COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (220)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (58)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (43)
  • Zeitschrift Interne Revision (39)
  • PinG Privacy in Germany (38)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Unternehmen Deutschland Fraud Anforderungen Revision deutschen Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung PS 980 Compliance Corporate Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

220 Treffer, Seite 7 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Kapitalisierungsmöglichkeiten von Bestandskundendaten insbesondere im gewerblichen Bereich

    Stefan Wehmeyer
    …werden, 3 sondern auch dann, wenn sie vom Unternehmen im Rahmen von Kundenbestellungen selbst erhoben wurden und damit noch nicht bilanzierungspflichtig… …gehört die Kapita lisierung solcher Datensätze im datenschutzrechtlich zulässigen Rahmen zu den verfassungsrechtlich geschützten Rechtspositionen eines… …außerhalb von kompletten Unternehmenstransaktionen (z. B. nach dem UmwG oder im Rahmen eines Unternehmensverkaufs als Share Deal oder Asset Deal 4 ) übergehen… …. 2 BDSG wie Name, Titel, Anschrift und Geburtsjahr werden beim Kunden im Rahmen der Bestellung regelmäßig weitere Daten erhoben, insbesondere etwa die… …E-Mail-Adresse. Zudem wird der Datensatz durch die erhebende Stelle im Rahmen der laufenden Kundenbeziehung regelmäßig mit weiteren Daten angereichert, etwa mit… …transparent darzulegen, 5 zum Beispiel auf der Webseite der verantwortlichen Stelle im Rahmen der Datenschutzerklärung nach § 13 Abs. 1 TMG. Zu kommunizieren… …erhobenen Daten dürfen nach § 28 Abs. 3 S. 3 BDSG zur Eigenwerbung grundsätzlich weitere Daten hinzugespeichert werden, solange sie – z. B. im Rahmen des… …Opt-Out-Modell umgesetzt hat und dem Betroffenen die Erhebung seiner Daten im Rahmen der Zweckbestimmung auch bekannt ist, muss der Betroffene damit rechnen, dass… …richtet sich nach § 29 BDSG 26 – und dem nicht geschäftsmäßigen Adresshandel, zum Beispiel im Rahmen der Übermittlung von Kundendaten innerhalb eines… …. Zweckbindung Allerdings unterliegt auch die Fremdwerbung im Rahmen des § 28 Abs. 3 S. 5 BDSG der bei der Erhebung (zum Beispiel im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    50 Jahre Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“

    Volker Hampel
    …Jubiläum gratuliert und tiefen Dank für viele Jahre des ehrenamtlichen Engagements für den Beruf des Internen Revisors ausgesprochen. Im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Geschäfts­ge­heim­nis­sen Die Europäische Kommission hat im Rahmen einer Mitteilung vom 28. 11. 2013 neue Vorschriften zum Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …ein weltweiter Rahmen für die Einführung und Ausgestaltung einer integrierten Unternehmensberichterstattung zur Verfügung gestellt werden. Aktuell…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Eirini Tsagkaraki: Die Bildung der sog. „schwarzen Kassen“ als strafbare Untreue gemäß § 266 StG

    Manuel Köchel
    …Betrachtung aus einem Blickwinkel des Unterlassens heraus im Rahmen der Strafverfolgungsverjährung als „nicht haltbar“ deklariert wird. Aufgrund der… …Straflosigkeit des Untreueversuchs gelangt der Verf. zu den untreuespezifischen Einschränkungsansätzen im Rahmen des Gefährdungsschadens, um im Einklang mit Teilen… …Unmittelbarkeit. Entgegen dem Prinzip der „doppelten Unmittelbarkeit“ im Rahmen des Betrugs sollen hinsichtlich des Vorliegens einer Vermögensgefährdung i.S.d. §… …wäre es zumindest im Rahmen der bereits oben angesprochenen Problemfelder wünschenswert gewesen, den interessierten Leser mittels zusätzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …ist in vielen Unternehmen bereits seit langem etabliert. Aufgrund des neuen, im Rahmen des „Trennbankengesetzes“ 3 eingeführten Absatzes 4a des § 25c… …KWG wird diese nun verpflichtend und um eine quartalsweise Berichtspflicht an das Aufsichtsorgan ergänzt: „(4a) Im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung für… …Widerspruch zum Gesetzestext aufzulösen. 6 Sofern sich im Rahmen der Prüfungen schwerwiegende Feststellungen gegen einzelne Geschäftsleiter ergeben, ist der… …Satz 1 i.V. m. § 93 Absatz 2 AktG ein Aufsichtsorganmitglied bei einem Pflichtverstoß persönlich gegenüber der Gesellschaft haftet. Im Rahmen des im… …durch das Management entschieden wird, dass ein im Rahmen einer Revisionsmaßnahme adressiertes Risiko getragen bzw. die diesbezügliche Schwachstelle nicht… …Buchstabe g KWG Aufgrund des neuen, im Rahmen des „Trennbankengesetzes“ 24 eingeführten Absatzes 4a des § 25c KWG 21 Vgl. Hannemann/Schneider… …anzuwenden. Zu den Feststellungen zählen auch die im Rahmen eines Auslagerungsverhältnisses von einer anderweitig durchgeführten Revi sions tätigkeit… …Risikobericht – enthalten. spielsweise im Rahmen eines Quality Assessments oder über das Qualitätssicherungssystem der Internen Revision) sowie wesentliche… …sich im Rahmen der Prüfungen schwerwiegende Feststellungen gegen Geschäftsleiter ergeben. In diesem Fall hat die Geschäftsleitung diesbezüglich eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Managementpositionen vorzubereiten. Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Untersuchung des Management Training Ground-Konzeptes besteht darin herauszufinden, ob die… …Grundlage werden im Rahmen des vorliegenden Beitrages mit dem MTG einhergehende Chancen und Herausforderun gen für die Revision und das Unternehmen kritisch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Transparenzverpflichtungen der Healthcare-Unternehmen

    Eine Bestandsaufnahme
    Thorsten Reh, Dr. Cord Willhöft
    …Transparenzverpflichtungen für pharmazeutische Unternehmer oder Medizintechnologieunternehmen bei der Gewährung von Zuwendungen im Rahmen einer Kooperation mit Fachkreisen… …anzuzeigen bzw. im Rahmen eines Antragsverfahrens vorzulegen. Pharmazeutische Unternehmer haben bei der Organisation und Durchführung von… …der Privaten Krankenversicherung e.V. eine unverzügliche Anzeigepflicht nach § 67 Abs. 6 S. 1 AMG. Sofern im Rahmen der AWB von den beteiligten Ärzten… …. Diese haben bei Beratungsprojekten im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten die zugrunde liegenden (schriftlichen) Verträge mit den Fachkreisen… …. Hinzu kommt, dass ein Verstoß gegen die wenigen Pflichten von Mitbewerbern im Rahmen der ordentlichen Gerichtsbarkeit nicht sanktioniert werden können… …, dass alle im Rahmen von wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen HCP oder HCO erstat- 16 In der Fassung der Beschlüsse des 114. Deutschen… …Fachkreisen 20 sollen zukünftig auch Zuwendungen im Rahmen von Beraterverträgen, Spenden, Forschungsund Entwicklungsverträgen sowie Einladungen zu… …Zukunft) für den Fall zusteht, dass die Einwilligung widerrufen wird. Inwiefern allerdings eine solche vertragliche Klausel im Rahmen der Verhandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Qualitätsmanagement in der Internen Revision widerspiegelt, nämlich Prozessintegrierte Qualitätskontrollen im Rahmen der Prüfung, Prozessintegrierte… …Qualitätskontrollen im Rahmen der Planung, Interne Qualitätsmessungen aufgrund von Kennzahlen, Regelmäßige interne Qualitätsreviews und Externe… …. Prozessintegrierte Qualitätskontrollen im Rahmen der Prüfung 3.1 Quality Gates 16 Vgl. IIA QA Manual, S. 8. 17 Vgl. IIA QA Manual, S. 18. 18 Vgl. DIIR e.V. – DIIR… …der Revisionsmanagementsoftware geführt und dokumentiert jederzeit den qualitätsgesicherten Stand der Prüfung. Sie erleichtert die Tätigkeiten im Rahmen… …die Kontrollen jeweils zuständig ist. 3.2 Arbeitspapiere Eine besondere Bedeutung im Rahmen der Qualitätssicherung haben die Arbeitspapiere zur Prüfung… …Akten als auch innerhalb der Revisionsmanagementsoftware abbilden kann. 4. Prozessintegrierte Qualitätskontrollen im Rahmen der Planung Qualitätsmerkmale… …. Er muss beurteilen, ob das Vorgehen und der Umfang der Arbeit angemessen sind. 44 Im Rahmen aufsichtsrechtlicher Vorschriften gehört die jährliche… …Nutzung des Quality Assessment als Instrument zur Erhöhung des Image der Internen Revision im Rahmen der Investor Relations Instrumente z. B. in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Bring Your Own Device – Einsparungspotenzial mit Sicherheitsrisiko?

    Daten-/IT-Sicherheit, Haftung und Risikomanagement beim Einsatz privater IT-Systeme im Unternehmen
    Dr. Sebastian Brüggemann
    …Handelns, sondern ebenso zwischen gespeicherten Daten (bspw. privaten Kontakten, Kundendaten, Verträge etc.) und solchen, die im Rahmen des Kommunikations­… …zukommt. 16 Zumindest im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses dürfte ein derartiges „Outsourcing“ der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit… …der Pfändung im Rahmen einer gegen den Mitarbeiter betriebenen Zwangsvollstreckung. Soweit der Zugriff bei BYOD nicht umfassend und dauerhaft… …Rahmen von BYOD kaum rechtskonform umsetzen lassen. bb) Organisatorische Anforderungen Eine wirksame Umsetzung der vorstehend genannten technischen… …anzulegen sein, als etwa im privaten Umfeld. Da der Privatbereich im Rahmen eines Beschäftigungs­ oder Auftragsverhältnisses allenfalls eingeschränkt zur… …, aber auch solche aus Nebenpflichten (bspw. durch die Verbreitung von Viren/Malware im Rahmen von Kommunikationsvorgängen). Davon betroffen sind sowohl… …Mitarbeiters, erfüllt den Tatbestand des § 303a Abs. 1 StGB. Sofern der Mitarbeiter im Rahmen der BYOD­Vereinbarung in eine solche Maßnahme eingewilligt hat… …Unternehmen im Rahmen von BYOD sein Bestimmungsrecht in Sachen Anschaffung auf. Im Hinblick auf die wachsende Bedeutung der Privatnutzung der Geräte sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück