COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (191)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (36)
  • PinG Privacy in Germany (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Arbeitskreis Rechnungslegung Praxis Deutschland Banken Anforderungen Berichterstattung Kreditinstituten Unternehmen Rahmen internen Bedeutung Compliance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 8 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Internationales Projektgeschäft als kaufmännische Herausforderung

    Ein Erfahrungsbericht zur mittelständischen Projektsteuerung
    Andreas Kemski, Tim Mendorf, Prof. Dr. Birgit Felden
    …, WiM 7/2014 S. 14. 2 Zum internationalen Projektmanagement vgl. Dörrenberg/Jeebe/Passenberg, Internationales Projektmanagement in der Praxis, 2014, und… …. Projekt-Cashflow-Betrachtungen werden in der Praxis jedoch leider sehr stiefmütterlich bedacht. Nicht selten erleben wir in der Beratungspraxis Krisenfälle, die aus einer hohen… …Großprojekten wird in der Praxis nicht realisierbar sein. Internationales Projektgeschäft Management • ZCG 6/15 • 255 Anzahlung Kunde 100 Tu (Tag 0) abzgl… …in der Praxis nicht realisierbar sein, wenngleich den Verhandlungen eine hohe Bedeutung zukommt. Um die verbleibende Kapitalbindung aufzufangen, sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wollen wir wirklich Daten schützen?

    Eine Begriffsdebatte
    Frederick Richter
    …„Privatsphärenschutz“ hülfe sicherlich nur bedingt. Die Probleme der Praxis lassen sich weniger mit Wortkosmetik denn mit praxisorientierter Rechtsetzung beheben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Nutzenerwartung für die Praxis, Anwendbarkeit für die Interne Revision, • Klarheit, Nachvollziehbarkeit, Präzision und Prägnanz der Darstellung. Die Jury hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thorsten Schmidt
    …. Fazit: Ein gelungener Mix aus Theorie und Praxis, gut verständlich aufbereitet, insbesondere im Bereich der Grundlagen. Einige der weiterführend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. schreibt auch für 2015 wieder einen Förderpreis Interne Revision aus und prämiert hervorragende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Rainer Lenz
    …der Praxis des Compliance- Managements. Die Beiträge erläutern die Themen „Risikobewertung und -management“, „Verhaltensstandards und Integrität“…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Personenbezogene Daten für Marketingzwecke erwerben und einsetzen: die datenschutzrechtlichen Grenzen

    Simone Rosenthal, Raphael Hoffmann
    …solche einzelfallbezogene Abwägung kann in der Praxis jedoch dann unterbleiben, wenn dem berechtigten Interesse typischerweise ein stark überwiegendes… …lässt sich in der Praxis wohl meist kaum nachweisen und scheidet daher aus. Von einem anderen Unternehmen, das Daten nicht geschäftsmäßig zum Zweck der… …manchen Unternehmen in der Praxis auch eingeholt wird. 34 Nichtsdestotrotz gibt es gesetzliche Ausnahmen, die ein Nutzbarmachen von Daten für Werbezwecke… …akademischen Grad, die Anschrift und das Geburtsjahr der Person gespeichert werden. 35 In der Praxis ­verhindert jedoch die sehr restriktive Lesart sinnvolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    IP-Strafrecht – der Schutz geistigen Eigentums

    RA Dirk Petri, RA Dr. Christian Schmitz
    …Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap. 9, Rn. 1. WiJ Ausgabe 4.2015 Einführung und Schulung 229 Verstöße gegen die gewerblichen… …: Achenbach/Ransiek/Rönnau, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 11. Teil, 4. Kap., Rn.8. 16 Vgl. Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap. 9, Rn. 3. 17… …des Anmeldeverfahrens steht praktisch jedermann Akteneinsicht zu (§ 31 Abs. 2 PatG). Es ist daher aufgrund der Gesetzeslage gängige Praxis kreative… …. 2. 20 Vgl. Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap. 9, Rn. 58. 21 Vgl. Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap… …Praxis ist immer noch nicht hoch und seine Anwendung die Ausnahme. 49 6. Inanspruchnahme der Zivilgerichtbarkeit Sowohl die Staatsanwaltschaft gemäß § 154d… …Zivilgericht keine zeitlichen Einschränkungen gemacht. In der Praxis dürfte die Verweisung auf die Zivilgerichtsbarkeit häufig von der Motivation getragen sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien?

    Sebastian Schulz, Dr. Gamal Moukabary
    …und zugleich Hinweise zu deren Umsetzung in der Praxis geben. 5 Exemplarisch der damalige Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion im ­Deutschen Bundestag… …, auf den im Einzelnen noch konkret eingegangen wird. In der Praxis kommen zwei Formen zur Einholung von Melderegisterauskünften in Betracht. Bei Variante… …der Praxis überaus be- 9 Zur Vertiefung: Ehmann, ZD 2013, 199 f.; Zilkens, RDV 2013, 280 f. 10 Ehmann, ZD 2013, 199, 202. Stichtag 1. 11. 2015… …: BMGVwV (BR-Drs. 341/15), Schulz, Welp, Moukabary weiligen Meldebehörde aufbewahrt und dann vernichtet werden. In der Praxis wird es interessant sein zu… …spezifische melderechtliche Vorgaben (zusätzlich) zu beachten wären. In der Praxis sollten danach bei Einschaltung von Dienstleistern diese vorzugsweise im Wege… …nicht mehr von der Einwilligung gedeckt. In der Praxis spielt eine solche Präzisierung ersichtlich aber keine Rolle. Wird dementgegen argumentiert, der… …schon der Fall ist. Kunden würden gegen ihren ausdrücklich oder konkludent erklärten Willen zwangsweise geschützt. In der Praxis wäre neben den nach §§ 4a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwalt Mag. Philip Wolm
    …2 12 Os 117/12s 3 IA 1110/A BlgNR XXV. GP. 4 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 34. 5 IA 1110/A BlgNR XXV. GP, 2. WiJ Ausgabe 4.2015… …Praxis tatsächlich als der „große Wurf“ herausstellen wird. 2. Vermögensdelikte: Anhebung der Wertgrenzen und Sonderzuständigkeit Wesentliche Änderungen… …. 11 6 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 36. 7 IA 1110/A BlgNR XXV. GP, 4. 8 Rebisant/Singer, Die wichtigsten Änderungen gegenüber dem… …Ministerialentwurf im Überblick, ZWF 2015, 150 (157). 9 Götz/Krakow/Schrank, Änderungen im Straf- und Strafprozessrecht ab Jänner 2016, Compliance Praxis 3/2015, 34… …(34). 10 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 39. 11 ebd. WiJ Ausgabe 4.2015 Internationales 252 5. Bilanzdelikte (§§ 163a – 163d) Ein weiterer… …körperliche Sachen, weshalb - trotz Verwendung desselben 12 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 37. 13 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 152. 14… …Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 37. 15 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 154. 16 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 162. WiJ Ausgabe 4.2015 Internationales 253 Wortes -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück