COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (9)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Controlling internen Institut Governance Instituts Management Grundlagen Risikomanagements PS 980 Deutschland Anforderungen Praxis Kreditinstituten Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …seines Eröffnungsvortrags am 18. 9. 2013 auf dem o. g. DBT 2013. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für… …Topmanagement der Robert Bosch GmbH prägen, so angeführt von deren stellvertretendem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Dr. Stefan Asenkerschbaumer, im Rahmen… …werden, ist der zukunftsorientierten Berichterstattung größere Bedeutung zuzumessen als je zuvor. Dies unterstrich zwei Tage nach dem DBT Prof. Dr. Peter… …Kajüter, der an der Neufassung des DRS 20 maßgeblich beteiligt war. Anlässlich eines Vortrags auf dem von Prof. Dr. Norbert Krawitz geleiteten 22. Siegener… …Ausgaben sind vertiefende Beiträge bereits fest eingeplant. Zunächst aber wünscht Ihnen eine anregende Lektüre der Beiträge in diesem Heft Ihr Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Rechnet sich nachhaltiges Wirtschaften?

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2013 vom 11. 4. 2013 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …160 • ZCG 4/13 • Management Rechnet sich nachhaltiges Wirtschaften? Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2013 vom 11. 4. 2013 in Köln Dr. Hans-Jürgen… …der Allianz verankert ist, * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wissenschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche… …. 1. Einführung In seiner Begrüßung betonte Prof. Dr. Bernhard Pellens 1 zunächst, dass Nachhaltigkeit zwar in vielen Kontexten eingefordert und auch… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.; Inhaber des Lehrstuhls für internationale Unternehmensrechnung, Ruhr-Universität Bochum. 2 Teilnehmer waren u. a. Dr… …. Stephan Feldhaus (Leiter Group Communications, F. Hoffmann-La Roche AG), Prof. Dr. Wienand Schruff (Mitglied des Vorstands, KPMG AG WPG), Prof. Dr… …. Edeltraud Günther (Lehrstuhl für Betriebliche Umweltökonomie, TU Dresden) und Prof. Dr. Axel Haller (Lehrstuhl Financial Accounting & Auditing, Universität… …im Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und 4 Prof. Dr. Stefan Schaltegger ist Leiter des Centre für Sustainability Management (CSM) an der Leuphana… …unflexibel. 4. Nachhaltigkeit und globale Umwelt Für Dr. Gerd Leipold 6 gibt es relativ einfache Gründe dafür, die Nachhaltigkeitsziele verstärkt zu verfolgen… …Maßstab für ein allgemeines Naturgesetz sein könnte.“ 5. Nachhaltigkeit aus Konsumentensicht In seinen Ausführungen zum nachhaltigen Konsum ging Prof. Dr… …. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Spektrum der Unternehmenspublizität Eine Bestandsaufnahme und ein Ausblick zum regulatorischen Rahmen war Gegenstand des Vortrags von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    IFRS-Kongress 2013: Tätigkeitsbericht der DPR

    Prüfungsergebnisse und Akzeptanz der Prüfungstätigkeit
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungslegung • ZCG 5/13 • 235 IFRS-Kongress 2013: Tätigkeitsbericht der DPR Prüfungsergebnisse und Akzeptanz der Prüfungstätigkeit Dr. Hans-Jürgen… …CCmangelnde Konkretisierung zur Durchführung des Impairment Tests (IAS 36), CCAktivierung von Entwicklungskosten (IAS 38). * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Hillmer* Am 9. und 10.9.2013 fand in Berlin der mittlerweile 12. IFRS-Kongress 2013 statt, der wie in den Vorjahren von Prof. Dr. Sven Hayn moderiert wurde… …und die zukünftig zu erwartenden Entwicklungen. In diesem Jahr referierte Prof. Dr. Edgar Ernst 1 . Er ging zunächst auf die Prüfungsergebnisse im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Über ehrbare und weniger ehrbare Verdienste

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …finden: Bubner/Vogel thematisieren die Bereitschaft zur Veränderung in ihrem Erfahrungsbericht zum Change Management (vgl. S. 63 ff.). Dipl.-Kfm. Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer ist für den Erich Schmidt Verlag freiberuflich u. a. als ZCG-Redakteur tätig und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und… …, dass außergewöhnliche Leistungen auch außergewöhnliche Anerkennung finden müssen und dürfen, mag hier der neue Kausch- Preis­träger Prof. Dr… …fast immer in einem Boot, nur selten aber vereint in einer Person. In diesem Sinne beste Aussichten für nachhaltigen Geschäftserfolg wünscht Ihnen Ihr Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer Wenn auch politisch unterlegte Versuche, Gehälter wie die des VW-Vorstandsvorsitzenden durch Bezugnahme auf die Produktionszahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Nachhaltigkeit konkret

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …wissen. In diesem Sinne beste Aussichten für nachhaltigen Geschäftserfolg in 2014, zunächst aber schöne Festtage wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …letzten 40 Jahren), den Rang abzulaufen. Allerdings bestehen nach wie vor die mit dem Begriff „green-washing“ verbundenen Gefahren, die zuletzt etwa von Dr… …hohen Nachhaltigkeitsanspruch vergeben an Intrepid Travel, einen Spezialisten für weltweite Aktiv-, Abenteuer- und Erlebnisreisen). Dipl.-Kfm. Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). (3) Ein Zeichen gesetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M. Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Unsicherheitsbewältigung war zwar das Leitthema des diesjährigen DBT, ist aber keine neue… …strategischer Frühwarnsysteme arbeitete er heraus, dass zwei zentrale Struktur- und Kulturelemente der Unternehmensführung in den * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen… …. Dr. h.c. mult. Martin Hellwig 1 an, der Antworten auf die Frage „Warum brauchen wir Bankenregulierung?“ suchte. Er ging dabei auf Themen wie… …Eröffnungsprogramms der unter Abschn. 2 näher behandelte Vortrag über Herausforderungen und Maßnahmen der Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten von Dr. Stefan… …Dr. Ulf M. Schneider 6 . Von wenigen Ausnahmen ab­gesehen habe die objektiv messbare Unsicherheit unternehmerisch relevan­ter Rahmenbedingungen in den… …mit einem Vortrag über Herausforderungen und Maßnahmen der Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten, der von Dr. Stefan Asenkerschbaumer 7 gehalten… …diesem Thema wies Dr. Elke König 8 einführend darauf hin, dass intensivere Eingriffe Chancen bieten, aber auch Risiken bergen. Sie müssen deshalb aus… …Bedeutung des Compliance-Systems für die Organhaftung vertrat Dr. Thomas Kremer 10 eine differenzierte Auffassung, die er in zehn Thesen zusammenfasste. 7… …bestehende CMS aus den erkannten Verstößen. 3.2 Diskussionsbeiträge In der anschließenden Diskussionsrunde unter der Leitung von Prof. Dr. Axel von Werder 11… …Jahresabschlussprüfung In seinem Vortrag betonte Prof. Dr. Jens Wüstemann 15 einführend, dass die Abschlussprüfung in den letzten Jahren eine erhebliche Aufwertung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Aktionspläne mit Augenmaß

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ja in mittel- oder gar langfristiger Perspektive gerade erst begonnen. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist für den Erich Schmidt Verlag… …schon 8. Jahrgang begleiten. In diesem Sinne beste Aussichten für das nicht mehr ganz neue Jahr wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer (2) Dass der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, „zumal Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist für den Erich Schmidt Verlag freiberuflich u. a. als ZCG-Redakteur tätig und Inhaber des BuS-Netzwerks für… …Nachhaltigkeitsstrebens an sich. In diesem Sinne beste Aussichten für nachhaltigen Geschäftserfolg wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Integrated Reporting als Königsweg?

    Erwartungen für 2013 aus Erfahrungen in 2012
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …40 • ZCG 1/13 • Rechnungslegung Integrated Reporting als Königsweg? Erwartungen für 2013 aus Erfahrungen in 2012 Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Die… …Reporting jedenfalls nicht * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wissenschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und… …gegründet. Zu dem Discussion Paper sind über 200 Stellungnahmen während der Kommentierungsfrist eingegangen. 2 Seit 1984 wird der hochdotierte Dr… …Leitung des Ernst&Young- Partners Prof. Dr. Sven Hayn am 6./7. 9. 2012 in Berlin, vgl. ausführlich dazu Hillmer, KoR 2012 S. 522 ff. 42 • ZCG 1/13 •… …Vorstandsmitglied der ThyssenKrupp AG. 11 WP/StB Christian Dyckerhoff, Mitglied des Vorstands der BDO AG. 12 WP/StB Dr. h.c. Axel Berger, Vizepräsident der Deutschen… …Prüfstelle für Rechnungslegung DPR e. V. 13 Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht der Universität… …Vortragszeitpunkt noch in der Funktion des CEO der Robert Bosch AG. 17 Future e.V. 18 Studiosus Reisen. 19 So Prof. Dr. Axel Haller am 27. 9. 2012 (Lehrstuhl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Führung von Familienunternehmen

    Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und Familie
    978-3-503-15412-8
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Bernd Grottel, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Fahrion, Dr. Astrid Geis, u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück