COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (10)
  • eBooks (3)
  • eJournal-Artikel (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2021 (4)
  • 2020 (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Compliance Berichterstattung Kreditinstituten Controlling internen Analyse Risikomanagement Instituts Arbeitskreis Bedeutung Governance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Die Datenverarbeitung des Auftragsverarbeiters zu „eigenen“ Zwecken – Überblick zu Möglichkeiten und Grenzen

    Erik Petersen
    …122 PinG 04.23 Petersen Die Datenverarbeitung des ­Auftragsverarbeiters Erik Petersen ist Rechts­referendar beim Brandenburgischen Oberlandesgericht… …zu Möglichkeiten und Grenzen Erik Petersen Trotz der klaren weisungsgebundenen Rolle des Auftragsverarbeiters in der DSGVO kommt es in der Praxis… …Datenverarbeitung des ­Auftragsverarbeiters Petersen PinG 04.23 123 Nach einer Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen der Thematik sowie der bisher bestehenden… …Zweck für zulässig erachtet, zu den nachfolgend gebildeten Konstellationen abzugrenzen. 124 PinG 04.23 Petersen Die Datenverarbeitung des… …jedoch eine genauere Differenzierung vorzunehmen. Die Datenverarbeitung des ­Auftragsverarbeiters Petersen PinG 04.23 125 3. Positionen der… …Petersen Die Datenverarbeitung des ­Auftragsverarbeiters III. Problemfelder Neben der eingangs erwähnten generellen Unsicherheit bzgl. der… …des ­Auftragsverarbeiters Petersen PinG 04.23 127 die DSK im Bericht der Arbeitsgruppe DSK „Microsoft-Onlinedienste“ bei dieser Fragestellung –… …. in der Regel keine entsprechende Verpflichtung, Möllenkamp/Ohrtmann, ZD 2019, 445 (447). 128 PinG 04.23 Petersen Die Datenverarbeitung des… …eigener Verantwortlichkeit erfolgt, ausgehen. Die Datenverarbeitung des ­Auftragsverarbeiters Petersen PinG 04.23 129 ren – Verarbeitungen (beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 13 Rechtsfolgen der Marktanalyse

    Geers, Petersen
    …8.17, Rn.39; siehe ferner Geers/Petersen, §14 Rn.2, zur fehlenden Sperrwirkung von §14 TKG bei Änderungen einer Regulierungsverfügung, Geers/ Petersen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Verantwortlichkeit und Haftung

    Dr. Jan Thomas Petersen
    …Kapitel III: Verantwortlichkeit und Haftung Dr. Jan Thomas Petersen 91Petersen 1 1 BGH, Urt. v. 21. 04. 1997, II ZR 175/95, BGHZ 135, 244. 2… …Pflichtverletzung und dem Scha- den. 92 Petersen Kapitel III: Verantwortlichkeit und Haftung 8 9 5 Vergleiche zu den einzelnen Vorstandspflichten Fleischer, in… …angemessener Informationen zumWohle der Gesellschaft zu 94 Petersen Kapitel III: Verantwortlichkeit und Haftung 15 Vgl. BGH, NZG 2011, 549, 550. 16 Vgl. BGH… …ergeben kann und zu einem Geheimnis der (geäußerte oder mutmaßli- 96 Petersen Kapitel III: Verantwortlichkeit und Haftung 26 BGHZ 64, 325, 329. 27 BGHZ… …98 Petersen Kapitel III: Verantwortlichkeit und Haftung 43 Vgl. BGH WM 1975, 467, 469 (zu §34 Abs. 2 GenG); OLG Düsseldorf, AG 1995, 416, 420; Hopt… …diese 100 Petersen Kapitel III: Verantwortlichkeit und Haftung 59 Vgl. Fleischer, in: Spindler/Stilz, AktG, §77, Rn. 30; Hopt/Roth, in: Großkommentar… …die pflichtwidrige etwaig resultierende Gewinne nach den Grundsätzen der Vorteilsanrechnung zu berücksichtigen sind, sodass die Vor- 102 Petersen… …abgeflos- sene Betrag dem Gesellschaftsvermögen endgültig wieder zugeflossen ist.85 Im 104 Petersen Kapitel III: Verantwortlichkeit und Haftung 86… …vergleicht oder wenn die Ersatzpflicht in einem Insolvenzplan geregelt wird (§93 Abs. 4 S. 4 AktG). 106 Petersen Kapitel III: Verantwortlichkeit und… …abgeschlossen, wenn die Nachholbarkeit ende.113 Diese Auffassung ist nicht zu folgen, da sie den Beginn der Verjährungsfrist in unzulässiger Weise 108 Petersen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Die Europäische Aktiengesellschaft

    Dr. Jan Thomas Petersen
    …Kapitel X: Die Europäische Aktiengesellschaft Dr. Jan Thomas Petersen 303Petersen 1 1 Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 08. 10… …schaften heranzuziehen (Art. 9 Abs. 1 SE-VO). 304 Petersen Kapitel X: Die Europäische Aktiengesellschaft 4 5 Nach Oechsler, in: ZIP 2018, 1269 (1273)… …306 Petersen Kapitel X: Die Europäische Aktiengesellschaft 13 12 Siehe hierzu unter E. 14 13 Dies folgt aus einer teleologischen Reduktion des Art… …Petersen Kapitel X: Die Europäische Aktiengesellschaft 18 Entsprechendes gilt gemäß §§16 S. 2 SEAG, 38 Abs. 2 SEBG im Übrigen auch im dualistischen System… …durch Verschmelzung gründen, sofern mindestens zwei von ihnen dem Recht verschiedener Mitgliedstaaten unterliegen (Art. 2 Abs. 1 SE-VO). 310 Petersen… …Gesellschaften, Register und 312 Petersen Kapitel X: Die Europäische Aktiengesellschaft 36 Bayer, in: Lutter/Hommelhoff, SE-Kommentar, Art. 21 SE-VO, Rn. 9… …gemäß Art. 18 SE-VO 314 Petersen Kapitel X: Die Europäische Aktiengesellschaft 46 So im Ergebnis auch Bayer in: Lutter/Hommelhoff, Die Europäische… …. 316 Petersen Kapitel X: Die Europäische Aktiengesellschaft 60 53 Zur analogen Anwendung des Art. 18 SE-VO vgl. Schäfer, in: Münchener Kommentar… …der Arbeitnehmer gel- ten die Bestimmungen des SEBG.63 318 Petersen Kapitel X: Die Europäische Aktiengesellschaft 71 72 64 Nach zutreffender… …SE-VO71wie auch des §194 Abs. 1 UmwG.72 Im Hinblick 320 Petersen Kapitel X: Die Europäische Aktiengesellschaft 73 Vgl.Marsch-Barner, in: Kallmeyer, UmwG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Geschäftsführung, Leitung und Vertretung

    Dr. Lars Hettich, Dr. Jan Thomas Petersen
    …Kapitel II: Geschäftsführung, Leitung und Vertretung Dr. Lars Hettich, Dr. Jan Thomas Petersen 51Hettich/Petersen 1 1 Vgl. u. a. Lücke, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 9 Grundsatz

    Geers, Petersen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 10 Marktdefinition

    Geers, Petersen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 11 Marktanalyse

    Geers, Petersen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 12 Konsultations- und Konsolidierungsverfahren

    Geers, Petersen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 14 Überprüfung von Marktdefinition, Marktanalyse und Regulierungsverfügung

    Geers, Petersen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück