COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (11)
  • Risk, Fraud & Compliance (8)
  • Zeitschrift Interne Revision (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Banken Unternehmen Bedeutung Risikomanagement Controlling Risikomanagements Analyse Management Rahmen deutschen Revision Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance

    Kritische Aspekte von Nonfood- Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz
    Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen

    Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität und Compliance-Verstößen
    Dr. Thorsten Melcher, Dirk Stöppel
    …weitreichenden Folgen immer wieder mediale und fachliche Aufmerksamkeit 2 . Durch den am 1.7.2011 in Kraft getretenen UK Bribery Act sowie den Foreign Corrupt… …Regressansprüchen und Strafen nach dem UK Bribery Act oder dem FCPA vermieden werden. 1. Einleitung Da Akquisitions-, Übernahme- und Zusammenarbeitsaktivitäten vor… …Unternehmensakquisitionen für die Entscheidungsträger zum Vabanquespiel. Ursächlich hierfür sind gesetzliche Regelungen wie der im Juli 2011 in Kraft getretene UK Bribery Act… …Korruptionstatbestände unter Strafe. So können Unternehmen nach dem UK Bribery Act mit einer hinsichtlich der Höhe unbeschränkten Geldstrafe für Korruptionshandlungen… …begangen werden, sofern diese im UK strafbar sind 7 . Exkulpieren kann sich das (Mut- * Dr. Thorsten Melcher war bis April 2012 Mitarbeiter des Competence… …Gegensatz zum deutschen Recht – der Höhe nach unbeschränkten finanziellen Strafrahmens des UK Bribery Act sowie des FCPA primär auf diese ein. 4 Vgl. auch… …Peemöller/Reinel-Neumann, BB 2009 S. 210; Liese, BB-Special Compliance 50/2010 S. 30. 5 Vgl. zu den Konsequenzen des UK Bribery Act für (deutsche) Unternehmen z. B… …Gesetzestext zum UK Bribery Act ist abrufbar unter: http://www.legislation.gov.uk/ukpga/2010/23/ pdfs/ukpga_20100023_en.pdf (Stand: 2. 5. 2012). Der Gesetzestext… …gem. § 7 Abs. 2 UK Bribery Act nachweisen kann, dass ein angemessenes Compliance-System implementiert worden ist. Dies ist vor allem für solche… …Geschäftsbeziehung aufbauen wollen und sich nicht vollumfänglich sicher sein können, ob das Zielunternehmen den Erfordernissen des UK Bribery Act gerecht wird 8 . Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Wiederhergestelltes Gleichgewicht

    Der FCPA und die Änderungsvorschläge durch das Institute of Legal Reform
    Andreas Pyrcek, Aljona Schwan
    …Compliance-Systemen haben. Durch die aufkommenden Diskussionen zum Geltungsbereich und der „Adequate Procedures“ des UK Bribery Acts wurde eine Erwartung an die… …Unternehmen zuzuschreiben. 19 Im internationalen Vergleich bietet der im Juli 2011 in Kraft getretene UK Bribery Act eine angemessene und vergleichbare Regelung… …. Obwohl der UK Bribery Act härtere Strafen für Unternehmen vorsieht, die es unterlassen haben, geeignete Maßnahmen zur Korruptionsprävention zu… …implementieren, befreit es Unternehmen mit adäquaten Compliance-Maßnahmen von einer strafrechtlichen Haftung. Begleitend zum UK Bribery Act hat das britische… …regelmäßigen Abständen neue bewertet und angepasst werden. Diese „Compliance Defense“-Regelungen des UK Bribery Act stellen ein Novum auf dem Gebiet der… …Unternehmen angeeignet werden. Hier könnte die Anlehnung an den UK Bribery Act unternehmensspezifisch zu einer Lösung führen, da dieser durch seine „failure to… …Reform, Oktober 2010, S. 24ff. 29 § 78dd-1(f). Wiederhergestelltes Gleichgewicht ZRFC 6/12 275 FCPA 2.0 = UK Bribery Act? Auftrag des Staates handeln (z.B… …Überarbeitungspunkte jedoch nicht zu der geforderten Harmonisierung des FCPA mit den (teilweise strengeren) UK Bribery Act Vorschriften. Es bleibt abzuwarten, inwieweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeit: Feigenblatt oder zukunftsfähiges Postulat?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Corporate-Governance-Strukturen in Familienunternehmen und der Einsatz von Controlling

    Einflussfaktoren der Controlling-Nutzung
    Martin R.W. Hiebl, Prof. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Corporate-Governance-Strukturen und Risikoverhalten in Familienunternehmen

    Zusammenhänge und Implikationen für die Unternehmenspraxis
    Dr. Martin R. W. Hiebl
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Leitfaden „Prüfungsfelder von Shared Services Strukturen“

    DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen“
    DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Prüfung der Compliance-Kultur

    Ein Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen
    Hubertus Eichler
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Return on Compliance

    Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    Mirko Haase, Kai Benjamin Hamacher
    …unter den UK Bribery Act fallen, könnte seit 2011 ein Umdenken stattfinden, denn für diese ergibt sich bereits eine mögliche Strafbarkeit für die… …Strategie und Organisation, München 2011, S.14. 9 Vgl. Scheint, K.: Korruptionsbekämpfung nach dem UK Bribery Act, in: NJW Spezial/2011, S. 440. 10 UK Bribery… …Ertrag des CMS. Abb. 4–5 Dynamische Betrachtung der Compliance- Erträge Kosten Compliance-Erträge mit UK Bribery Act Compliance-Erträge ohne UK Bribery Act…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück