COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (43)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (36)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • Risk, Fraud & Compliance (27)
  • PinG Privacy in Germany (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Anforderungen Deutschland Prüfung Controlling Bedeutung Management deutschen Analyse Corporate interne Kreditinstituten deutsches Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 6 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Datenleck – Im Krisenfall richtig reagieren

    Die Security Breach Notification gem. § 42a BDSG
    Mathias Zimmer-Goertz
    …11 BDSG, die gerade bei IT- und Softwaredienstleistern häufig gegeben ist. Werden Daten im Wege der Auftragsdatenverarbeitung durch den Dienstleister…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung des Projektmanagements nach DIIR Standard Nr. 4 unter Berücksichtigung der Agilen Methode

    Die agile Methode als Ergänzung traditioneller Projektmanagement-Methoden
    Robert Düsterwald
    …müssen. Aus Sicht des Autors handelt es sich bei der Agilen Methode – besonders bei Scrum – eher um ein Modell zur Anwendungsentwicklung in der IT, mit… …beschränkt sich somit nicht auf die Unternehmensfunktion IT sondern bezieht sich darüber hinaus auf die Verbesserung der Geschäftsprozesse unter den Aspekten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung?

    Einsatz in der Bundesagentur für Arbeit
    Diplom-Kaufmann Oliver Dieterle, Diplom-Volkswirt Dr. Stefan Stöhr
    …führen sowohl horizontale wie vertikale Revisionen durch (vgl. hierzu Punkt II.2). Ferner existieren die Bau-, die IT- und die Finanzrevision. Der Bereich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Transparenter soll es werden – Compliance bei EVU

    Was REMIT und EMIR von den kommunalen Energieversorgern verlangen
    Dr. Ines Zenke, Dr. Claudia Fischer
    …Marktmanipulation vgl. Erwägungsgrund 13, 14 REMIT. 20 Erwägungsgrund 17 REMIT. Die Datenmeldung erfordert Anpassungen beim Personal und der IT. ZRFC 3/13 114…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Zugleich ’drinnen und ’draußen

    Unabhängigkeit der Internen Revision im Lichte der Systemtheorie
    Dr. Petra Haferkorn
    …Revision sind durch Ressourcen (finanzielle Mittel, Personal, IT- Systeme) und verschiedene Regelungen (Gesetze, interne organisatorische Regelungen)… …wird eine größere Bedeutung beigemessen, als eine Organisationseinheit IT, die innerhalb der Personal- oder Organisationsabteilung angesiedelt ist (vgl…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Die Verfassung schützen – aber richtig

    Aufgaben und Befugnisse der Sicherheitsbehörden müssen neu verteilt werden
    Prof. Dr. Hans Peter Bull
    …für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übertragen worden, vgl. Werthe bach/Droste (Fn. 4) Rn. 193. 50 Vgl. den geradezu skandalösen Fall BVerfG…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Editorial

    Dr. Henner Apfel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Aktionspläne mit Augenmaß

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Editorial

    Dr. Matthias Dann
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Editorial

    Dr. Tine Golombek
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück