COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (306)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (74)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Grundlagen Anforderungen Corporate Institut Fraud Ifrs Berichterstattung internen Revision PS 980 Arbeitskreis Bedeutung Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 11 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Deutsche Bank investiert rund eine Milliarde Euro in ihr Compliance-System

  • Compliance-Systeme funktionieren laut Bundesregierung

  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz

    Rechtsanwalt Dr. Gerd Eidam
    …WiJ Ausgabe 3.2014 Aufsätze und Kurzbeiträge 132 Aufsätze und Kurzbeiträge Compliance Rechtsanwalt & Mediator Dr. Gerd Eidam, Burgwedel § 25a Absatz… …Kreditwesengesetzes (KWG) in Kraft getreten. 2 Für den Compliance- Bereich der Finanzinstitute ist hierbei die Regelung des neu eingeführten § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3… …‚criminal compliance‘ kann der Entlastung eines Unternehmens von strafrechtlicher Verantwortlichkeit dienlich sein. 15 11 Dazu ausführlich Eidam, Unternehmen… …, welche den Fortbestand des Unternehmens substanziell gefährden bzw. unmöglich machen könnten. Systeme wie Risikomanagement und Compliance Management haben… …Zusammenhang mit dem Wirtschaftsleben mit rund 427 Mio. € (ca. 38 %) den zweiten Platz ein. 19 24 Im Jahre 1994 findet sich erstmals der Begriff ‘Compliance’ in… …das Wort ‚Compliance‘ erstmals im deutschen Corporate Governance-Kodex (DCGK); vgl. dazu Eidam, Unternehmen und Strafe, a.a.O., 14. Kapitel Rn. 31. 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2014

    News vom 06.01.2014 bis zum 28.03.2014

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/14 3 Bankenregulierung: Spekulationen über Basel IV-Reform Nachricht vom… …http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:20 13:176:0338:0436:EN:PDF Compliance international: Südkoreanische Finanzaufsicht erklärt Mis-Selling zum Topthema 2014 Nachricht vom 26.03.2014 Weil… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/14 4 sich an die rechtlichen Vorgaben halten, keine Restriktionen seiner Behörde zu… …, preiswert und anonym genutzt werden können. Anna Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com) BaFin formuliert „Erwartungen der… …IDW-Schreiben, doch rege man Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/14 5 an, den Referentenentwurf dazu zu nutzen, über die… …. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/14 6 Auch politisch herausgehobene Akteure wie Staats- und Regierungschefs… …Unternehmen weitgehend frei entscheiden. Die Europäische Kommission gibt allerdings die Empfeh- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …ahnden. Die derzeitigen Regelungen des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/14 8… …Rechtsstreit Nachricht vom 04.03.2014 Die US Finanzaufsichtsbehörde (SEC) hat in einem Rechtsstreit zwischen der Siemens AG und einem ehemaligen Compliance… …notiert. Anna Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com) PwC-Studie: Global Economic Crime Survey 2014 Nachricht vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/14 55 Transparency fordert Einführung eines Unternehmensstrafrechts Nachricht… …Ebenen entfernt. Anna Rode, Chefredakteurin Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls. com), anna.rode@compliancepuls.com Zeitschrift… …für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/14 56 Sieben Sicherheits-Trends für die Cyber-World für 2015 Nachricht vom 19.12.2014… …dieses Ergebnis uns nicht zufrieden stellen. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/14 57 COMPLIANCEdigital: Besonderen… …falsche Angaben machen. COMPLIANCEdigital: Gilt die Einschätzung Deutschlands auch für Compliance- Regeln in deutschen Unternehmen: Wie beurteilen Sie hier… …Geschäftsstelle in Berlin. Seit Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/14 58 2010 ist Prof. Dr. Edda Müller die Vorsitzende des… …Strategien zur Bekämpfung von Korruption vorgestellt. Das „Handbuch Compliance international“ (http:// www.esv.info/978-3-503-15649-8), herausgegeben von Dr… …Welt-Anti-Korruptionstages der UNO hat das Deutsche Global Compact Netzwerk (DGCN) und das Deutsche Institut für Compliance (DICO) den Leitfaden zur Korruptionsbekämpfung… …Hin- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/14 59 dernisse war der Straftatbestand der Abgeordnetenbestechung. Nach… …Korruptionsbekämpfung Unternehmen in Deutschland müssen daher die Aktivitäten bei derKorruptionsbekämpfung und Compliance ausweiten. Der vom DGCN und DICO gemeinsam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Einführung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …. Thematik Compliance ist seit einigen Jahren auch in Deutschland in aller Munde. Der, wenn auch oft nur in Hintergrundgesprächen oder ‚off the record‘… …Anforderungen verdichtet. Compliance kommt insofern aus den USA, als der Begriff offensichtlich aus der englischen Sprache stammt. Einen vergleichbar… …griffigen Begriff in der deut- schen Sprache zu finden ist schwierig. Inhaltlich handelt es sich bei Compliance aber keineswegs um eine amerikanische Idee… …, sondern schlicht und einfach um die Einhaltung von Regeln oder Bestimmungen. Der Begriffsinhalt macht klar, dass es bei Compliance um die grundsätzliche… …, 130 OWiG abgeleitet 2 Vgl. §§ 30, 130 OWiG 3 Vgl. Bock, Dennis Prof. Dr., Criminal compliance, 2011, S. 472, 473 (Bock [Criminal Com- pliance]) 4… …Vgl. Ebenda, S. 581,582 Einführung 4 sich Compliance ausschließlich auf die Gesetze aller Rechtsordnungen, in denen eine Organisation tätig ist… …Managementsystem abgrenzt bzw. mit diesem interagiert, muss daher Teil der Betrachtung sein. Auch wenn die Diskussion um Compliance und… …Compliance Verantwort- lichen im Unternehmen dienen. Hierbei soll eine systemtheoretische und betriebs- wirtschaftliche Sicht unter Berücksichtigung der… …der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW), IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen: IDW PS 980… …8 Vgl. Fissenewert, Peter Prof. Dr.: Compliance Management contra Wirtschaftskriminalität, in: Compliance Kompakt, 2013a, S. 69 (Fissenewert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …9 2. Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS 1. Einleitung 2. Bestimmung des Begriffs ‚Compliance‘ 3. Relevanz von Regeln 4… …. Compliance und ‚ehrbarer Kaufmann‘ – keine identischen Begriffe 5. Compliance Management System 6. IKS – RMS – CMS 7. Zwischenfazit zur grundsätzlichen… …Betrachtung der Thematik ‚Compliance‘ Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS 11 2.1. Einleitung Für die Einrichtung eines… …Compliance und an ein CMS aus übergeordneter Perspektive beurteilt und damit die Rahmenbedingungen für solche Systeme debat- tiert. Es kann somit zwischen… …allgemeinen theoretischen Grundlagen zum Thema Compliance und CMS und grundsätzlichen Anforderungen zur Ausgestaltung eines CMS unterschieden werden. Die… …Ausarbeitung folgt in ihrem Aufbau dieser Anfor- derung. In diesem Teil werden allgemeine Aussagen zu Compliance Management- systemen hergeleitet. Diese dienen… …Zusammenhang mit Compliance herrscht allerdings eine Definitionslücke. In den Diskussionen und fachlichen Beiträgen zu Compliance tauchen eine Reihe Be- griffe… …immer wieder auf: Corporate Governance, Fraud, Risiko, Compliance, Inter- nes Kontrollsystem, Risikomanagement. Das wesentliche gemeinsame Merkmal der… …Geschäftsentwicklung, der Risiko- lage, des Risikomanagements und der Compliance zu informieren“16, ohne darzule- gen, warum Compliance nicht Bestandteil des… …Risikomanagementsystems ist. Überhaupt taucht der Begriff ‚Compliance‘ geradezu inflationär in der Literatur auf, ohne dass immer wirklich klar ist, womit denn im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    News vom 02.04.2014 bis zum 26.06.2014

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 20 Die Bedeutung forensischer Datenanalyse nimmt zu Nachricht vom… …25.06.2014 Nach Informationen der Börsen-Zeitung überarbeitet die BaFin derzeit die Vorgaben für die Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 21 warnt US-amerikanische Finanzinstitute… …, Chefredakteurin Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com), anna.rode@compliancepuls.com CompliancePuls.com wird betrieben von Redcliffe… …Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY wurden weltweit 2700 Vorstandsvorsitzende, Finanzvorstände, Leiter der Revision, der Rechtsabteilung und des Compliance… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 22 meiden ... sollten“. In den Geschäftsjahren 2009/10 bis 2011/12 wurden „8,91 Mio… …Forschungsprojekt mit folgenden Fragen beschäftigt: Welche Strukturen sind notwendig, um ein angemessenes und wirksames Compliance Management sicherzustellen? Ist es… …notwendig, einen eigenen Compliance Officer/Chief Compliance Officer zu haben? Wie können Unternehmen durch ein funktionsfähiges Compliance- Management-System… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 23 ausgerichtet. Hier finden Sie typenspezifische Empfehlungen, wie die Umsetzung von Maßnahmen und… …http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/indiensneuer-premier-modi-sagt-schwarzgeld-denkampf-an-12982526.html. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 24 Kosten für Cyberkriminalität steigen weltweit: Deutschland trifft es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 37 30 Millionen Dollar für Whistleblower Nachricht vom 25.09.2014 Die… …überzeugt hat die Otto Group mit der impACT-Methode, mit der wesentliche Umwelt- und Sozialaus- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …verpflichtet, der FinCEN Verdachtsmomente Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 39 bei Finanzgeschäften in einem formellen… …. Anna Rode, Chefredakteurin Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com), anna.rode@compliancepuls.com CompliancePuls.com wird… …Whistleblowerschutz in den EU-Mitgliedstaaten, der Deutschland schon damals erhebliche Defizite im europäischen Vergleich bescheinigte. Im Handbuch Compliance Kompakt… …(http://www. compliancedigital.de/ce/whistleblowingin-deutschland-ungeliebtes-stiefkind-desgesetzgebers-2/detail.html)?“. Das Handbuch Compliance Kompakt steht… …uploads/2014/09/Whistleblower-Protection-Laws-in- G20-Countries-Priorities-for-Action.pdf. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 40 Reden ist Gold (wert)… …. Handelsblatt-Jahrestagung Compliance in Düsseldorf. Die zweitägige Tagung bot Compliance- Verantwortlichen die Gelegenheit, sich bei zahlreichen Fachvorträgen und Workshops… …bisherigen Rechtsprechung kaum Berücksichtigung findet. Compliance als Teil der Corporate Governance Einen besonders fundierten Blick über den Tellerrand bot… …der Vortrag von Daniela Weber-Rey, Chief Governance Officer und Deputy Global Head Compliance der Deutsche Bank AG. Sie stellte Compliance in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …................................................................................................................ 145 1 Gesetzliche Regelungen zu Compliance.................................................. 147 1.1 Entwicklungen in der Gesetzgebung… …Compliance Programmen............................ 172 3.2 Pflichten aus § 130 OWiG… …Gesundheitsbranche Am Beispiel des Business Part- ner Due Diligence Prozesses, ZRFC 2014, 54 Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013. Böttcher, L… ….: Compliance: Der IDW PS 980 – Keine Lösung für alle (Haftungs-)Fälle!, NZG 2011, 1054. Bundeskriminalamt: Bundeslagebild Korruption 2005, Wiesbaden, Juli 2006… …. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, BB, 2005, 565. Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen… …rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012, 41 Cohen, J./Holland, M.: Fünf… …LG München I, NZG 2014, 321 Fleischer, H.: Corporate Compliance im aktienrechtlichen Unternehmensverbund, CCZ, 2008, S. 1 Ders.: Handbuch des… ….: Corporate Compliance, 2. Aufl. 2012 Hetzer, W.: PRO: Gesetzesvorschlag zum Unternehmensstrafrecht aus NRW ZRFC 2014, 18 Hüffer, U. : AktG, Kommentar, 9… …Corporate Compliance, 2006 Moosmayer, C.: Compliance, 2. Auf. 2012 Malte Passarge 146 Müller-Wrede, M.: Kompendium des Vergaberechts, 2. Aufl. 2013… ….: Anforderungen an ein mittelständisches Health-Care-Compliance-Programm, GesR, 2011, 203 Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück