COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (253)
  • Autoren (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (246)
  • Risk, Fraud & Compliance (5)
  • Zeitschrift Interne Revision (1)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (11)
  • 2023 (8)
  • 2022 (16)
  • 2021 (13)
  • 2020 (10)
  • 2019 (10)
  • 2018 (16)
  • 2017 (12)
  • 2016 (8)
  • 2015 (17)
  • 2014 (12)
  • 2013 (12)
  • 2012 (15)
  • 2011 (14)
  • 2010 (16)
  • 2009 (14)
  • 2008 (12)
  • 2007 (18)
  • 2006 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management deutsches Risikomanagement Governance Risikomanagements Corporate Bedeutung Kreditinstituten Unternehmen Arbeitskreis Rahmen Revision Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

253 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung der CSRD in das HGB

    Regierungsentwurf in parlamentarisches Verfahren eingebracht
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …. Stefan Müller · Dr. Jens Reinke Die Frist zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht ist zwar bereits… …. Stefan Müller Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Regierungsentwurf des BilRUG aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Update zum Beitrag „Die EU-Bilanzrichtlinie aus dem Blickwinkel der Corporate Governance“ in ZCG 5/2014 S. 235–240
    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …aus dem Blickwinkel der Corporate Governance“ in ZCG 5/2014 S. 235 – 240 Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller* Am 7.1.2015 hat die… …. Stefan Müller ist Inhaber dieser Professur, E-Mail: smueller@ hsu-hh.de. 1 Der Regierungsentwurf ist unter http://www…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument Tobias Lange / Prof. Dr. Stefan Müller* Der… …Betriebswirtschaftslehre an der Helmut- Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, E-Mail: tlange@hsu-hh.de. Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem

    Analyse der praktischen Umsetzung am Beispiel von Nicht-Finanzunternehmen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …praktischen Umsetzung am Beispiel von Nicht-Finanzunternehmen Prof. Dr. Stefan Müller / Ismail Ergün* Seit dem BilMoG müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen… …überwachen. 2 Prof. Dr. Stefan Müller Der Beitrag untersucht die praktische Umsetzung zu § 289 Abs. 5 HGB und konzentriert sich dabei nur auf die Offenlegung… …* Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ausfuhrungsbestimmungen zum Ertragsteuerinformationsbericht nach §§ 342 ff. HGB

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …kritische Würdigung Prof. Dr. Stefan Müller · Dr. Jens Reinke Mit dem Ertragsteuerinformationsbericht verlangt der deutsche Gesetzgeber auf der Basis… …Müller Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, an der… …Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung (2019/C 209/01). Prof. Dr. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Aufsichtsrat Oliver Scheid / Prof. Dr. Stefan Müller* Das Integrated Reporting treibt von Seiten der externen Berichterstattung auch die Berücksichtigung von… …nichtmonetären Informationen und zielt vorrangig auf eine einfache und prägnante Darstellung dieser Informationen ab 10 . Dadurch sollen im Kon­ * Prof. Dr. Stefan… …Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben

    Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG II
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …II Sean Needham / Prof. Dr. Stefan Müller* Nach langem Warten hatte das BMJV den Referentenentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der 2… …Betriebswirtschaft e. V., E-Mail: needhams@hsu-hh.de. Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur und u. a. wissenschaftlicher Leiter des genannten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Sustainable Corporate Governance

    Analyse der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der Corporate Governance
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Corporate Governance Sean Needham, M.Sc. / Prof. Dr. Stefan Müller* Um die ambitionierten Ziele im Kontext der Bekämpfung des Klimawandels zu erreichen… …Betriebswirtschaft e. V., E-Mail: needhams@hsu-hh.de. Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur und u. a. wissenschaftlicher Leiter des genannten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Diversität im Aufsichtsrat fördert Qualität der Finanzberichterstattung

    Geschlechtsspezifische Einflüsse für deutsche Unternehmen belegbar
    Prof. Dr. Stefan Müller, Lena Panzer
    …Unternehmen belegbar Prof. Dr. Stefan Müller / Lena Panzer Vor dem Hintergrund des am 1. 5. 2015 in Kraft getretenen Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe… …Unterschiede zwischen den Gruppenmitgliedern bestehen, widerspiegelt 3 . Die angesprochenen * Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Das erste offizielle Rahmenwerk für das Berichterstattungskonzept des Integrated Reporting

    Veränderungen gegenüber dem Konsultationsentwurf und Einbettung in das System der Unternehmensberichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …dem Konsultationsentwurf und Einbettung in das System der Unternehmensberichterstattung Prof. Dr. Stefan Müller und Dr. Martin Stawinoga* Das… …. Im Vergleich zum Konsultationsentwurf beinhaltet das Rahmenwerk folglich einen zu- * Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück