COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Governance Compliance Grundlagen Rahmen Institut Revision Bedeutung Fraud Praxis Rechnungslegung Anforderungen Instituts Analyse Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Metaphorisches Management

    …. Die Gedanken werden über die Grenze von Management, Betriebswirtschaft oder Jurisprudenz hinaus gelockt. Wer sich diesen Gedanken öffnet, wird… …HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2012…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Bonnie V.: Developing Key Risk Indicators to Strengthen Enterprise Risk Management, hrsg. von COSO, Dec. 2010 (http://www.coso.org/documents/… …; Risiko-Kontroll-Matrizen; Fraud-Indikatoren; Projektmanagement zur Einrichtung eines IKS; Enterprise Risk Management (COSO II); ISO Standard zum Risikomanagement… …[ISAs]). Frigo, Mark L.; Anderson, Richard J.: Embracing Enterprise Risk Management, hrsg. von COSO, Jan. 2011 (http://www. coso.org/documents/EmbracingERM-… …: Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Britta Bannenberg und Jörg-Martin Jehle, Mönchengladbach 2010, S. 151–157. (Wirtschaftskriminalität; Fraud; Erklärungsmodell für das… …, Mönchengladbach 2010, S. 159–169. (Wirtschaftskriminalität; Fraud; Tatgelegenheitsstrukturen; personale Risikokonstellatio nen; Empfeh- Literatur · ZIR 3/12 · 151… …lungen für die Präven tionspraxis und für Verdachtsfälle) Simon, Chad A.: Individual Auditors’ Identification of Relevant Fraud Schemes. In: Auditing, Febr… …Professional Rank and Cultural Cluster. In: Behavioral Research in Accounting 2012, S. 1–23. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …198 • ZCG 5/12 • Inhalt Editorial ZCG Management Neue und alte Grundpfeiler zur Regulierung der Unternehmensberichterstattung 197 Dr. Hans-Jürgen… …dem Finanzvorstand, der IR und dem Abschlussprüfer. ZCG Rechnungs­legung Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken 234 Björn… …Wahlrechte bei den Ansatz- und Bewertungsvorschriften vorliegen, besteht gerade bei Banken die Gefahr von Fraud. Ziel des Beitrags ist es daher die Prüfung… …, inwieweit Corporate-Governance-Mechanismen Fraud in der Rechnungslegung von Banken vermeiden helfen. ZCG-Nachrichten 239/240 +++ DRSC: Arbeitsprogramm des… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, Quadriga Hochschule Berlin Ulrich Hocker… …Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Selbstkontrolle der Täter dar­stellt. Aus diesem Grund will der Beitrag von Prof. Dr. Wolfgang Becker und Robert Holzmann in der Zeitschrift Risk, Fraud &… …verantwortungsvolles Management keinesfalls konfliktär sind, sondern im Gegenteil untrennbar verbunden sind, ist Gegenstand einer in Vorbereitung befindlichen… …Suchanek. 194 • ZCG 4/12 • Service c ZCG-Büchermarkt Unternehmen nachhaltig führen Führung, Verantwortung und Nachhaltigkeit im Management Herausgegeben von… …systematisches Management von Nachhaltigkeit zu konkreten Wettbewerbsvorteilen in der Praxis führt – ganz im Gegenteil zu der Vorstellung, dass nachhaltiges… …dieses Bands. Es wird deutlich, warum Führungskräfte, die sich mit Verantwortung und Nachhaltigkeit im Management beschäftigen, die Überlebensfähigkeit… …ihres Unternehmens langfristig sichern und wie ein systematisches Management von Nachhaltigkeit zu konkreten Wettbewerbsvorteilen in der Praxis führt. Der… …DB 25/2012 S. 1425–1429 Prof. Dr. Peter Ulmer ZIP 27/2012 S. 1265–1273 196 • ZCG 4/12 • Service c ZCG-Veranstaltungen Fachtagung 2012: Fraud und… …Compliance Zum 2. Mal findet am 10. und 11. 9. 2012 die Fachtagung „Fraud und Compliance: Gesundheitswesen und Baubranche – Wer kann von wem etwas lernen?“… …. Anfragen und Anmeldungen unter: Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Fraud, Chausseestraße 13, 10115 Berlin, Tel. 030/275 817 48 0, Fax…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Tätigkeitsschwerpu mit dem Themenkomplex Comp dem Themenkomplex Compliance und Fraud Management brachte. Um sich neben dem Erwerb IT-spezifischer Zertifikate wie CISA… …Compliance & Foto: Fraud Management an der School GRC. Andy Herr Hilker Hilker schloss das Studium 2011 sehr erfolgreich ab. 2011 wechselte er in die… …„Compliance Day 2012“ in die Hauptverwaltung der Muttergesellschaft Bertelsmann SE & Co. KGaA nach Gütersloh ein. In ihrem Vortrag „Fraud Compliance – Beispiele… …Herbst 2012 vo Veranstaltungen: Was steht an! Thema „Fraud und Compliance 2. Fachtagung Compliance etwas lernen?“ wird jetzt am 15 Die zunächst für Herbst… …2012 vorgesehene partner 2. Fachtagung der Compliance Veranstaltung der School ist der GRC zum Thema „Fraud und Compliance: Gesundheitswesen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management oder Kriminalistik - praxisnah, flexibel, berufsbegleitend - mehr als 60 Experten als Dozenten in weit… …Nachwuchsführungskraft • berufbegleitendes Studium in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management oder Criminal Investigation Informieren Sie sich auf unseren… …, Filialprozesse, Organisation / IT und Management) orientiert. Es wurde bewusst diese Struktur gewählt und nicht eine Unterteilung in Kern- und Supportprozesse oder… …. aktualisieren der Angaben im Risikomanagement • Umfeldrisiken MBA in Compliance & Fraud und Master in Kriminalistik Das passende Studium für Sie Die passende… …Lösung für Sie: • Fellows als Nachwuchsführungskräfte • Fach-Know-how im Bereich Compliance & Fraud oder Kriminalistik durch nebenberufliches Studium •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Nichts ist beständiger als der Wandel

    Die Herausgeber
    …Prevention, Detection, Legal und Management zu Risk, Fraud und Compliance werden Ihnen wertvolle Informationen geben – wissenschaftlich fundiert, aber für die… …setzen. Die Redaktion wird Sie noch stärker mit Beiträgen zu Prävention, Aufdeckung, Management und juristischen Schwerpunkten informieren. Die Rubriken… …, Recht, Qualitätsmanagement und CSR. Im Jahr 2009 gründete er die CIMS Compliance & Integrity Management Solutions GmbH, die Unternehmen auf dem Gebiet des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    Inhalt & Impressum

    …Compliance Management: Artikel aus führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und eBooks zu zentralen Compliance-Themen. Check listen… …­management als Leitungsaufgabe Nachricht vom 09.11.2012 ....................................... 10 Geldwäschegesetz erfasst künftig auch Online-Glücksspiele… …....................................... 14 Compliance Management als Herausforderung für Versicherungen Nachricht vom 12.10.2012 ....................................... 14 Maßnahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Amling, Thomas; Petri, Isabel: Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder… …Revisionsinstitut. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 575– 598… …: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 469–492. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsansätze und… …: Accounting Horizons 2012, S. 167–191. (Management der Internen Revisionsabteilung; Einflussfaktoren für die Kapazität einer Internen Revision; Einfluss der… …Revision. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 223–247… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätssicherung; Verantwortung für das Qualitätsmanagement; Ansätze zur Messung von Dienstleistungsqualität… …: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 177–200. (Management einer… …Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling… …und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 201–222. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Besonderheiten der Interne Revision in KMUs; Image und… …2012, S. 645–651. (Management der Internen Revisionsabteilung; Interne Revision im öffentlichen Sektor; Entwicklungsstufen einer Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Certified Fraud Examiners veröffentlicht regelmäßig Status berichte mit empirischen Erhebungen. Betrachtungsgegenstand sind grundsätzliche Trends im Bereich… …Fraud, auch mit Bezug auf die Aufgabenfelder der Internen Revision. Der Autor interpretiert wichtige Ergebnisse der Studie, fasst sie in seinem Artikel… …Auswertungen erreichbaren Effekten gegenüber. Management Best Practice Arbeitshilfen Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität 224 Prof. Dr. Bodo Kirf /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück