COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (12)
  • News (9)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis interne Institut Fraud Deutschland Anforderungen Rechnungslegung Berichterstattung Unternehmen Rahmen Ifrs Management Instituts Revision Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Christian Winkler: Das Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und Mandant. Die Einbeziehung Dritter in den Schutz von §§ 53, 97, 160a StPO

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …WiJ Ausgabe 2.2015 Rezensionen 132 Rechtsanwalt Dr. Michael Racky, Frankfurt Christian Winkler: Das Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und Mandant… …. Die Einbeziehung Dritter in den Schutz von §§ 53, 97, 160a StPO Duncker & Humblot, Berlin 2014 Die von Christian Winkler verfasste Dissertation „Das… …Wortsinn orientiertes Begriffsverständnis von „Vertrauen“ und „Verhältnis“ entwickelt werden. Christian Winkler streift hier rechtssoziologische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Caracas, Christian, Verantwortlichkeit in internationalen Konzernstrukturen nach § 130 OWiG: am Beispiel der im Ausland straflosen Bestechung im

    RA Dr. Marc Engelhart
    …WiJ Ausgabe 4.2015 Internationales 260 Rezensionen Compliance RA Dr. Marc Engelhart, Freiburg i. Br. * Caracas, Christian, Verantwortlichkeit in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance – GRC bei Leasinggesellschaften

    Christian Glaser
    …Christian Glaser* Der Dreiklang Governance, Risk und Compliance ist in aller Munde, wenn es um eine effektive Unternehmenssteuerung geht. Im Folgenden werden… …, Gesetzen und Bestimmungen ffInternal Audit/Interne Revision * Christian Glaser, Leiter Risikomanagement und Compliance bei der Würth Leasing GmbH & Co. KG… …Revision hinzugezogen werden. GRC beschreibt damit nicht Christian Glaser nur einen ganzheitlichen Risikomanagement- sondern einen umfassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Neu: Zuwendungen ohne Zustimmung können strafbar sein

    Die Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer kommt
    RA Dr. Christian Schefold
    …Zustimmung können strafbar sein Die Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer kommt RA Dr. Christian Schefold* Die ZRFC hat schon im Juni darüber… …. Die breite Kritik an dem ursprünglichen Geschäftsherrnmodell, * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt bei Dentons Europe LLP in Berlin. 1 Schefold, C… …Betriebsräte im Rahmen der Mitbestimmung wären schlicht überfordert gewesen, wenn Antikorruptionsrichtlinien auch zwangsweise zu straf- Dr. Christian Schefold…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Neues an der Korruptionsfront

    Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer
    RA Dr. Christian Schefold
    …Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer RA Dr. Christian Schefold* Dr. Christian Schefold damit in Zusammengang stehende Definition des… …. Christian Schefold ist Rechtsanwalt bei Dentons LLP in Berlin. 1 Vgl. Bundesratsdrucksache 25/15 vom 23. Januar 2015. 2 Vgl. Gesetz zu dem Protokoll vom 27…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    ISO-Compliance

    Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 1/15 10 Keywords: CMS ISO 19600 Standard Leitfaden ISO-Compliance Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS RA Dr. Christian… …Weltwirtschaftsverkehrs bedeuten. Diese Be- Dr. Christian Schefold schränkung ist aber durch die jeweiligen Staaten und Staatenverbände (etwa der EU) und nicht durch… …Managementebenen bei der Anwendung eindeutiger Werte, allge- * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Berliner Büro der globalen Wirtschaftskanzlei Dentons…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …Systemingenieur. Er ist Partner bei SDS Rechtsanwälte, Duisburg. Christian Diekmann ist Syndikusanwalt in ­Münster und auf das ITund Datenschutzrecht spezialisiert… …gemäß § 4 GwG Stefan Sander, LL. M., B. Sc. und Christian Diekmann, LL. M. 1 I. Neue Verfahren zur Identifizierung i. S. d. GwG – Stellungnahme der BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Mai bis August 2015

    Dr. Christian Brand
    …WiJ Ausgabe 4.2015 Rezensionen 263 Insolvenzstrafrecht Dr. Christian Brand, Konstanz Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Mai bis August…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Making the General Data Protection Regulation work

    Michael Hopp, Christian Wiese Svanberg
    …Michael Hopp and Christian Wiese Svanberg* I. Introduction1 The General Data Protection Regulation (COM (2012) 11 final) – hereafter “the ­regulation” – is… …, ­partner, Plesner Law Firm Christian Wiese Svanberg, Attorney-at-Law (LL. M.), Plesner Law Firm are as many divergences as there are ­consistencies in how…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden

    Besonderheiten bei der Durchführung für ein Unternehmen der Pharmabranche
    Christian Weimar, Dr. Willibert Franzen
    …Unternehmen der Pharmabranche Christian Weimar / Dr. Willibert Franzen* Für ein Unternehmen der Pharmabranche ist es von besonderer Bedeutung, seine… …sowie der aus § 43 GmbHG bzw. § 93 AktG abgeleiteten Legalitätspflicht. * Christian Weimar studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück