werden – oder sollte man besser formulieren, zum Leben erweckt und am Leben erhalten werden –, wenn sie als ein Wertesystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Stellung des Compliance-Beauftragten

    Bestandsaufnahme nach In-Kraft-Treten des AnSFuG und der MaComp
    RA Dr. Ulrich L. Göres
    …Möglichkeit, die Wertpapier-Compliance-Funktion – auch an die Rechtsabteilung anzubinden, wird man daher allenfalls in kleineren Instituten für zulässig… …dieser namentlich gegenüber der Ba- Fin angezeigt wird. Sofern man letzteres bejaht, stellt sich die weitergehende Frage, ob der… …direkt an die Geschäftsleitung berichtet, wird man es als zulässig ansehen müssen, dass der Leiter der Compliance-Funktion den ihm unterstellten Leiter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück