COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (29)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • PinG Privacy in Germany (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Analyse Berichterstattung Ifrs Risikomanagements Prüfung Unternehmen Banken Risikomanagement Grundlagen Compliance Bedeutung Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von disruptiven Geschäftsmodellen

    Die Revision vor neuen Chancen und großen Herausforderungen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Vorstände, Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse unbekannten Geschäftsmodellen und anscheinend unbegrenztem Potenzial, aber auch großem Risiko gegenübersehen… …Unternehmensrisiko gewesen, allerdings wird dieses Risiko im Rahmen der disruptiven Veränderungen viel schneller existenzgefährdend. Auch die zu prüfenden Kontrollen… …wird das Risiko minimiert, dass die Unternehmensführung nicht ausreichend zeitnah die potenziellen, disruptiven Risiken bewerten kann. Auch die Schulung… …, dass beispielsweise durch vermehrtes Outsourcing der gesamte Berufsstand als gefährdet angesehen wurde. Dieses damals als dramatisch angesehene Risiko… …sich bereits häufiger veränderten Rahmenbedingungen anpassen musste und in der Lage war, aus dem Risiko eine Chance zu machen. Im vorliegenden Kontext…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Terrorismusfinanzierung

    Täter, Einnahmequellen und Methoden des Vermögenstransfers
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …mit erfahrenen Schleusern. Selbige müssen einerseits bezahlt werden und stellen andererseits ein erhebliches Risiko dar. Schließlich wissen sie unter… …. müsste man Kuriere für den persönlichen Transfer bezahlen. Auch hier riskiert man den Verlust der Vermögenswerte. Dieses Risiko lässt sich reduzieren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …unternehmerisches Risiko zu tragen hat und damit nicht auf eine Einlage beschränkt sein kann. Im vorliegenden Fall ging es um die Unternehmereigenschaft vor dem… …regemäßig und grundsätzlich an ihrem Verwaltungssitz befinde. Schließlich sei auch das Risiko der Vollstreckung am Verwaltungssitz nicht höher als bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Wenn der Vorstand für ein Darlehen eines Aktionärs einem gesellschaftsfremden Dritten eine Sicherheit gewährt, setzt er sich dem Risiko aus, dass dies zu… …mitzuwirken. Das Risiko, dass im Ernstfall ein Gericht von einer fehlenden 4 Siehe z. B. BGH-Urteil v. 19. 2. 2013 – II ZR 56/12, BeckRS 2013, 05862. 5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …und Entwicklungen, die zu einem Risiko oder zu einer ungünstigen Änderung eines Risikos führen können, melden. Continuous Data Assurance Continuous Data… …, die nicht primär als Kontrollmaßnahme oder Risiko verstanden werden. Continuous Data Assurance umfasst typischerweise Tätigkeiten wie fortlaufende… …oder anderen prüfungsähnlichen Funktionen wie Compliance, Security, Risiko Management etc. agiert. Die Prüfungen basieren auf Stichproben, der… …Thema Risiko Management generell weniger stark im Fokus zu stehen. Die Repräsentierbarkeit der Ergebnisse lässt sich nur schwer festlegen. Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    BGH, Beschluss vom 15.03.2017 - 4 StR 472/16

    …einem Risiko verbunden war. Insoweit nahm er auch einen eventuellen Totalverlust in Kauf. Er vertraute aber darauf, dass der Angeklagte tatsächlich eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Nutzung einer Compliance-Scorecard

    Putting Compliance Strategy Into Action
    Katharina Kneisel
    …Compliance-Risiken im Jahr OO Zeit bis zur Etablierung von Standards auf Basis neuer Risiken OO Anzahl Compliance-Vorfälle mit unbekanntem Risiko gegen Anzahl mit… …bekanntem Risiko OO Zeit bis zur Etablierung O O O O Anzahl jährlicher Überarbeiteter Richtlinien O Anzahl automatisierter (Kontroll-)Prozesse O Anzahl… …unbekanntem Risiko gegen Anzahl mit bekanntem Risiko Frühzeitiges Erkennen neuer Risiken Anzahl Co Überwachung & Verbesserung Überwachung & Verbesserung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Das neue Geldwäschegesetz

    Überblick zu Änderungen und neuen Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung der Güterhändler
    Dr. Susanne Stauder
    …, in wessen Namen oder auf wessen Rechnung sie handelt. Hintergrund der Aufnahme dieser Personengruppe war seinerzeit das hohe Risiko, diesen… …Personenkreis zu Geldwäschezwecken und der Terrorismusfinanzierung zu missbrauchen. Dieses Risiko sah man angesichts der erheblichen Bargeldaffinität dieses… …Bereichen nur ein geringes Risiko besteht, zu Geldwäschezwecken oder zur Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden. Stets müssen die Verpflichteten ihrer… …Treugeber, Trustee oder Stiftungsvorstand. In Spezialfällen des § 21 GwG (Transparenzpflichten 16 Die Drittstaaten, die zwingend ein erhöhtes Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    School GRC

    …den einzelnen Marketingdisziplinen aufzubauen. Cybercrime wird nicht nur für Behörden, sondern auch für Unternehmen ein immer größeres Risiko. Welchen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    GRC-Report: Neue Entwicklungen und Perspektiven für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …verfassungsrechtliche Risiko dieser Regelung als hoch ein. Ein praktisches Problem dieser Regelung kann ebenfalls sein, dass die Konzernmutter nicht per se die höchste…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück