COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1603)
  • Titel (60)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (670)
  • Risk, Fraud & Compliance (471)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (379)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (59)
  • PinG Privacy in Germany (15)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (13)

… nach Jahr

  • 2025 (70)
  • 2024 (66)
  • 2023 (72)
  • 2022 (76)
  • 2021 (77)
  • 2020 (79)
  • 2019 (63)
  • 2018 (70)
  • 2017 (76)
  • 2016 (74)
  • 2015 (59)
  • 2014 (59)
  • 2013 (77)
  • 2012 (87)
  • 2011 (99)
  • 2010 (83)
  • 2009 (85)
  • 2008 (100)
  • 2007 (90)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Institut Rechnungslegung internen Ifrs Prüfung Banken PS 980 Anforderungen Arbeitskreis deutsches Praxis Grundlagen Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1607 Treffer, Seite 17 von 161, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus

    Beispiel einer praxiserprobten Vorgehensweise
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“
    …„Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“* Risikomanagement ist ein nachvollziehbares, alle… …umfasst (vgl. DIIR Standard Nr. 2). Das unternehmensweite Risikomanagement an sich darf nicht laufend in der Verantwortlichkeit der Revision liegen, aus… …Krankenhaus, was explizit nicht mit dem unternehmensweiten Risikomanagement in einem Krankenhaus zu verwechseln ist. Vielmehr soll mittels eines praxiserprobten… …Vorgaben (Detailprüfung) Prozess Beschwerdemanagement ggf. Risikomanagement Compliance zu den internen und externen Vorgaben (Detailprüfung)… …-kontrolle 10.2 Berichtswesen Prozess Planung / Kalkulation 10.3 Investitionen Genehmigungsverfahren Investitionscontrolling 10.4 Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger Unternehmensführung

    Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Prof. Dr. Joachim Schwalbach
    …Management • ZCG 4/13 • 149 Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger Unternehmensführung Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation Prof. Dr… …. 4 Zur Unterscheidung finanz- und leistungswirtschaftlicher Unternehmensrisiken vgl. z. B. bei Wolke, Risikomanagement, 2008. Seltener betrachtet… …werden im traditionellen Risikomanagement solche Risiken, die aus dem Verhalten Einzelner entspringen und die man vereinfacht gesprochen auch unter… …Zusammenhang mit Compliance- Management Effektives und effizientes Risikomanagement hängt eng mit Compliance-Management 8 zusammen, auch wenn Compliance (i. e. S… …. Verbindlichkeit als Führungsgrundsatz Management • ZCG 4/13 • 151 Gesetz) in der Vergangenheit lange ein Schattendasein im Risikomanagement von Unternehmen führte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …sich bitte unter arbeitskreise@ diir.de an die Geschäftsstelle. AK „Interne Revision und Risikomanagement“ Der Arbeitskreis „Interne Revision und… …Risikomanagement“ hat einen Prüfungsleitfaden als Ergänzung zum DIIR Standard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“ erstellt. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Aktuelle Fake News und Verschwörungstheorien

    Eine Analyse
    Prof. Dr. Stefan Goertz
    …Compliance- Management und Risikomanagement von Unternehmen. 1 Einleitung Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten sich in den Zeiten der Corona-Pandemie… …Compliance-Management und Risikomanagement von Unternehmen. 2 Prominente deutsche Verschwörungstheoretiker 2.1 Aktuelle Verschwörungstheorien des veganen Kochs Attila… …Rechten und anderer extremistischer Gruppen. 32 5 Fake News und Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit Compliance-Management und Risikomanagement von… …Unternehmen Im Zusammenhang von Compliance-Management und Risikomanagement von Unternehmen sowie Fake News und Verschwörungstheorien muss festgestellt werden… …verstoßen. Im Zusammenhang von Compliance-Management und Risikomanagement sowie der Einhaltung von gesetzlichen und unternehmens- beziehungsweise… …Risikomanagement von Unternehmen sowie Fake News und Verschwörungstheorien muss festgestellt werden, dass dualistische Feindbilder gegen die angeblichen Urheber von… …mit Aufklärung nur schwer anzukommen ist. In Kapitel fünf wurde ausgeführt, dass im Zusammenhang von Compliance-Management und Risikomanagement von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU?

    Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen und mittleren Unternehmen
    Maike Meyer
    …Korruption | Compliance | KMU ZRFC 3/16 109 Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU? Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen… …Berücksichtigung. Im Rahmen des Verbundprojektes „Risikomanagement der Korruption aus der Perspektive von Unternehmen, Kommunen und Polizei“ (RiKo) wird der Fokus… …. Übergeordnetes Ziel des Verbundprojektes ist ein systemübergreifendes Risikomanagement der Korruption, in dessen Fokus die Erfassung, Analyse und Optimierung des… …Wilhelms-Universität Münster und dort tätig in einem Teilprojekt des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes „Risikomanagement der… …Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung schwer. Corporate risk Minds 2016 27. – 28. Juni 2016 maritim prOarte Berlin Operatives & strategisches risikOmanagement |… …prOduktcOmpliance als risikO i chancen- und risikOmanagement i grc integratiOn i Business cOntinuity management www.corporate-risk-minds.com ZRFC 3/16 112 Prevention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …. Thomas Henschel Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand Strategien zur Unternehmenssicherung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN… …dem mittelständische Unternehmen ihr Risikomanagement aufbauen und in die Unternehmensstruktur integrieren können. Die Anhänge des Werkes rekapitulieren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Identifizierung von operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Übertragbarkeit der Methoden des OpRisk-Managements in Banken auf Industrieunternehmen
    Dr. Jans-Jürgen Wieben, Patrick Wolf
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in den „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk“ konkretisiert. 1 Insbesondere § 25a KWG kann jedoch auch für das… …Risikomanagement von Industrieunternehmen zukünftig verstärkt Bedeutung erlan gen. 2 So wurden die hier kodifizierten bankenaufsichtsrecht lichen… …Organisationspflichten zum Risikomanagement von Kreditinstituten in jüngerer Vergangenheit von Gerichten zur Auslegung des § 91 Abs. 2 Aktiengesetz (AktG) herangezogen… …die Prüfung und Beratung von Industrie- und Handelsunternehmen in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Risikomanagement und Compliance. 1 Vgl. hierzu… …einem zweiten Mitarbeiter in dem betroffenen Bereich zu überprüfen, ggf. zu ergänzen und freizugeben. Das zentrale Risikomanagement übernimmt anschließend… …, Frankfurt am Main 2005, S. 34. 26 Vgl. Wieben, H. J.: Credit Rating und Risikomanagement – Vergleich und Weiterentwicklung der Analysekonzepte, Wiesbaden 2004… …Installation/Erweiterung der Risikomanagement- Software Implementierung der zugehörigen Unternehmensabläufe Schulung ausgegriffen. Ausschlaggebend für deren Einsatz… …Risikomanagement) und können dementsprechend an dieser Stelle nur in ihrer allgemeinen Form benannt werden. Für beide Instrumente ist sowohl eine vollständige… …und po- 44 Vgl. zu den Ursachen systematischer Fehleinschätzungen Wieben, H. J.: Credit Rating und Risikomanagement – Vergleich und Weiterentwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …der Risikomanager sich auf einer Ebene bewegt, die über das klassische, etablierte Risikomanagement hinausgeht: Schadensbegrenzung durch fallbezogene… …abhängen soll. Deren Angemessenheit und Wirksamkeit sind vom Institut regelmäßig zu überprüfen. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)… …. Karsten, Dörr, Dr. Martin, Stetter, Dr. Thorsten, Fischer, Katharina, Ernst & Young AG, Reputationsrisiken im Risikomanagement, Teil 1 und 2, Risikomanager… …Risikomanagementprozessen der anderen Risikoarten verwoben. Dies ist – wie im Folgenden näher beschrieben – dadurch bedingt, dass das präventive Risikomanagement beim… …. Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Management · ZIR 5/13 · 267 Ein Reputations- Risikomanagement- Prozess folgt einem üblichen… …14. 12. 2012: Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (abrufbar unter www.bafin.de und www.bundesbank.de). Baseler Ausschuss für… …. Füser, Dr. Karsten; Dörr, Dr. Martin; Stetter, Dr. Thorsten; Fischer, Katharina: Reputationsrisiken im Risikomanagement, Teil 1 und 2, Risikomanager, 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Rau, Dr. Doreen Müller
    …fachlichen Schwerpunkten zählen ­Governance, Compliance, Risikomanagement, M&A und US-Litigation. Während seiner beruf lichen Stationen im In- und Ausland war…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen GRC-Management?

    Empirische Befunde zur Integration von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance
    Dr. Kai Brühl, Alexandra Hiendlmeier
    …ZRFC 1/13 24 Keywords: GRC Compliance Internes Kontrollsystem Risikomanagement Integration Auf dem Weg zu ­einem ganzheitlichen GRC-Management?… …Empirische Befunde zur Integration von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance Dr. Kai Brühl / Alexandra Hiendlmeier* Eine kontinuierliche… …Optimierungspotenziale haben somit zu einer deutlichen Sensibilisierung aller Beteiligten für die Themen Interne Kontrollen, Risikomanagement und Compliance geführt. Trotz… …, Risikomanagement und Compliance, in: ZCG 03 / 2012, S. 118. Auf dem Weg zu ­einem ganzheitlichen GRC-Management? ZRFC 1/13 25 Es gibt Defizite bei der Operatio-… …Management und Risikomanagement. 2.2 Strategie und Strukturen: Grundlagen für einen integrierten GRC-Ansatz Copyright © 2011 NTT DATA Corporation Den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück