COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Prüfung Rechnungslegung PS 980 deutschen Institut Rahmen Berichterstattung Instituts Compliance deutsches Praxis Controlling Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

160 Treffer, Seite 9 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …. Stefan Behringer Der Profifußball hat sich als Wirtschaftsfaktor etabliert. Mit der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung einher geht der Zugriff von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …Schweizerischen Bundesanwaltschaft vom 22. November 2011 zur Alstom-Affäre haben eine hohe Bedeutung für die Compliance-Praxis weit über den konkret betroffenen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Compliance-Management von Unternehmen. Prevention Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980 253 RA Dr. Christian Schefold Von erheblicher Bedeutung für die Definition eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …..................................................... 04/171 Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität… …für KMU... 01/13 CEO als Treiber von Veränderungen............................... 01/13 Nachhaltigkeitskriterium gewinnt an Bedeutung...... 01/13 Dr… …, Unternehmensberichterstattung 06/278 Integrity-Due-Diligence-Prüfungen, Bedeutung, Unternehmen 04/176 –, Fragenkatalog, Checkliste 04/180 –, Zweck, Besonderheiten, Umsetzung… …, Compliance 03/135 Unternehmen, Integrity-Due-Diligence- Prüfungen, Bedeutung 04/176 –, mittelständische, Anti-Fraud-Management, Anreizsysteme 02/82 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …Interne Revisoren deren Bedeutung anhand eines Fragebogens. Der Fragebogen dient somit einer Klassifizierung verschiedener Bestimmungsfaktoren von… …. Arbeitskreis „Personal“ (2009). In der aktuellen Enquête sehen Revisoren eine aktuell niedrige Bedeutung, die aber in Zukunft ansteigen wird, vgl. hierzu… …berufsständischen Standards noch in der Forschung zur IR ausreichend gewürdigt. Angesichts der wachsenden Bedeutung der IR für eine funktionsfähige Corporate… …06-12%20Release%20No%202007-005A.pdf (abgerufen am 1. Dez., 2010). Rüdisser, M. F. / Mauer, S.: Bedeutung der Unabhängigkeit für interne Revision und Audit Committee. Konsquenzen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Neue Vorgaben für die deutschen Gerichte aus Straßburg

    Der Schutz der Meinungs äußerungsfreiheit von Beschäftigten nach Art. 10 (EMRK)
    Dr. Dieter Deiseroth
    …und der Mitteilung von „bloßen Tatsachen“ ist angesichts des Normwortlauts für den Gewährleistungsbereich des Art. 10 Abs. 1 EMRK ohne Bedeutung. Der… …der Bedeutung und Funktion, die der EGMR ihr zutreffenderweise zugemessen hat, ist dies völlig konsequent und überzeugend. Nach seiner ständigen… …öffentlichen Interesse und sei für diese von vitaler Bedeutung. Zweitens habe die Altenpflegerin zuvor die ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten einer… …bedarf es auf der Grundlage der Judikatur des BVerfG zur Meinungsäußerungsfreiheit und ihrer konstitutiven Bedeutung für eine demokratische Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Bedeutung zugemessen wird. 1 Insbesondere angesichts der zunehmenden Notwendigkeit einer effizienteren Allokation der vorhandenen Ressourcen für die… …, Doktorand, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg. 1 Vgl. zur steigenden Bedeutung die Ergebnisse… …gegebenen Vergleichbarkeit der Risikokennziffern – z. B. des VaR je Risikokategorie – ein Risikowert zugewiesen. Anhand der Relation der Bedeutung der… …innerhalb der übergeordneten Kategorien inhärenter Risiken in Relation zueinander gesetzt. Die so gewonnene relative Bedeutung des Risikowertes wird in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Bedeutung Die Deloitte-Studie „Sustainable Finance – The Risks and Opportunities that (some) CFOs are overlooking”, für die 208 CFOs aus internationalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …haben wir gemacht! Was wollen wir machen! Wie bringen sich die CIA AGs dabei ein (Themen; Form der Zusammenarbeit) Bedeutung BDSG bei der IR-Arbeit Volker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jörg Sobania
    …18 KWG“ ein. Dabei werden die Inhalte von Untreuetatbeständen, der Strafbarkeit wegen Untreue durch Kreditbewilligung, die Bedeutung des § 18 KWG im…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück