COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Berichterstattung Kreditinstituten Management Institut Deutschland Fraud Compliance Bedeutung deutsches Rechnungslegung Risikomanagements Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

160 Treffer, Seite 7 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Frank Peter Schuster: Das Verhältnis von Strafnormen und Bezugsnormen aus anderen Rechtsgebieten

    Eine Untersuchung zum Allgemeinen Teil im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Habil., Berlin (Duncker & Humblot), 2012, 439 Seiten
    Prof. Dr. Georg Steinberg
    …entfalten. Abgesehen von den Ausführungen zum europäischen Strafrecht, die sich, so der Autor, aus dessen praktischer Bedeutung rechtfertigten (S. 388), liegt… …das Verbindende der drei in sich geschlossenen Teile also in der gleichermaßen belegten Bedeutung der unterschiedlichen Verweisungstechnik. Für den weit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Forensic Economics, Finance & Accounting

    Erweiterung bzw. Durchsetzung von Corporate Governance im Hinblick auf wirtschaftskriminelle Handlungen
    Prof. Dr. Andreas Oehler, Henrik Schalkowski, Dr. Stefan Wendt
    …während des laufenden Geschäftsbetriebs (ex interim) optimiert werden können. Von wesentlicher Bedeutung ist auch, dass durch forensische Methoden die… …, Gestaltungs- und Betroffenheitsasymmetrien von Bedeutung, während aus Sicht der weiteren Mitarbeiter die monetäre und auch die nicht-monetäre Betroffenheit im… …und Urheberrechten durch Mitarbeiter als wirtschaftskriminelle Handlungen von Bedeutung. Auf- 20 Als weitere interne Instanz kommt grundsätzlich auch… …Betroffenheitsrisikos von Bedeutung. Jedoch sollten beide Interessengruppen mit ihrem Anfangsverdacht gegenüber anderen Interessengruppen, insbesondere gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …Voraussetzung für einen professionellen Umgang mit Krisen an Bedeutung. Der Compliance Begriff befindet sich derzeit in der Phase einer inhaltlichen… …ontinuierlichen Entwicklung. Während in unserem Kulturkreis der Terminus Krise eine eher negative Bedeutung hat, besteht der Begriff in seiner asiatischen… …strategisch-geplanter und um gesetzter Kommunikationsprogramme im Hinblick auf ein nachhaltiges Compliance-Management von Bedeutung. Doch Krisen durch… …Stakeholder-spezifischen Kommunikationsinhalten eine besondere Bedeutung zu. Botschaften und Inhalte orientieren sich am evaluierten spezifischen Informationsinteresse, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Was wollen wir machen! Wie bringen sich die CIA AGs dabei ein (Themen; Form der Zusammenarbeit) Bedeutung BDSG bei der IR-Arbeit Volker Hampel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …diese Verfassungsbeschwerde jedoch nicht angenommen 3 . Zum einen erkennt das Gericht keine grundsätzliche verfassungsrechtliche Bedeutung der… …Beeinträchtigung der Mitwirkungsbefugnis der Aktionäre aber erst dann vor, wenn die wirtschaftliche Bedeutung der Maßnahme an die Kernkompetenz der Hauptversammlung… …mit sich, da sich das Gericht nicht nur auf das Argument einer fehlenden verfassungsrechtlichen Bedeutung zurückgezogen, sondern darüber hinaus sich… …Presseerklärung vom 20. 7. 2007 zeigt, die Bedeutung ihres Engagements in US-Subprimes für den Wertpapiermarkt erkannt hat. In diesem Zusammenhang hat der BGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat

    Besondere Anforderungen im Krisenumfeld
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Verflechtungen von Unternehmen von besonderer Bedeutung. Die intensive Diskussion zur Notwendigkeit eines Rahmenwerks für die ordnungsgemäße Unternehmensführung… …: marc.eulerich@uni-due.de. 1 Vgl. Freidank/Paetzmann, Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, 2004, S. 1. 2 Vgl… …wissenschaftlicher Perspektive eine so zentrale Bedeutung als Gegengewicht zur Unternehmensführung und als wichtiger Bestandteil der „guten Corporate Governance“… …auf diese beziehen. Die Untersuchung verweist auf die Bedeutung der internen Information, da ohne interne Informationen die eigentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …so wichtige Rechtssicherheit -- zumal die Entfristung auch Bedeutung für die Fortführungsprognose im Rahmen der Rechnungslegung nach § 252 Abs. 1 Nr. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …am 5. 3. 2012 Stellung genommen und beschränkt sich dabei ausschließlich auf jene Änderungen, die aus Sicht der Abschlussprüfung von Bedeutung sind (zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …von herausragender Bedeutung. Zunehmend haben auch Unternehmen „Nachhaltigkeit“ als Leitbild für sich entdeckt. Was verbirgt sich jedoch hinter diesem… …Worte zu den Grenzen der Anfechtbarkeit von Entlastungsbeschlüssen gleichwohl grundlegende Bedeutung zu. Corporate Governance Reporting zum… …Prüfungsausschuss Von Dr. Marius Gros und Dr. Patrick Velte, DStR 44/2012 S. 2243 – 2249 Die Bedeutung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats sowie des Corporate… …demnach die Kursrelevanz von Zwischenschrit­ten jedenfalls bis zum Inkrafttreten der sog. Marktmissbrauchsverord­nung größere Bedeutung gegenüber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Grundzüge des Arbeitsstrafrechts (I)

    Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …wissenschaftliche Abhandlungen zum Arbeitsstrafrecht, unter anderem von Max Alsberg. 4 Die Bedeutung des Arbeitsstrafrechts lässt sich beispielhaft an folgenden Daten… …öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz sowie Tatbestände zum Schutz der Betriebsverfassungsorgane erfasst. Eine zunehmende Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang auch dem… …erhebliche Bedeutung zukommt: 12 Es liegt insoweit eine "funktionale Vergleichbarkeit von Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht" 13 vor, die eine stringente… …jeweiligen einschlägigen arbeits- oder sozialversicherungsrechtlichen Verhaltensgebote sind. Von besonderer Bedeutung sind daher die Arbeitgeberbzw… …unternehmerischen Risikos Art der Vergütung Keinem Kriterium kommt für sich genommen ausschlaggebende Bedeutung zu; es handelt sich insoweit lediglich um Indizien… …den Kriterien der Weisungsgebundenheit und der organisatorischen Eingliederung maßgebliche Bedeutung zu. 27 Darüber hinaus misst der BFH dem Kriterium… …des Unternehmerrisikos besondere Bedeutung bei. 28 Mit Blick auf die Eigenständigkeit des steuerlichen Arbeitgeberbegriffs entfaltet die Qualifizierung… …Vertreterhaftung nach § 14 StGB bzw. § 9 OWiG, wobei insbesondere der Rechtsfigur des faktischen Organs in der Praxis eine nicht unerhebliche Bedeutung zukommt. 30 §… …Beschäftigung besondere Bedeutung zu. a) Illegale Beschäftigung eines Arbeitnehmers (§ 404 Abs. 2 Nr. 3 SGB III) § 404 Abs. 2 Nr. 3 SGB III sanktioniert die… …Dieser Regelung kommt gerade in der Baubranche, in welcher der Einsatz von Subunternehmen üblich ist, große Bedeutung zu. Der Tatbestand kann vorsätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück