COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (191)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (36)
  • PinG Privacy in Germany (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutschen Rahmen Arbeitskreis Compliance Berichterstattung interne Kreditinstituten Praxis Corporate deutsches Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 6 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …von Regeln. Der letztgenannte Aspekt steht in der US-amerikanischen Rechtssprache und -praxis im Vordergrund, er wird auch in Deutschland zunehmend… …der Praxis finden sich folgende Gestaltungen von Compliance und CMS: ffCompliance wird von den Abteilungen des Unternehmens in je eigener Verantwortung… …. 158-163; Aigner, T.: Mobbing – Prüfstein für Recht und Unternehmenskultur, in: v. Saldern, M. (Hrsg.): Mobbing – Theorie, Empirie, Praxis, Hochgehren 2002… …interessengesteuerte Vorgehen weckt zunehmend Kritik aus Praxis und Wissenschaft. 41 Amorphe Compliance-Pflichtenkataloge führen zu für Unternehmen und Akteure… …. Das einschlägige Instrumentarium wie zivilrechtliche Haftung und Strafrecht ist vorhanden, wurde aber erst neuerdings durch Rechtsprechung und Praxis… …selten soziale den rechtlichen Normen angepasst, häufiger nimmt das Recht von der Praxis entwickelte Bräuche und Regelungen auf, wie im HGB mit den… …mit einem möglichst weit gespannten Geltungsanspruch. Bedenklich sei, dass staatsanwaltliche Praxis und Rechtsprechung bei strafrechtlichen Sanktionen… …Wissenschaft beitragen könne. Schenk unterstrich, dass die Praxis von der Betriebswirtschaft allein gelassen werde, den Unternehmen bleibe überlassen, sich das… …in der Praxis Mitarbeiter Regelungen zur Compliance ablehnten? Nach Meuthen und Schenk kommt es eher zu Problemen mit dem Betriebsrat. Die Mitarbeiter… …„heillos überfordert“ sei. Diese Aufgabe sei nur interdisziplinär zu lösen. Schenk unterstrich, dass in der Praxis Compliance nicht selten nur als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Vorfahrtsregeln für die Datenautobahn

    Susanne Dehmel, Gesa Diekmann
    …Design“. Das Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung des Datenschutzes ist unvermindert hoch. 18 Aber noch allzu oft scheint in der Praxis… …. Standortdaten können Auskunft auch über sensible Gewohnheiten geben (beispielsweise den regelmäßigen Besuch einer psychiatrischen Praxis), sodass eine… …Praxis behelfen sich die Anbieter oftmals mit einer – ergänzenden – Einwilligung. Gemäß den §§ 4 Abs. 1, 4 a Abs. 1 BDSG ist der Umgang mit… …Instrument informationeller Selbstbestimmung untauglich werden lässt. Zweitens stellt die Widerrufsmöglichkeit die Praxis vor bislang ­ungelöste Probleme. Der… …­Praxis führen als inflationär gebrauchte Einwilligungserklärungen und schwer ­umzusetzende Informationspflichten. Auch darf die Datenschutz-Grundverordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Strafrechtsreform in Österreich

    Rechtsanwalt MMag. Dr. Andreas Pollak
    …geändert. Das Bundesministerium für Justiz ist nunmehr bestrebt, durch eine substantielle Erhöhung der Wertgrenzen eine deutliche Reduktion der in der Praxis… …und Praxis geäußerte Wunsch, die subjektive Tatseite auf Wissentlichkeit einzugrenzen, weiterhin unerfüllt geblieben ist. 20 Daher bleibt… …Praxis ableiten lässt, scheint aber zumindest fraglich. Darüber hinaus haben zahlreiche kapitalmarktorientierte Unternehmen, deren Abschlüsse der Prüfung… …vergleichbaren Treuebruchtatbestand enthält das öStGB nicht. Vor allem die jüngere Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes 30 zur Untreue hat in Praxis und… …Täter mit der Gesellschaft wirtschaftlich identisch ist und daher kein „anderer“ geschädigt wird. 33 Schwierigkeiten bereiten in der Praxis auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …der BRg 03/2015 sind: CCLageberichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Schon Praxis oder noch Zukunftsmusik? (Dr. Henrik Schalkowski, S… …zwischen Theorie und Praxis (Artur Kalinichenko und Prof. Dr. Marc Eulerich). 5. Worauf es im Ideenmanagement (nicht) ankommt Wie kann man die Mitarbeiter… …die Strategische Planung als integrierter Ansatz im gesamten Unternehmen einführen lässt, welche Instrumente in der Praxis den höchsten Nutzen bieten… …Compliance international Recht und Praxis der Korruptionsprävention Herausgegeben von Dr. Malte Passarge und Prof. Dr. Stefan Behringer, Erich Schmidt Verlag… …. Stefan Simon referieren und diskutieren Experten aus Sicht der juristischen und betriebswirtschaftlichen Praxis über belastbaren Datenschutz zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Abschlussprüfung. Wie kann er diesen Pflichten in der Praxis gerecht werden? Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen stellt das Buch die Aufgaben… …, Pinkvoss Verlags GmbH, Hannover 2015, 176 S. Corporate Governance Kodizes sind international und national fester Bestandteil der Praxis börsennotierter… …und der periodischen Finanzberichterstattung nach dem RegE einzustellen haben und würdigt die Folgen für die Praxis. Organhaftung und (gestörte)… …rechtssichere Revisionspraxis Recht der Revision Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision Von Prof. Dr. Anja Hucke und Dr. Thomas Münzenberg… …gestalten“ mit Top-Referenten aus Praxis, Wissenschaft und Forschung. Das Seminar richtet sich an Mitglieder des Vorstands und Geschäftsführer sowie an Fach-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Fragen zur Vorratsdatenspeicherung

    Christoph Frank
    …Verbindungsdaten nach den Erfahrungen der Praxis im Bereich des Terrorismus, des organisierten Verbrechens und der spezifischen Internetkriminalität die wesentliche… …nicht gerecht werdenden Verfahrensgang. Statt die Verbände mit der Gelegenheit zu Stellungnahmen aus den Erfahrungen der Praxis zu beteiligen, wurde ein… …orientiert als an strafrechtssystematisch nachvollziehbaren Kriterien. Aus Sicht der Praxis ist auf einen weiteren systematischen Bruch hinzuweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Datenschutzverstöße in Unternehmen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme

    Marco Schröder
    …Beschäftigte mit 60 Prozent die meistgenannte Gruppe. Für die „Datenschutzpraxis 2015“ wurden typische Datenschutzverletzungen aus der Praxis abgefragt. Bei… …Praxis kann in Bereichen rechtskonform sein, in denen die Verarbeitung personenbezogener ­Daten ­allenfalls gelegentlich und nicht 71 17 20 82 30 27 25 2%… …in die ­Tätigkeit der Datenschutzbeauftragten, die verwendeten Ressourcen und Verbesserungsansätze aus der Praxis. Es wird ­deutlich, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …aktuelle Entwicklungen Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe 24.– 25. 02. 2016 15.– 16. 08… …22. 03. 2016 H.–W. Jackmuth der SAP® -Systeme COBIT® – IT-Prüfung Praxis- 22.– 23. 09. 2016 U. Bernhardt workshop Automatisierte Grundlagenprü- 21.– 22… …. 06. 2016 Dr. P. Wesel Wertschätzend führen 09.– 10. 03. 2016 12.– 13. 10. 2016 Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …, die Standards und Richtlinien des ISACA als Verbindlich anzuerkennen. 2. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision des… …den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision durchgeführt“ 2440 Verbreitung der Ergebnisse 2450 Zusammenfassende…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Risikobasiertes Supply-Chain- Management

    Ein Paradigmenwechsel hin zum Supply-Chain-Denken
    Dr. Andreas Wieland, Dr. Philipp Schinz
    …teilweise wird auch von einem Risikoatlas gesprochen – genutzt werden. In der Praxis haben sich die branchenspezifischen Gefahrenlisten aus den Standards ISO… …strategischer Ebene eine jährliche Risikoanalyse auf Basis von Unternehmensabteilungen durchgeführt. In der Praxis eignen sich diese als Basis, weil das…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück