COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • Zeitschrift Interne Revision (18)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Arbeitskreis Revision internen Governance Rahmen Bedeutung deutsches Institut interne Fraud Risikomanagements Risikomanagement Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …224 · ZIR 5/12 · Management Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen Prof. Dr. Bodo… …Begriffe verwendet, die im Zusammenhang mit Compliance Management- Systemen stehen, ihrem Zweck und aufgrund ihrer Ausgestaltung allerdings andere Zwecke… …. Mirco Vedder, Dipl.-Kaufmann und Certified Internal Auditor/Certified Fraud Examiner, ist Manager bei KPMG-Forensic und verfügt über langjährige Erfahrung… …Wirtschaftskriminalität Management · ZIR 5/12 · 225 Erfolgreiches Krisenmanagement kann die Reputation des Unternehmens beeinflussen. Unternehmenskrisen im Sinne dieses… …und relevante Gesetze bzw. Regularien verletzt werden können. Das Management einer solchen Unternehmenskrise befasst sich mit der Sac… …Anstoß für ein gutes Krisenmanagement sein. 226 · ZIR 5/12 · Management Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität 3.3 Umgang mit Unternehmenskrisen bei… …Wirtschaftskriminalität Management · ZIR 5/12 · 227 Für den Umgang mit Unternehmenskrisen können struk turiert Grundelemente hergeleitet werden. Es ist in Krisenfällen… …. 206 f. Für die Krisenkommunikation ist zwischen internen und externen Adres saten zu unterscheiden. 228 · ZIR 5/12 · Management Krisenmanagement bei… …Management · ZIR 5/12 · 229 Eine professionelle Krisenprävention erfordert die Festlegung von Standardabläufen und -elementen. Denn als Konsequenz sich… …, Verteiler, Geheimhaltung. 4. Verzahnung Krisenmanagement und Compliance Management System Die Bemühungen bei der Implementierung von CMS basieren auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …ZRFC 6/12 246 Keywords: Compliance Compliance-­ Management Mittelstand KMU Familienunternehmen Compliance-Literatur im Überblick Schwerpunkte, Lücken… …Familienunternehmen deshalb als eigenständiger Forschungsgegenstand betrachtet, weil sie sich durch Überlappung der drei Kreise Familie, Unternehmen und Management… …. Dobler, T. / Lambert, A.: Compliance Management in mittelständischen Unternehmen, in: KSI 5 / 2010. 9 Vgl. Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand –… …sind als Einzelthemen noch die Einordnung der Compliance in den Kontext der Corporate Governance 16 , Diskussionen um Fraud und Haftung 17 sowie die… …: ZRFC 6 / 2010; Klapproth, U.: Rahmenfaktoren des Fraud Audits, in: RCA 2011. 18 Munsch, M.: Ratings im Mittelstand, in: RCA 2011. 19 Hier sei darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …überwiegt Skepsis und Unbehagen. Die EU-Kommission scheint davon jedoch unbeeindruckt, wie der Beitrag von Prof. Dr. von Rosen in der Zeitschrift Risk, Fraud… …in der Compliance, u.a. den UK Bribery Act oder den neuen IDW Prüfungsstandard für Compliance Management Systeme sowie wichtige höchstrichterliche… …Urteile, die starke Auswirkungen auf das Thema Compliance haben. Praxis der Internen Revision Management, Methoden, Prüffelder Herausgegeben von Prof. Dr… …Revision und des Risikomanagements in einem ERM-Framework (Enterprice Risk Management). Am liebsten möchte man direkt loslegen und jeden Schritt umsetzen… …erfolgreiches Compliance- Management. Aus dem Inhalt: CCRisk-Management, Datenschutz, Interne Kontrollsysteme, IT-Compliance, Corporate Governance… …, Anti-Fraud-Management, Interne Revision und mehr. CCRecherchemöglichkeiten in führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und der Zeitschrift für… …. CCZusätzlicher Service: News, Literaturempfehlungen und der Veranstaltungskalender. Management der Emotionen? Wie Familienunternehmen Krisen bestehen! Auch als… …Praxis entwickeln. Vom Hausbank-Prinzip über Interim- Management und Coaching zu M&A: Das Werk enthält wertvolle Gestaltungsvorschläge für… …vorvertraglicher Pflichten. Der Management Approach in der IFRS-Risikobericht­erstattung von Kreditinstituten Von Dipl.-Kfm. Dieter Weber, KoR 3/2012 S. 135– 149 Ein… …Kernelement der Risikopublizität von Kreditinstituten stellt der Management Approach des IFRS 7 dar. Die Umsetzung stellt die Praxis je­doch vor zahlreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …50 • ZCG 2/12 • Inhalt Editorial ZCG Management Aufsichtsratsqualifizierung: Kreditinstitute im Fokus der BaFin 49 Prof. Dr. Marcus Labbé… …(Fraud) zu werden, ist für mittelständische Unternehmen nicht zu unterschätzen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Möglichkeiten effizienter… …. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, Steinbeis-Hochschule Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer… …. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von Rosen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …, Institut für Corporate Governance; Prof. Dr. Florian Hoos, HEC Paris, Department of Accounting and Management Control. 1 Die Autoren danken dem Vorstand und… …Untersuchung möglicher Interessenskonflikte im Fokus, die dadurch entstehen, dass die IR sowohl an das Management als auch an das Kontrollgremium berichtet. 10… …der Berichtslinien, also z. B. eine zusätzliche Berichtslinie zum Prüfungsausschuss neben dem Management, die Risikoeinschätzung Interner Revisoren… …versus Prüfungsleistungen) für ihre verschiedenen Stakeholder (z. B. Management und Prüfungsausschuss) unter Einhaltung der Unabhängigkeits- und… …Management außerhalb der IR anstre- ben, von ihren Karriereplänen beeinflusst sein können. 15 Eine weitere Studie zeigt, dass Abschlussprüfer eine Stärkung… …Vorstand arbeiten, können nicht unabhängig und objektiv agieren. 7. Das Budget der Internen Revision sollte nicht nur vom Management, sondern auch vom… …verpflichtet fühlen. 10. Der Leiter/die Leiterin der Internen Revision sollte nicht nur vom Management, sondern auch vom Überwachungsorgan (z. B… …. Prüfungsausschuss). 4.25 0.98 108 4. Das Budget der Internen Revision sollte nicht nur vom Management, sondern auch vom Überwachungsorgan (z. B. Prüfungsausschuss)… …festgelegt werden. 3.28 1.25 108 5. Der Leiter/die Leiterin der Internen Revision sollte nicht nur vom Management, sondern auch vom Überwachungsorgan (z. B… …dem Management durch solche Maßnahmen als gefährdet an. Der „Serving-two-masters-Konflikt“, der durch eine zweite Berichtslinie entstehen kann, soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance?

    Das Grünbuch zum europäischen Corporate-Governance-Rahmen und Missverständnisse bei den Prinzipien guter Unternehmensführung
    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …MBA-Studiengang in den Themenfeldern Governance, Risk, Compliance und Fraud Management an und verbindet Theorie und Praxis auf höchstem Niveau. Auslandsaufenthalte… …zusätzliche Kompetenzen zubilligt, kann dies mit den Befugnissen zur Geschäftsführung durch den Vorstand kollidieren. Die Grenze zwischen Management- und… …Monaten sammeln Sie nebenberuflich an 35 Präsenztagen in Berlin Fachwissen in den Themen Compliance und Fraud Mangement. Sie werden selbst zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Führungsverhalten IT/Notfallpläne Financial Management Allgemeines Geschäftsumfeld Das IIA führt eine Übergangsregelung ein, damit Kandidaten, die bis zur… …Bandbreite der Thematik: Interne Revision, Risikomanagement, Fraud, Corporate Governance, Compliance und mehr. Das eJournal der ZIR Als offzielles Organ des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risk Management, Fraud, Corporate Governance. Mit der neu hinzugekommenen Fachzeitschrift WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V… …Unternehmen sicher durch Krisenzeiten zu dirigieren, stellt wohl die größte Herausforderung für das Management dar, wie der Beitrag von Prof. Dr. Birgit Felden… …Bedarfsprüfung und ein sukzessives Vorgehen bei der Risiko­analyse, wie der Beitrag von RA Dr. Christian Schefold in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC… …mit § 84 Abs. 1 Satz 3 AktG Effectuation – Unternehmerische Impulse für das Change Management Internationale Konzepte für die Aufsicht über Großbanken… …Financial Covenant Management, Controlling und Compliance BB-Report zu den Änderungen des DCGK im Jahr 2012 Die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats nach dem DCGK… …Six Sigma in IT Management Enhancing Quality and Productivity By Dr. Markus H. Dahm and Csaba Mohos 2013, 172 pages, with numerous figures, € (D) 29,95… …Leipzig Graduate School of Management die vom Center for Corporate Governance organisierte Konferenz Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets… …richtige Vorsorge und Haftungsprävention: Deckungsinhalte und Einschränkungen der D&O Versicherung Anfragen und Anmeldungen unter: Management Forum Starnberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Anwendung zu überführen. Genau diese Fähigkeiten und Kompetenzen werden den Teilnehmern im MBA-Studiengang Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …GRC die Einschätzung des Compliance-Niveaus nach der Richtlinie zur Durchführung von Auditierungs- und Zertifizierungsverfahren „Com­pliance- Management… …IT-Kommunikationsstrukturen und -kulturen bedienen, aber auch, wie der umfangreiche Rückgriff auf IT-Kapazitäten im Fraud- und Forensic-Management die… …Com­pliance- Managements ableitbar. Com­pliance- Management kann seine volle Effi­zienz und Effektivität nur dann erreichen, wenn es auf die Risiken… ….: Werteorientiertes Compliance Management System, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S. (Hrsg.), Handbuch Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen… …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS 980), Stand: 11.03.2010, S. 5. 18 Vgl. Weidinger, R.: Das EMB-Wertemanagement Bau: Erfolgreicher… …Internen Revision Management, Methoden, Prüffelder Hrsg. von Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich Bantleon 2012, 704 Seiten, fester Einband, € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen (Dr. Bettina Lis / Christian Nessler) CCAnreizsysteme als Element des Anti- Fraud Management in… …Dr. Mark Zimmer in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/11 S. 259 –262) gegeben. Weitere Themen in der ZRFC 06/11 sind: CCGroßbritannien… …, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI 01/12 S. 9 –13) näher beleuchtet. Weitere Themen in der KSI 01/12 sind: CCChange Management – Kernthesen zum Wesen… …erforderlich bzw. verfügbar (Jörg Rossen, S. 22 –26); CCWorking Capital Management im Anlagenbau – Handlungsfelder und Optimierungsansätze für KMU in der Praxis… …, Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Der erfolgreiche Best-Practice-Ratgeber von Koeberle-Schmid/Fahrion/ Witt stellt… …1/2012 S. 12–17 DB 47/2011 S. 2645–2649 Die Zukunft des Change Management Prof. Dr. Rudolf Wimmer ZOE 4/2011 S. 16–20 Service • ZCG 1/12 • 47 c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück