COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (20)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (18)
  • 2023 (5)
  • 2022 (1)
  • 2021 (12)
  • 2020 (11)
  • 2019 (11)
  • 2018 (15)
  • 2017 (11)
  • 2016 (11)
  • 2015 (16)
  • 2014 (18)
  • 2013 (20)
  • 2012 (16)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut Arbeitskreis Prüfung Banken Governance Praxis Rechnungslegung Kreditinstituten Revision Instituts PS 980 Fraud Anforderungen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Editorial

    Dr. André-M. Szesny
    …Sachverhalten ohne Weiteres als Indikator für ein Versagen des Compliance- Systems zu erkennen. Dass der Verurteilte sich erfolglos darauf berief, dass zum… …Zeitpunkt der Verfehlung Compliance noch nicht derart etabliert war wie heute, passt zum Thema der von Auffermann rezensierten Dissertation…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Editorial

    Dr. André-M. Szesny
    …die im Einzelfall angemessene und objektiv gebotene Compliance ist, muss – von regulatorischen Anforderungen etwa für den Finanzdienstleistungssektor… …Anforderungen an Compliance generell wie auch im konkreten Einzelfall auseinandersetzen müssen. Die vorliegende Ausgabe befasst sich mit klassischen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …. Arbeitszeit Compliance – Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 1) ........................................................... 18…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    WisteV-Standards

    Fortsetzung des Artikels aus WiJ 2/2012 Seite 142- 48: Themenblöcke 4-6 und aus WiJ 1/2012 S. 62-80: Themenblöcke 1-3.
    Folker Bittmann
    …Themenblock: Compliance Redaktionell aufbereitet von Folker Bittmann nach der Fachtagung "Compliance- Haftungsvermeidung oder Inkarnation des ehrbaren… …Kaufmanns?!", veranstaltet von der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) in Zusammenarbeit mit WisteV in Berlin am 4. und 5.11.2011. Nähere… …Informationen zu der Tagung finden Sie unter www.wistev.de (Archiv). Konsens: a) Begriffliches 1. Compliance ist "in' und hat Hochkonjunktur. Verlässliche… …Klarheit, was Compliance eigentlich ist, herrscht gleichwohl noch nicht. 2. In einem weiten Sinne wird unter Compliance sowohl die Vermeidung von… …Regelverstößen (Compliance im engeren Sinne) als auch die unternehmenseigene Reaktion auf begangene Regelverstöße, hier insbesondere durch eigene Ermittlungen… …(Internal Investigations), verstanden. 3. Compliance (im engeren Sinne) und Internal Investigations weisen zwar unübersehbare Berührungspunkte auf… …, unterscheiden sich aber nach Anlass, Zweck, Zielrichtung, Gestaltung und den maßgeblichen handlungsleitenden Kriterien. b) Compliance im engeren Sinne 1… …. Compliance (im engeren Sinne) als Vermeidung von Regelverstößen richtet den Blick auf Gegenwart und Zukunft. 2. Festzustellen sind die gegenwärtig… …weitgehend frei. In Betracht kommen ? Unternehmensrichtlinien mit Verhaltenskodices, z.B. Compliance- Richtlinien, ? ? ? ? ? ? ? ? die Bestellung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Aufsätze und Kurzbeiträge 65 Rechtsanwalt Privatdozent Dr. Gerson Trüg, Freiburg Compliance für die Justiz 65 Entscheidungskommentare 72 Rechtsanwalt Dr… …Compliance und Justiz - Bestandsaufnahme, Fehlerquellen und Reformansätze 107 Rechtsanwalt Urs Jakob Stelten, Düsseldorf Tagungsbericht: "Aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, LL.M., Bielefeld „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand – Herausgeber: Stefan Behringer 205 Rechtsanwalt Detlev Stoffels, Paderborn… …, Verteidigervergütung 212 Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter, LL.M., Dormagen Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung 2013 am 18/19.01.2013 in Frankfurt am Main

    Rechtsanwalt Dr. Henner Apfel, Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Rixe
    …: Privatisierung der Strafverfolgung - Wirtschaftsethische Orientierung, Selbstregulierung und Selbstreinigung durch Compliance im Wirtschaftsleben? An die… …Unterschied, ob ein Unternehmen mit unternehmensinterner Compliance Bestechung verhindern wolle, oder ob es die Begehung von Korruptionsstraftraten aus… …wirtschaftsethischen Gründen verbiete. Um eine Brücke zwischen Compliance- und Ethikmanagement im Unternehmen zu schlagen, schlug der Referent vor, Compliance-Programme… …an der Werteidentität eines Unternehmens auszurichten und forderte, dass wirksame Compliance auf dem Fundament eines umfassenden Ethikund… …größere Relevanz zukomme. Der Anschlussvortrag von Bock zum Thema „Wirtschaftsethik und Recht als Quellen präventiver Compliance?“ befasste sich einleitend… …„strafbare Geldverschwendung“ im Lichte des § 266 StGB darstellen könne. Alle drei Auswirkungen könnten parallel auftreten. Zur Konkretisierung von Compliance… …Compliance (Internal Investigations und Whistleblowing)“. Schon diese Terminologie wurde von Gaedigk unter dem Aspekt kritisiert, dass Strafverfolgung Aufgabe… …den Sportverbänden, der nach dem Vorbild internationaler Großunternehmen in punkto Compliance, Buchführung und anwendbaren Normen und Regularien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin/ Ortiz de Urbina Gimeno [Hrsg.])

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …Privatwirtschaft, bei Amtsträgern, im Prozess und im Zusammenhang mit Compliance - zu allem Überfluss aus deutscher, spanischer und lateinamerikanischer Sicht. Das… …organisieren. Nachdem 2013 Compliance und Strafrecht sowie in 2015 das Medizinstrafrecht im Fokus dieses Austausches standen, folgte nunmehr im Jahr 2017 das… …Teilnehmer des Symposiums diese – auf den ersten Blick überraschende – Ansicht geteilt haben. 5. Beiträge zur Korruption und Compliance Der letzte Block des… …Buches befasst sich mit Fragen von Korruption und Compliance. Den Anfang machen hier Ausführungen von Prof. Dr. Thomas Rotsch. Er beschreibt zunächst, dass… …Korruptionsbekämpfung schon immer ein Schwerpunkt von Compliance-Maßnahmen war und setzt sich anschließend damit auseinander, welche Inhalte mit den Begriffen Compliance… …Prof. Rotschs zu dem Risiko einer strafbarkeitskonstituierenden Wirkung von Compliance- Maßnahmen. Dies könne insbesondere daraus folgen, wenn die… …abschließenden Beitrag „Kriminalpolitische Probleme der Wirtschaftskorruption und Compliance“ von Prof. Dr. M. Luisa C. Corcoy Bidasolo befasst jene sich zunächst… …mit der Frage inwieweit Wettbewerb überhaupt schützenswert sei, um sich anschließend für außerstrafrechtliche Lösungen in Form von Compliance – gerade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Folgen Sie dieser Vereinigung! – Die WisteV-wistra Neujahrstagung 2021 in Zeiten der Pandemie

    Rechtsanwalt Alexander Sättele
    …könnten. Das gelte insbesondere auch für die Frage nach Qualität und Quantität von Compliance- Maßnahmen und internen Untersuchungshandlungen, die sich… …moderierten Vortrag über die Strafbarkeit des Geschäftsherren oder des Compliance Officers durch Unterlassen insoweit an die Diskussion vom Vorabend an, als es… …auch hier u.a. um die Frage ging, ob und inwieweit einem Unternehmen bzw. den Geschäftsherren eine Verpflichtung zur Compliance auferlegt ist und welche… …Anforderungen an ein effizientes Compliance Management System zu stellen sind. Dabei spielte – vor dem Hintergrund der von ihr in den Blick genommenen… …Allgemeinen und zu den Problemen einer entsprechenden Strafbarkeit von Geschäftsherren und Compliance Officern im Besonderen. Auch wenn Letztere dem Grunde nach… …Pflichtenstellung heraus zu bestimmen ist. Erfreulich war dabei auch der unverstellte und nüchterne Blick auf Compliance Management Systeme, sowohl was deren Zweck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Editorial

    Dr. Tine Golombek
    …„Compliance und Wirtschaftsethik“ zusammen. Brete hat sich schließlich mit einem neuen Kommentar zum GmbH-Gesetz auseinandergesetzt. Aber der Reihe nach…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück