COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (35)
  • Zeitschrift Interne Revision (34)
  • PinG Privacy in Germany (24)
  • Risk, Fraud & Compliance (21)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Banken Institut Ifrs internen Praxis Unternehmen Governance Management deutschen Arbeitskreis Analyse Kreditinstituten Prüfung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Wichtige Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …durch Abweisung eines Fremdantrags mangels Masse. BGH, Beschl. v. 8.7.2024 – 1 StR 66/24, ZRI 2024, 939. S. zu der Problematik bereits BGH, Beschl. v… …. 11.7.2029 – 1 StR 456/18, ZInsO 2019, 2461 m. Anm. Brand, GmbHR 2020, 93; jüngst BGH, Beschl. v. 21.4.2021 – 6 StR 67/21, n.v. Zum Entfallen der… …Insolvenzantragspflicht s. BGH, Beschl. v. 28.10.2008 – 5 StR 166/08, ZInsO 2008, 1385 m. Anm. Poertzgen, NZI 2009, 127. 2. Schuldnerbegünstigung bei GmbH – § 283d StGB Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …Beteiligten nicht unvoreingenommen und unparteilich ist. BGH, Urteil vom 25.10.2023 – 2 StR 195/23, NJW 2024, 846. In der entschiedenen Sache hatte eine… …die Verfahrensverzögerung sechs Jahre, elf Monate und zwei Wochen beträgt. BGH, Beschluss vom 17.01.2024 – 2 StR 100/23, n.v. Zur Vollstreckungslösung s… …, Beschluss vom 28.11.2023 – 1 StR 308/23, n.v. S. auch BGH, Beschluss vom 10.01.2019 – 5 StR 499/18, wistra 2019, 292 m. Anm. Cordes, sowie BGH, Beschluss vom… …07.05.2019 – 1 StR 49/19, BeckRS 2019, 10067. 89 02.2024 | ENTSCHEIDUNGSKOMMENTARE 9. Verbot der Doppelbestrafung auch bei Verwaltungssanktionen – Art. 103 Abs… …, überhaupt nicht fördern wollte. BGH, Beschluss vom 30.01.2024 – 5 StR 228/23, n.v. 5. Vereitelung der Zwangsvollstreckung – § 288 StGB Bei der Bestimmung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    grenzüberschreitenden Strafverfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Az. 6 StR 639/21). Insofern weicht die Entscheidung des EuGH nicht von der bisherigen höchstrichterlichen Rechtsprechung in Deutschland ab. Offen zum…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 1

    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …gewisse Entscheidungsfreiheit zusteht. 34 24 BGH, Beschluss vom 28. März 2007 – 5 StR 225/06, Rn. 14 f., beckonline = NJW 2007, 1893 (1984 f.); LG Kiel… …- 4 StR 322/93 = NStZ 1993, 594 (595); Rengier, ZStW 101 (1989), 874 (874 f., 884); Schönke/ Schröder/Sternberg-Lieben, 30. Aufl. 2019, vor §§ 32 ff… …, § 17 Rn. 12a. 44 Vgl. zu Kriegswaffen: BGH, Urteil vom 22.07.1993 - 4 StR 322/93 = NStZ 1993, 594 (595) m. abl. Anm. Puppe; Rengier, ZStW 101 (1989)… …25.10.1991 – 2 BvR 374/90 = NJW 1992, 2624. 47 BGH, Beschluss vom 15.11.2012 – 3 StR 295/12, Rn. 3, juris = NZWiSt 2013, 113 m.w.N.. 48 M. zahlreichen Nachw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Wirtschaftsvölkerstrafrecht in der europäischen Praxis – und Deutschland?

    Rechtsanwältin Sigrid Mehring-Zier
    …Verurteilung wurde vom BGH aufgehoben. BGH Urt. v. 20.12.2018 (3 StR 236/17). 44 FAU. Case Information Sheet. https://vstgb-datenbank.de/media/… …(4 StR 71/11); CCZ 2012, 157, Rn. 13; NStZ 2018, 648. 49 Wessing/Dann, in: Volk/Beukelmann (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in… …. 93. 63 Fischer, StGB, Vor § 32, Rn. 16. 64 BGH, Urt. v. 28.01.2021 (3 StR 564/19). 111 03.2024 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Bei der wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Error in AWR – Strafbestimmungen und ihre Irrtumskonstellationen in außenwirtschaftlichen Sachverhalten

    Rechtsanwältin Dr. Laura Louca, Wiss.Mit. Michael Gründer
    …: Kindhäuser/ Neumann/Paeffgen/Saliger, StGB, 6. Aufl. 2023, § 16 Rn. 18 m.w.N. 25 BGH, Beschl. v. 23.08.2006 – 5 StR 105/106; BGH BeckRS 2013, 505, Rn. 3. 26…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Wann sind Wirtschaftsstraftäter eine kriminelle Vereinigung i.S.d. § 129 StGB?

    Stud. iur. Ellen Mülder
    …Sachen 3 StR 21/21 33 und 3 StR 61/21 34 wird deutlich, dass der BGH insofern nunmehr dem Merkmal des „übergeordneten gemeinsamen Interesses” gesteigerte…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Tagungsbericht: WisteV-wistra-Neujahrstagung 2024

    Prof. Dr. Robert Esser
    …: https://www.ecba.org/contactslist/contacts-search-country.php. 31 BGH, Beschl. v. 20.9.2023 – 1 StR 187/23 (§ 146 CH-StGB (gemeinrechtlicher Bezug). 53…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …StR 474/19. 23 Art. 1 c) Russland-VO. 24 Louca/Ackermann, AW-Prax 10/2023, 522. 25 BAFA, Entwicklungen des Iran-Embargos, 2017, abrufbar unter…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Parlamentarische Untersuchungsausschüsse und parallel geführte Wirtschaftsstrafverfahren

    Rechtsanwalt Dr. Max Schwerdtfeger, Rechtsanwalt Philip Kroner
    …. 2024, § 33 Rn. 33 ff. 85 NK-PUAG/Uwer/Ohrloff, 1. Aufl. 2024, § 32 Rn. 12, str. jedoch für Staatsbedienstete, vgl. NK-PUAG/Uwer/Ohrloff, 1. Aufl. 2024, §…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück