COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (37)
  • PinG Privacy in Germany (34)
  • Risk, Fraud & Compliance (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutschen Rahmen Arbeitskreis Compliance Berichterstattung interne Kreditinstituten Praxis Corporate deutsches Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 7 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Neue Korruptionsregister in Hamburg und Schleswig-Holstein

    Compliance-Zertifikat findet erstmals Erwähnung
    RA Dr. Malte Passarge
    …Handlungen der Mitarbeiter zum Unternehmen regelt. Die Frage, ob und inwieweit Straftaten dem Unternehmen zuzuordnen sind, ist für die Praxis von zentraler… …die Praxis aber relevanten Fallgruppen finden sich in der gesetzlichen Regelung nicht. Ferner fehlt es an einer Verknüpfung zur aktiven… …unter dessen Ägide erfolgte, so ist dies ebenfalls offensichtlich nicht sachgemäß. Eine Lösung dieses – in der Praxis tatsächlich oft vorkommenden Falles… …Effektivität in der Praxis, also die Geeignetheit, korrigierende Maßnahmen durchzuführen und präventive Maßnahmen umzusetzen. Die Zertifizierung verfolgt somit… …. Allerdings weist die Umsetzung doch erhebliche Schwächen auf, die dem löblichen Ziel entgegenstehen. Die Praxis wird zeigen, ob die hier aufgezeigten… …Schwierigkeiten umschifft werden können. Vor allem aber ist es Aufgabe der Vergabestellen, abweichend von der Praxis der Bevorzugung des billigsten Angebotes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Geschäftsleitung als Ansprechpartner des Aufsichtsorgans vorsieht. Da der Jahresbericht an die Geschäftsleitung jedoch in der Praxis zumeist die Basis für den… …Berichterstattungspflicht der Internen Revision an das Aufsichtsorgan in mindestens vierteljährlichem Rhythmus (§ 25c Absatz 4a KWG) ergänzend eingeführt wurde. In der Praxis… …Geschäftsleitung 16 ist (vgl. hierzu Kapitel 6 „Probleme in der Praxis“). Unabdingbar ist jedoch, dass die einzelnen Berichte in sich und im Vergleich zu den anderen… …Aufsichtsorgan hinaus. In der Praxis sind beide Berichte jedoch häufig auch identisch 23 bzw. das Aufsichtsorgan bekommt eine Kopie des Berichtes der Internen… …Vierteljahresberichterstattung aufzunehmen. Dies ist aufsichtsrechtlich nicht gefordert, jedoch in vielen Häusern bereits gelebte Praxis, da die Abarbeitung der Maßnahmen vielfach… …: „Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat“ S. 7. 28 Vgl. Genossenschaftsverband: Fachinformation „Betriebliche Praxis“ BP… …Revisionshandbuch MaRisk: http://www.diir.de/fachwissen/ revisionshandbuch-marisk/ 31 Vgl. Genossenschaftsverband: Fachinformation „Betriebliche Praxis“ BP 2014/052… …strafrechtlich relevanten Sachverhalten oder bei Vorgängen von besonderer aufsichtsrechtlicher Bedeutung der Fall sein. 34 6. Probleme in der Praxis Insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Praxis 2013, S. 571– 588. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Wertbeitrag des Risikomanagements; Implikationen für die… …; BetterBoss-Pyramide; Bindung von Mitarbeiter an das Unternehmen; Wertschätzung in der Praxis)…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Wessels/Hettinger: Strafrecht Besonderer Teil 1 und Teil 2

    Gerd Ley
    …Praxis also solche erreicht werden soll, zeigt die bereits erwähnte Tatsache, dass Inhalt dieser Lehrbücher nicht nur die in Ausbildung und Examen… …juristischen Studiums orientierte Darstellung zu bieten, andererseits soll auch die Praxis bedient werden. An dieser Stelle darf bereits festgestellt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2014

    Inhalt & Impressum

    …International Recht und Praxis der Korruptionsprävention Herausgegeben von Dr. Malte Passarge und Prof. Dr. Stefan Behringer 2014, ca. 650 Seiten, fester Einband…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …_____________________________ 173 Dr. Carlo Piltz Recht auf Vergessenwerden – Das Google-Urteil in der Praxis _____________________ 180 Stefan Wehmeyer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Unternehmensstrafrecht: Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs

    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …Kriminalsoziologie Wien, Generalpräventive Wirksamkeit, Praxis und Anwendungsprobleme des Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG), Wien 2011, S. 5. 5 Studie des… …Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie Wien, Generalpräventive Wirksamkeit, Praxis und Anwendungsprobleme des Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG)… …, Generalpräventive Wirksamkeit, Praxis und Anwendungsprobleme des Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG), Wien 2011, S. 4. 7 Vgl. Gesetzesentwurf VerbStrG, Landtag… …lässt der Gesetzesentwurf die Frage, wie im Falle von internen Untersuchungen vorgegangen werden soll. In der Praxis beißt sich die von der überwiegenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Carl-Christian Freidank/Patrick Velte (Hrsg.): Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …hinsichtlich einer guten Corporate Governance gemacht werden. Im 5. Teil Abschlussprüfung und Due Diligence wird die in der Praxis oftmals Probleme bereitende…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Wessels/Beulke/Satzger: Strafrecht Allgemeiner Teil – Die Straftat und ihr Aufbau

    Rechtsanwalt Florian Englert
    …handelt, ist die Nutzbarkeit auch in der Praxis vollumfänglich gegeben. Der Griff zum „Wessels/Beulke“ erweist sich gerade in dem von der Dogmatik geprägten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
    …Einsatzgebiete für Continuous Auditing in der Praxis beschreiben, werden in der Kategorie Anwendungsgebiete klassifiziert. Anschließend werden in der Kategorie… …praktische Umsetzung beider Ansätze kann jedoch sehr ähnlich sein, 4 so dass eine klare Trennung – sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis – nicht immer… …Umgebung, Konzepte, Aufbau, Vorteile und Nachteile, Umsetzung in der Praxis. Modelle CA Modell zur Überwachung der Geschäftsprozesse durch Wirtschaftsprüfer… …die Praxis durch CA. Zusammenfassung der Konzepte für Continuous Assurance. Entwicklung von Monitoring-Instrumenten für die Unterstützung von Continuous… …Kogan et al. (2002) Woodroof/Searcy (2001) Nelson et al. (2000) Nelson et al. (1998) Entwicklung und Anwendung von Intelligenten Agenten in der Praxis… …Instruments in der Praxis. Tabelle 5 gibt einen Überblick über die in der Forschungsliteratur diskutierten Anwendungsgebiete des Continuous Auditing. Glover…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück