COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (326)
  • Titel (36)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (82)
  • Risk, Fraud & Compliance (75)
  • Zeitschrift Interne Revision (66)
  • PinG Privacy in Germany (60)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (35)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Governance Controlling Grundlagen Risikomanagement Compliance Bedeutung Risikomanagements interne Anforderungen Ifrs Deutschland Unternehmen Rahmen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 24 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Verpflichtung, sich einen Verhaltenskodex zu geben, „der Grundsätze integrer Interessenvertretung definiert“, teilte der Informationsdienst des Bundestags mit… …nur bis zu zwei aneinandergrenzende Wahlkreise betrifft. Wie aus der Vorlage weiter hervorgeht, sind in das Register Name und Anschrift des… …Interessenvertreters einzutragen und die Interessen und Tätigkeiten zu beschreiben. Auch Angaben zur Struktur des Verbandes, Vereins oder Unternehmens wie etwa zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Rolle des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 3/20 • 131 ZCG-Nachrichten Unternehmen sehen bisheriges Geschäftsmodell bedroht Wie gehen die… …mit bis zu 50 Mitarbeitenden stärker als die größeren um ihre Finanzen und ihre Liquidität bangen. Für die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells oder… …Digitalisierung fehlen den kleinen Unternehmen Zeit und Ressourcen. Um Arbeitszeitgestaltung, die Unterstützung des Personals oder Personalführung kann sich nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2020 – 31.12.2020

    …Zertifizierungen erhalten Sie ausschließlich beim DIIR. Vertrauen Sie hier auf über 50 Jahre Erfahrung, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie… …Prüfung des Internen Kontrollsystems Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen Kennzahlen in der Revisionsarbeit… …Bünis Neu! Aufbaustufe IKS II – Interne Risiko- und Kontrollsysteme aufbauen und fortlaufend überwachen Systematische Prüfung des Internen… …16.–17.11.2020 Dr. Jochen Matzenbacher 250 ZIR 05.20 VERANSTALTUNGEN Revision des Finanz- und Rechnungswesens Aufbaustufe 3.–4.11.2020 Prof. Dr. Joachim… …online Neu! Prüfen mit SAP ® Teil 3 20.11.2020 Prof. Dr. Sigurd Schacht Prüfung des SAP® Berechtigungskonzepts • Seminare Technische Revision Grundstufe… …für kaufmännische Revisoren/-innen 1.–2.10.2020 Kay Rothe/ Christian Thoms Revision des Claimmanagements 16.11.2020 Hermann Bayerschmidt Revision des… …Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Examenskurs IT-Grundlagen, IT-Audit und IT-Sicherheit für die Berufsexamen CIA, CISM und CISA Vorbereitung Teil 1 des Internen… …Revisors DIIR Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR (Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung) Vorbereitung Teil 3 des Internen… …Revisors DIIR Vorbereitung Teil 4 des Internen Revisors DIIR (Managementstrategien/Unternehmenssteuerung) • Seminare Öffentliche Institutionen Grundstufe… …Prüfung Besonderheiten EBA Guidelines on outsourcing arrangements Prüfungsansätze für die Gesamtbanksteuerung Revision des Kreditgeschäftes – Teil II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Literatur

    …dritte Auflage des gleichnamigen Buches, da Nachfrage aus der Unternehmens­praxis nach wissenschaftlich abgesicherten Leitlinien ungebrochen groß ist und… …Governance ein. Der erste Teil schließt mit einer umfassenden Würdigung des Governance-Kodexes, der auch eine wichtige Rolle in Familienunternehmen spielt. Der… …Buch schließt mit einem Kapitel über die Familienverfassung, in der noch einmal die gemeinsamen Interessen, Normen und Werte einer Familie und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Experiment mit 371 Revisoren durchgeführt. Im Rahmen des Experiments sollten sich die Revisoren vorstellen, dass ein Revisionsteam auffällige Rechnungen… …Persönlichkeit als unabhängig eingestuft wurden, bewerteten das Verhalten des Revisionsteams im Szenario als unethischer als Revisoren, die hinsichtlich ihrer… …Revisionsfunktion zu gewährleisten. Gleichzeitig sollten sie sich allerdings auch der Wahrnehmungsverzerrung von Revisoren hinsichtlich des ethischen Verhaltens… …Prüfung der Geschäftskontinuität, des Krisenmanagements und der Pandemiebereitschaft der gesamten Nation genannt. Weiterhin müssen auch… …Anforderungen an die gemäß § 8a Absatz 1 BSIG umzusetzenden Maßnahmen“.] Digitalisierung Gnändiger, J.-H./Herold, T./Biaesch, F.: Die Prüfung des… …bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des gesamten weltweiten Vorjahresumsatzes zu verhindern. Um Synergieeffekte zu nutzen, sollten Unternehmen… …Prüfung des Datenschutz managementsystems nach IDW PS 980 oder IDW PH 9.860.1. Diese Prüfungen können den Nachweis erbringen, dass der Verantwortliche… …Finanzvorständen oder Leitern des Rechnungswesens geführt. Im März 2019 kam eine Onlineumfrage bei 2.500 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hinzu… …, 12/2020, S. 707 – 714. [Die qualitative Berichterstattung gewinnt für Kapitalmarktteilnehmer zunehmend an Relevanz. So rücken auch der Bericht des… …Aufsichtsrats sowie der Brief des Vorstands als Elemente guter Corporate Governance verstärkt in den Fokus von Investoren. Für eine wirkungsvolle Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …(Prof. Dr. Marc Eulerich) 3. Das Management von Währungs­risiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors Die Behandlung von Währungseffekten zählt zu… …den Kernaufgaben des unternehmerischen Risikomanagements. Der wachsende internationale Handel und die hohe Liquidität vieler Währungen an den… …zunehmenden Institutionalisierung des Risikomanagements in größeren Unternehmen begleitet. Emma Hirt und Prof. Dr. Leonhard Knoll haben in der Zeitschrift Risk… …, Fraud & Compliance (ZRFC) in Heft 3/20 die Angaben in den Geschäftsberichten von DAX-Konzernen außerhalb des Finanzsektors im Zeitraum 2009 bis 2018… …ausgewertet, um damit eine grobe Abschätzung des Status quo und der Tendenzen in diesem Zeitraum für das Währungsmanagement international agierender… …Anspruch verfolgt, den Adressaten zugleich im Wege der entsprechenden Gestaltung und Sprache des Reports ein informatives und überzeugendes Lesevergnügen zu… …Erklärung im Rahmen von Abc ZCG-Zeitschriftenspiegel Zielgrößen für den Frauenanteil im Vorstand und in den beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands Von… …öffentlichen Dienst 2015 die Verpflichtung kodifiziert, Zielgrößen für den Frauenanteil im Vorstand und in den beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands… …festzulegen. Die Bundesregierung plant derzeit ein „Zweites Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II)“. Vor diesem aktuellen Hintergrund besteht die Zielsetzung des… …zweiten Umsetzungsphase festgesetzten Zielgrößen für den Vorstand und die beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands. Virtuelle Hauptversammlung 2020 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2020

    Nachrichten vom 14.04.2020 bis 12.06.2020

    …Pflichtverletzung vorliegen, stelle sich für eine mögliche Sanktionsmilderung die Frage, inwieweit die vom Unternehmen ergriffenen Compliance-Maßnahmen trotz des… …Unternehmenszugehörigkeit mit einem Score von 0,55 und bei der Ausbildung oder des Studiums mit 0,53 Punkten. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …ein Wert von 0,50 ausreicht, um an der Spitze des Feldes zu stehen, kommt die Konsumgüter-Branche nur auf 0,37 Punkte und erreicht damit die geringste… …speziell auf § 39 des Verbandssanktionengesetz-Entwurfs. In dem Paragrafen heißt es: „Die Verfolgungsbehörde kann von der Verfolgung des Verbandes absehen… …, wenn über das Vermögen des Verbandes ein Insolvenzverfahren eröffnet oder ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt worden… …der VID weiter aus. „Falls dem die Überlegung zugrunde liegt, dass die durch die Insolvenzeröffnung ausgelöste Möglichkeit des Absehens von Verfolgung… …insbesondere dann geboten sein, wenn der übernehmende Rechtsträger in Verbindung mit den Geschäftsführern oder Gesellschaftern des nunmehr insolventen Verbands… …steht. Das Verfolgungsinteresse ist aus Sicht des VID nachvollziehbar, lasse sich aber „mit der Bezugnahme auf die Vorschriften zur Rechtsnachfolge nicht… …Insolvenzordnung eingestellt oder nach § 258 der Insolvenzordnung aufgehoben wird und nicht inzwischen Verjährung eingetreten ist. Die vollständige Stellungnahme des… …Verbands Insolvenzverwalter Deutschlands finden Sie hier [1]. Den Referentenentwurf des Verbandssanktionengesetzes hat das Bundesjustizministerium hier [2]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Weltlage und Risikomanagement

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …die Hinweise von Niewiarra auch auf die aktuelle Situation bezogen werden. Des Weiteren beschreibt Goertz aktuelle Gefahren, die sich auch unmittelbar… …Bestechlichkeit von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes wird stärker verfolgt. Korruption steht im Mittelpunkt des ersten Teils des Länderberichts zu Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Editorial

    Sebastian Schulz
    …Falle auch nur geringfügiger Verstöße oder Pläne zur Aufkündigung des Rechts auf Unbeobachtetsein durch Menschen-Tracking und eine Renaissance der… …Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), der mit Peter Schaar ein Mitglied des Beirats der PinG vorsitzt. Der von zahlreichen Großen der… …die Frage der Zulässigkeit des Setzens von Cookies und hierauf aufbauenden Technologien weiterhin die mit Abstand aktuellste – und am kontroversesten… …Serbien wirft. Last not least – und darüber freue ich mich auch persönlich sehr – gewährt Michael Will, seit dem 1. Februar 2020 neuer Präsident des LDA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weckruf zur rechten Zeit

    Wolfhart Fabarius
    …hindern“, lautet das vernichtende Urteil derjenigen, die vertrauliche Berichte des US- Finanzministeriums ausgewertet haben. Es geht um unfassbare… …erwartete Referentenentwurf zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts ein – ganz zur Freude des Verbands der Insolvenzverwalter, denn künftig… …(Seite 219). Nach der Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) stellt sich die Frage, wie sich die Corporate Governance in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück