COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (311)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (79)
  • Risk, Fraud & Compliance (72)
  • PinG Privacy in Germany (70)
  • Zeitschrift Interne Revision (61)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (34)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

324 Treffer, Seite 13 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Panta rhei – Alles fließt

    Wolfhart Fabarius
    …war ein weiterer Aspekt der Tagung. Der neue Deutsche Corporate Governance Kodex ist im Frühjahr offiziell in Kraft getreten. An diesem Regelwerk… …steigern. Zu beachten sind dabei die Anforderungen an die Corporate Governance in Bezug auf Cybersicherheit und Automatisierung (ab Seite 101). Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Gegenmaßnahmen im Internen Kontrollsystem (Jan Schmeisky, S. 17–21); CCL’État, c’est moi? – Compliance-Anforderungen an Regierungshandeln (Prof. Dr. Achim Albrecht… …: Krisenindikatoren, Analysemethodik, Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen CCInitiation von Turnaround-Prozessen: Anforderungen an Leadership und… …Nachhaltigkeitsmanagement 2020 Am 7./8.9.2020 findet an der Leuphana Universität Lüneburg die Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des… …Veranstaltungen speziell für Geschäftsführende zu zentralen Themen der Unternehmensführung. Ob die verheißungsvollen Möglichkeiten der Digitalisierung an der Tür… …. Die halbtägigen Workshops finden an verschiedenen Orten in der Mitte Deutschlands und in kleinem Kreis statt. Die Veranstaltung beinhaltet neben… …. 5. 2020: Ambivalenzerfahrungen in Familienunternehmen? (Prof. Dr. Kurt Lüscher, Professor für Soziologie an der Universität Konstanz) CC27. 5. 2020… …den innovativen Bachelor-Studiengang „Nachhaltigkeitsmanagement (B. A.)“ an. Der Fernstudiengang richtet sich an Generalisten auf der Ebene von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Rahmenbedingungen an. Diese Ergebnisse beruhen auf einer Studie der beiden Autoren in Zusammenarbeit mit der IIA Research Foundation. Weitere Themen der ZIR 4/20 sind… …das Autorenteam. Das Umsetzungstempo der Datenschutz-Grundverordnung zehre jedoch auch an den europäischen und nationalen Behörden. So geschehe… …Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) zeigen, dass die meisten damit zufrieden sind. Nun kommt es darauf an, nicht in alte Muster… …, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Erfolgsmodell Data Analytics Use Cases – Analysestrategien –… …überwinden Von Dr. Günther Schöffner, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2020, 221 S., 39,95 u. Veränderungen sind im Zuge der Digitalisierung an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2020 – 31.12.2020

    …Klausurtraining 6., neu bearbeitete Auflage 2020, X, 106 Seiten, € (D) 12,95. ISBN 978-3-503-19492-6 www.ESV.info/19492 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Ist das Grundrecht oder kann das weg?

    Frederick Richter
    …werden. Es kommt mithin weniger auf das Ob als auf das Wie an, wenn es ­darum geht, das stets mitgeführte Smartphone für die Pandemiebekämpfung nutzbar zu… …Autobahnnetz gelöst. Mit der dabei eingesetzten automatischen Nummernschilderkennung fallen sehr viele (­potentiell personenbeziehbare) Daten an, denn die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors

    Eine Auswertung für DAX-Gesellschaften 2009–2018
    Emma Hirt, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …internationale Handel und die hohe Liquidität vieler Währungen an den Devisenmärkten boten hierfür sowohl Anlass als auch Instrumente. Beide Aspekte gewannen in… …der jüngeren Vergangenheit noch an Bedeutung und wurden von einer zunehmenden Institutionalisierung des Risikomanagements in größeren Unternehmen… …, absolvierte das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Bachelor, Abschluss Februar 2020) an der Universität Würzburg. Der folgende Aufsatz wurde von den Autoren… …. Professor an der Universität Würzburg. Seine bevorzugten Arbeitsgebiete in Forschung, Lehre und Praxis liegen im Bereich der Finanzwirtschaft, insbesondere… …stattdessen die dreigeteilte Tabelle 1–3 mit den wesentlichen Ergebnissen beigefügt. -ll- -ll- -ll- -ll- Bau neuer Werke an ausländischen Standorten wie USA… …Landeswährung. Dieser Strategie folgt der Automobilkonzern bis 2013. In der Folge reduziert das Unternehmen die Risiken zusätzlich durch den Bau neuer Werke an… …-ll- -ll- Bau neuer Werke an ausländischen Standorten wie USA, China, Brasilien -ll- -ll- -llnur noch Devisentermingeschäfte, keine Optionen mehr -ll-… …, Verkäufen, Engineering- und Dienstleistungen ergeben. Da die in den Werken des Konzerns hergestellten Produkte an Tochtergesellschaften in verschiedenen… …, Wechselkursschwankungen ausgesetzt. Produktionsstätten an den wichtigsten Währungs- Diese treten vor allem in Bezug auf den US-Dollar, standorten baut und einen Großteil… …Prozentwerte zur besseren Übersicht in einem Liniendiagramm dargestellt. An der Ordinatenachse ist die Anzahl der Unternehmen in Prozent abgetragen, welche die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?

    Empirische Befunde vor dem Hintergrund des ARUG II
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …diesem Bündel an Regulierungsmaßnahmen ist auf die EU-weite Einführung eines Vergütungsberichts in Kombination mit einem zweifachen Vergütungsvotum durch… …Investoren am europäischen Kapitalmarkt, die * Prof. Dr. Patrick Velte ist als Professor für Accounting, Auditing & Corporate Governance an der Leuphana… …variablen Vorstandsvergütung an einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung) wurde ein Wahlrecht für börsennotierte Aktiengesellschaften implementiert, ein… …sich lediglich an Gesellschaften, deren Aktien zum Handel in einem geregelten Markt zugelassen sind 20 . Die nachfolgenden Ausführungen beschränken sich… …externen Corporate Governance vornehmen 43 . Die interne Corporate Governance richtet sich vornehmlich an das Besetzungsprofil der Mitglieder der… …Chief Executive Officer (CEO). Im Rahmen der externen Corporate Governance richten sich die Studien an die Aktionärsstruktur (z. B. institutionelle Investoren, Streubesitz… …Untersuchungen an, z. B. Experteninterviews oder Fallstudien zum Zusammenspiel zwischen Vorstand und Aufsichtsrat 47 Vgl. Nelson et al., Accounting and Finance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, BB 48/ 2019 S. 2819 – 2826 Für das langfristige Funktionieren eines Familienunternehmens kommt es nicht nur auf dessen Corporate Governance an… …der Lieferkette Internal Investigations durch den Aufsichtsrat Stille Absage an die Lehre von der fehlerhaften Abberufung Steigende Anforderungen an den… …Unternehmensstrafrecht Von Dr. Hermann Knott und Dr. Roman Zagrosek, ZIP 50/2019 S. 2385 – 2395 Compliance-Themen haben in Unternehmen enorm an Bedeutung gewonnen. Das… …Restrukturierungs- und Sanierungsberater am IfUS- Institut für Unternehmenssanierung an der SRH Hochschule Heidelberg. Dabei wird Sanierung als ganzheitliche Aufgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmenskommunikation. Professionelle strategische Kommunikation stelle deshalb in Restrukturierungsprojekten eine Schlüsselfunktion dar, die von Beginn an als… …, unverzichtbare Quelle mit direkt verwendbaren Lehrvorlagen zu empfehlen ist. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der… …, IDW Verlag, Düsseldorf 2020, 802 S., 69 €. Die Anforderungen an den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss, die Geschäftsführung bzw. den Vorstand eines… …Unternehmensmanagement. Das erste Kapitel „Grundlagen eines internen Kontrollsystems“ führt zunächst mit Definition und Ausführungen zu Anforderungen an ein internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2020 – 31.12.2020

    …Regulatorische und ökonomische Banken-Stresstests Regulatorische und prüfungstechnische Anforderungen an das Themenfeld Outsourcing (inkl. EBA-Neuerungen) Revision… …der Einhaltung der Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGO) sowie der ORSA-Anforderungen Aufbaustufe…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück