COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (153)
  • Titel (24)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (51)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (20)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (18)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement deutschen Grundlagen Rechnungslegung Unternehmen internen Revision Deutschland Kreditinstituten Management Anforderungen Arbeitskreis Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 11 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Unternehmensstrafrecht: Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs

    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …zur Entwicklung und Pflege einer Kultur von Unternehmens- Compliance“. Darüber hinaus sei zu beachten, dass Deutschland im internationalen Raum eines… …Aufsichtspflichtverletzung Anknüpfungstäter einer Verbandsstraftat ist. Auch die Beratungspraxis zeigt, dass die Sensibilität und das Bedürfnis nach Compliance- Maßnahmen in… …nachzuweisen in Verbindung mit dem Nachweis geeigneter Compliance-Bemühungen für die Zukunft. Dabei ist zu be- Doppelbestrafung? Compliance- Maßnahmen und… …ungenutzt. Um als Anreiz für die Effektivierung von Compliance-Maßnahmen zu dienen, wäre eine Orientierungshilfe für den Begriff der effektiven Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Compliance wird für Vorstandsmitglieder immer bedeutender. Nicht umsonst wurden gerade in letzter Zeit in zahlreichen Unternehmen sogar Vorstandsposten… …Compliance verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet werden. führen. Das Aktienrecht enthält demgegenüber noch keine Regelungen, welche sich ausdrücklich mit der… …Compliance- Thematik auseinandersetzen. Wie das hier besprochene Urteil jedoch belegt, besteht für eine Änderung des AktG in dieser Hinsicht aber auch noch kein… …I belegt deutlich, warum Vorstände gerade im Auslandsgeschäft dem Themenbereich Compliance verstärkt Aufmerksamkeit widmen sollten. Zu Recht zeigt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    ZCG-Nachrichten

    …der nächsten ZCG). Leitlinien zum Compliance- Management Das Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) an der Hochschule Konstanz hat neue…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 13.03.2014 – 2 BvR 974/12

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …Verteidigungsvorbringens des Unternehmens begründen allein keinen Anfangsverdacht. Zwar handelte es sich bei dem Beschwerdeführer nicht um einen explizit zum Compliance… …Durchsuchung der Wohnräume von Compliance-Verantwortlichen? Zwar hat das BVerfG der um Aufklärung bemühten Tätigkeit eines Compliance- Verantwortlichen die… …staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsmaßnahmen Szesny, Compliance Berater 2014, 159 ff. 14 Vgl. ausführlich zu den Pflichten von Compliance-Verantwortlichen Hauschka, CCZ… …2014, 165. 15 Nach Ansicht des BGH NZG 2009, 1356 (1358) trifft Compliance Officer regelmäßig eine Garantenpflicht i.S.d. § 13 Abs. 1 StGB, im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …haben wird. Der Beitrag von Dr. Karl-Heinz Withus in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/14 S. 152–157) geht den Fragen nach, wie diese… …Hinweisgebersystems (Attila Strauss, S. 164–171); CCVerantwortung der Geschäftsleitung für Compliance (RA Dr. Rainer Markfort, S. 180–184). 4. Innovations-Roulette In… …Leadership dauerhaft Wettbewerbsvorteile erlangt. Corporate Governance von Kreditinstituten Anforderungen, Instrumente, Compliance Hrsg. von Dr. Karsten… …Aufsichtsrat und Vorstand CCNeuerungen in den Feldern Risikomanagement und Compliance Betriebswirtschaftslehre der Mittelund Kleinbetriebe Größenspezifische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. 280). 3. Compliance-Management im deutschen Mittelstand Compliance ist, wie die Flut an Veröffentlichungen zeigt, ein brandaktuelles Thema, dessen… …Bedeutung angesichts der zu beobachtenden Entwicklung der Rechtsprechung künftig weiter zunehmen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass Compliance auch… …Compliance (ZRFC 05/14 S. 198– 205) befasst sich mit einer vergleichenden Betrachtung von Ergebnissen aktueller Studien, die zum Thema „Compliance-Management… …werden zu diesen Fragestellungen die Urteile des OLG Düsseldorf und des ArbG Essen untersucht. Überprüfung des Compliance- Management-Systems von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Benford reloaded

    IT-Forensik: EY und Fraunhofer SIT gelingt der Durchbruch
    Ingolf Mollat
    …und ihre Abteilungen für Innenrevision und Compliance stehen vor der Frage: Wie lassen sich Manipulationen mittels Datenanalysen nachweisen? Welche… …, Innenrevision und Compliance geworden ist, niemand sollte sich auf die Allmacht von Computerprogrammen verlassen. Wer also forensische Untersuchungen beauftragt…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Die Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden mit der Wirtschaft

    Tagungsbericht zur 11. Internationale Korruptionsfachtagung auf Schloss Raesfeld vom 6. bis 8. Oktober 2013
    Wiss. Mitarbeiterin Dr. Elisa Hoven
    …den Ermittlern zu. Als wesentliche Hürde für eine nachhaltige Compliance bezeichnete Prinz die Pflicht zur Vernichtung aller Aufzeichnungen bei… …verhindert. Das gegenwärtige Datenschutzrecht erlaube es den Compliance- Abteilungen ferner nicht, den Strafverfolgungsbehörden sämtliche Unterlagen, wie bspw…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …gesellschaftsrechtlichen Normen. Im Fokus steht daher im Beitrag von Dr. Thorsten Melcher und Jessica Eckert in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/14 S… …Compliance – Haftungsrisiken und Organisationsanforderungen bei der Rechnungslegung in Kapitalgesellschaften Von RA Dr. Eike Dirk Eschenfelder, BB 12/2014 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“ Mit diesem Beitrag wird die Artikelreihe „Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance- Funktion“ – begonnen in ZIR…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück