COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (7)
  • 2023 (2)
  • 2022 (2)
  • 2021 (6)
  • 2020 (4)
  • 2019 (4)
  • 2018 (5)
  • 2017 (3)
  • 2016 (2)
  • 2015 (1)
  • 2014 (3)
  • 2013 (4)
  • 2012 (3)
  • 2011 (3)
  • 2009 (2)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches interne Institut Revision Ifrs Corporate Rahmen Governance Arbeitskreis Management Grundlagen Controlling Instituts Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Die Familienverfassung als Instrument der Corporate Governance in Familienunternehmen

    Aktuelle empirische Befunde
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Sarah Speidel
    …. Dr. Patrick Ulrich / Sarah Speidel* In den letzten Jahren rückten die Corporate-Governance-Strukturen von Familienunternehmen immer stärker in den… …. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen. Zudem ist er Sprecher des Direktoriums des dortigen Aalener…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland

    Trends auf der Basis einer Experten-Befragung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz
    …. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen und ist Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zudem ist er… …Management • ZCG 2/18 • 53 Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland Trends auf der Basis einer Experten-Befragung Prof. Dr. Patrick… …Ulrich / Alexandra Fibitz* Die aktuelle Diskussion um Corporate Governance in Deutschland ist von Diversity in Vorstand und Aufsichtsrat, der Höhe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen

    Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Philipp Michalke
    …Prof. Dr. Patrick Ulrich · Philipp Michalke Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Corporate ­Governance-Mechanismen auf den Erfolg von… …Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A–Transaktionen, ZCG 2015 S. 16 ff. Prof. Dr. Patrick Ulrich Prodekan für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Diversity in Führungspositionen

    Eine empirische Untersuchung in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Gerold Frick
    …Prof. Dr. Patrick Ulrich / Prof. Gerold Frick* In der aktuellen Diskussion gewinnt Diversity neben Digitalisierung und Nachhaltigkeit immer mehr an… …. Zum einen gibt es eine inhaltliche Forschungsrichtung, die davon aus- * Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt als W3- Professor Unternehmensführung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Family Offices in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Felix Stockert
    …, https:// www2.deloitte.com/de/de/pages/presse/contents/ family-offices-in-deutschland.html (Abruf: 29.4.2024). Prof. Dr. Patrick Ulrich Prodekan für… …Family Offices Management • ZCG 3/24 • 101 Family Offices in der Unternehmenspraxis Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Prof. Dr. Patrick… …Ulrich · Felix Stockert Family Offices stellen in Deutschland aufgrund des hohen Anteils von Familienunternehmen ein interessantes Betätigungsfeld für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Ausgestaltung des Beirats als Element der Corporate Governance im Mittelstand

    Welche CG-Funktionen kann der Beirat übernehmen?
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …übernehmen? Prof. Dr. Wolfgang Becker / Patrick Ulrich* Die Diskussion um Corporate Governance wurde in der letzten Zeit zunehmend um spezifisch… …Wissenschaftlicher Direktor des Deloitte Mittelstandsinstituts an der Otto-Friedrich- Universität Bamberg. Dipl.-Kfm. Patrick Ulrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

    Ein Bezugsrahmen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 6/08 • 261 Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen Ein Bezugsrahmen Prof. Dr. Wolfgang Becker / Patrick Ulrich* Die… …Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling; Dipl.-Kfm. (Europa-Studiengang) Patrick Ulrich ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …(VerSanG-RegE) Eine theoretische und empirische Diskussion Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Joanna Traa* Nach einem verheißungsvollen Start sieht es aktuell nicht… …Interviewaktion aus dem Jahr 2021 und gibt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen in der Zukunft. Prof. Patrick Ulrich Joanna Traa 1 Einführung… …Koalitionsvertrag 2018 festgelegten Versprechen zur effektiveren Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, 7 sondern auch internatio- * Professor Dr. habil. Patrick… …Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle als W3-Professor an der Hochschule Aalen und ist Sprecher des Direktoriums des Aalener Instituts für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …. Wolfgang Becker / Robert Holzmann / Dr. Patrick Ulrich Durch die in den Teilen I und II dieser Reihe vorangegangenen Untersuchungen deutschsprachiger… …Robert Holzmann Dr. Patrick Ulrich Der vorliegende Artikel widmet sich mit der Anpassung des Compliance-Managements an die individuellen Bedürfnisse… …genannten Lehrstuhls sowie Instituts. Dr. Patrick Ulrich ist Habilitand am genannten Lehrstuhl und Projektleiter des genannten Instituts. 1 Vgl. Becker, W. /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Instrumente des Compliance-Managements

    Empirische Untersuchung im Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Michaela Staffel
    …ments Empirische Untersuchung im Mittelstand Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker / Dr. Patrick Ulrich / Michaela Staffel* Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker Dr… …. Patrick Ulrich Michaela Staffel Die Ausprägung des Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen ist bisher recht heterogen und nur spärlich… …Unternehmensführung und Controlling, sowie Wissenschaftlicher Direktor des Deloitte Mittelstandsinstituts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Dr. Patrick Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück