COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Revision Corporate Banken Analyse Compliance Fraud Governance Prüfung Grundlagen Anforderungen Unternehmen Rahmen internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Institutsdirektor Westfälische Wilhelms-Universität… …Münster Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Dr. Alexander Scheele Fachlicher Mitarbeiter Flick Gocke Schaumburg Bonn 338 Kirsch/Scheele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Internationalisierung der Rechnungslegung aus mittelständischer Sicht

    Bericht zur 4. FRS-Fachtagung in Nürnberg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. 3. Aktuelle Rechtsentwicklungen Ein dritter Tagungsschwerpunkt war ein Vortrag von Dr. Christoph Ernst 3 über * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist… …Rechnungslegung • ZCG 1/07 • 43 Internationalisierung der Rechnungslegung aus mittelständischer Sicht Bericht zur 4. FRS-Fachtagung in Nürnberg Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer * Wird die IFRS-Rechnungslegung auch im Mittelstand Einzug halten? Mit dieser Frage setzten sich anlässlich der FRS-Fachtagung in Nürnberg… …Mittelfranken am 23. 11. 2006 in Nürnberg veranstaltet. Einführend vertrat zunächst WP/StB/RA Dr. Bernd Rödl als Vizepräsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken… …täglichen Umsetzung der internationalen Rechnungslegung in einem mittelständischen Unternehmen beschäftigte sich anschließend Dr. Ernst-Rudolf Bauer 2 . Sein… …der Tätigkeitsschwerpunkte ist die ZCG-Redaktion. 1 Fachakademie für Rechnungslegung und Steuerrecht Dr. Peemöller/Dr. Reis GmbH, Hauptstr. 50, 97299…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Perspektiven der Unternehmensaufsicht in Europa

    Bericht zum 61. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag am 24./25. 9. 2007 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. 2007 in Berlin Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Im Rahmen des 61. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags wurden mit den Problemkomplexen der Unternehmensübernahmen… …börsengehandelte Gesellschaften festgelegt wurden. Vor diesem * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist als Wissenschaftsjournalist tätig und Inhaber des… …, egalisiert: Wie kosmopolitisch können Unternehmen sein? Diese Fragestellung wurde von Prof. Dr. Wolfgang Reitzle 1 beantwortet. Es folgte ein Tagungsblock zur… …Europäischen Harmonisierung der Abschlussprüfung und Abschlussprüferaufsicht sowie zu neuen Trends der Corporate Control in Europa (Referenten insoweit Prof. Dr… …. Rolf Nonnenmacher 2 und Prof. Dr. Peter Doralt 3 ). Anschließend wurde die sog. „Erfolgsgeschichte der IFRS“ von Philip A. Laskawy 4 behandelt, dem sich… …ein die Grenzen der IFRS aufzeigender Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer5c c c anschloss. c Entwicklungstrends der deutschen Praxis der… …beobachc vernance-Entwicklungen sodann von Prof. Dr. Axel von Werder 6 aufgezeigt. Dem folgte ein Vortrag von Alessandro Profumo 7 über den sog. better… …der Praxis eröffnet, der von Prof. Dr. Edgar Ernst 11 vorgetragen wurde. Dazu konzentrierte sich der Referent auf die am 13. 12. 2005 vollzogene… …Führungsorganisation bereit. (Fortsetzung auf S. 233) 9 Vgl. speziell hierzu die entsprechenden Themenschwerpunkte in der ZCG-Ausgabe 3/07. 10 Dr. Herbert Meyer… …Anschluss daran beschäftigte sich Dr. Stephan Leithner 12 mit der Rolle der Investmentbank in M & A-Prozessen. Zwar sei der Einsatz von Investmentbanken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    IFRS-Rechnungslegung für börsenunabhängige Unternehmen?

    Bericht zur BDI-Tagung am 1./2. 2. 2007 in Heidelberg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …practice that voluntary financial reports will be prepared in compliance with GAAP and GAAS? * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wissenschaftsjournalist… …90 • ZCG 2/07 • Rechnungslegung IFRS-Rechnungslegung für börsenunabhängige Unternehmen? Bericht zur BDI-Tagung am 1./2. 2. 2007 in Heidelberg Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer* Zur Frage, ob der Mittelstand in den Anwendungsbereich der internationalen Rechnungslegung einbezogen werden soll, wurde auf der hier… …die ZCG-Redaktion. 1 Prof. Dr. Claus Luttermann, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt. 2 Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. h.c. Werner F. Ebke, LL.M… …International. 7 Prof. Dr. Bernhard Pellens, Ruhr-Universität Bochum. 8 Prof. Dr. Thomas Schildbach, Universität Passau. 9 Entnommen den Tagungsunterlagen.. 92 •… …freiwilligen Anwendung für grenzüberschreitend tätige Unternehmen in keiner Weise entgegensteht. 10 RA Dr. Helmut Balthasar, GÖRG Rechtsanwälte. 1 1 Vgl. bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Rechnungslegung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Recht • ZCG 6/07 • 251 Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungs gesetzes Rechnungslegung im Umbruch Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Mit den… …, 250 Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt aufweisen. * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist als Wissenschaftsjournalist tätig und Inhaber des… …Tagungsleitung verglich Prof. Dr. Carl-Christian Freidank die anstehende Bilanzrechtsmodernisierung in ihrer Bedeutung mit dem ca. 20 Jahre zurückliegenden… …federführende Ministerialrat Dr. Christoph Ernst dahingehend, dass mehr Informationsgehalt anzustreben sei. Dies bedeute aber nicht mehr, sondern bessere… …handhaben und für die Unternehmen mit deutlich geringerem Umstellungsaufwand verbunden“ so die Reaktion von Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Vorstandssprecher… …Konsequenzen für die Einschätzung der Bilanzpolitik des Managements wird sich in der nächsten Ausgabe der ZCG ein Beitrag von Prof. Dr. Stefan Müller ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Rechnungslegung und Kapitalerhaltung

    Solvenztests als Themenschwerpunkt der Schmalenbach-Tagung 2007 vom 26. 4. 2007
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Mit der für das Jahr 2009 geplanten Reform der 2. EU-Richtlinie (Kapitalrichtlinie) steht vielen EU-Unternehmen nach der… …Dipl. Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist als Wissenschaftsjournalist tätig und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …Fachinformationen (www.bushillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die ZCG-Redaktion. 1 Dr. Jürgen Heraeus, Gesellschafter der Heraeus Holding GmbH, 11.000… …behandelte Dr. Hugo Bänziger 8 die Relevanz der Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen im Rahmen des Kreditentscheidungsprozesses aus der Sicht des… …4.1 Zur Rolle der Abschlussprüfung Der letzte Vortrag der Schmalenbach- Tagung 2007 wurde zum Thema „Solvenztest und Abschlussprüfung“ von WP/RA Dr… …handelsrechtlicher Rechnungslegung deren Zielsetzungen verpflichtet ist. Hierzu 4 Prof. Dr. Bernhard Pellens, Ruhr-Universität Bochum. 5 Prof. Jonathan B. K. Rickford…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler, Dipl.-Ökonom Norbert Gundlach, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler Leiter Konzernrevision Volkswagen AG Wolfsburg Dipl.-Ökonom Norbert… …Gundlach Leiter Konzernrevision Technik/Informationssysteme Volkswagen AG Wolfsburg Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner Leiter Konzernrevision Finanz- und… …2006 wurde in der Mitarbeiterzeitschrift der Marke Volkswagen Pkw (Auf- lage 80.000 Stück) ein Interview mit den Ombudsleuten Dr. Buchert und Rohrbach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ESVnews

    …. Unterstützung bei diesen Aufgaben bieten Risikomanagement-Standards. Gegenstand des Beitrags von Dr. Peter Winter in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance… …Zivilrecht – Nichtigkeit von Schmiergeldabrede und Hauptvertrag (RA Dr. Jan Kappel und RA Wendelin Acker, S. 168–174); Steuerliches Abzugsverbot von… …Schmiergeld (Dr. Harald Schlüter, S. 176–178). 2. Quality Assessment lichen. Weitere Themen in der ZIR 4/07 sind: c c c Prüfungsleitfaden: „Vertrieb von… …Langer, S. 156–161); Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze (Dr. Michael Eichhorn und M. Eichhorn-Schurig, S… …Ergebnis kommen Dr. Peter Höher und Frederike Höher in ihrem Beitrag in der Ausgabe 4/07 der Zeitschrift der Unternehmensberatung (ZUb 2007 S. 170–176). Auf… …; Erfolgsbeteiligung und Motivation (Dr. Hans-Heinrich Reinhardt, S. 161–164); Ermittlung des „Return on Consulting“ (Michaela Carola Kaufung, S. 177–181). 4… …: Übernahmegestaltung und Haftungsvermeidung (Prof. Dr. Georg Bitter/Tilman Rauhut, S. 197–202); Ausstehende Einlageforderungen des GmbH-Gesellschafters in der Krise… …Insolvenzverschleppung mit Hilfe eines Sachverständigengutachtens? (WP/ StB Dr. Paul J. Groß, S. 226/239). c ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 6/07 Die nächste… …: c c c c c c c Umsetzung der Übernahmerichtlinie – eine Bestandsaufnahme (Prof. Dr. Rüdiger von Rosen) Zusätzliche Berichterstattungspflichten… …hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten (Dr. Thomas Strieder) Anforderungen an eine wirksam aufgestellte interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …aufgestellt, das die Weiterentwicklung zur „Corporate Controlpreneurship“ ermöglicht. Perspektiven der Unternehmensaufsicht in Europa 204 Dr. Hans-Jürgen… …: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr… …190 • ZCG 5/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Zur deutschen Gesetzgebungsflut und deren Qualität 189 Dr. Thomas Strieder Die Empfehlungen des DCGK… …. Dr. Martin Hilb / Dr. Ursula Knorr / Dr. Thomas Steger Ende 2006 wurden Aufsichtsräte und Vorstände börsennotierter Unternehmen mit Sitz in Deutschland… …ausgewählter Vorträge. ZCG Recht Vorstandshaftung für Falschinformation des Kapitalmarkts 207 Dr. Olaf Müller-Michaels / Dr. Johannes Wecker Eine Haftung der… …Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse +++ ZCG Prüfung Anlassunabhängige Sonderuntersuchungen der Wirtschaftsprüferkammer 215 Dr. Philipp Fölsing Durch… …Compliance-Management in Deutschland +++ ZCG Rechnungslegung Die Krisenberichterstattung der GmbH aus Corporate-Governance-Perspektive 221 Prof. Dr. Stefan Müller / Dr… …Prof. Dr. Jürgen Brinkmann Zu den wesentlichen Bestandteilen der Corporate Governance zählen die Vorkehrungen zur Information der Stakeholder und zur… …www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …: Identifizierung von operationellen Risiken (Dr. Hans-Jürgen Wieben/ Patrick Wolf, S. 222–230); COSO II – Enterprise Risk Management Framework (Dominik… …der Business Judgement Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und StB Dr. Jens… …des Lean Management auch heute noch geeignete Methoden auf dem Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit sind. Dr. Markus H. Dahm und Christoph Haindl erläutern… …Management (Dr. J. Stierle und Stephanie Fuchs, S. 214–218); Die Balanced Scorecard als Instrument für Innovation (Dr. Steffen Gackstatter und Mathias… …„Verlust des Verlustabzugs“ – Neuregelung zum Mantelkauf verhindert Sanierungen (Prof. Dr. H.-Michael Korth, S. 245–250); Zahlungen im Rahmen der… …Fortführung kriselnder Geschäftsbetriebe (RA Dr. Gerrit Heublein S. 251–257). ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 1/08 Die nächste ZCG-Ausgabe 1/08 wird am 6… …Analyse der Transparenz der Prüfungsausschüsse (Prof. Dr. Reiner Quick, Florian Höller und Rasmus Koprivica) Auswirkungen des… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes im Rahmen der Corporate Governance (Prof. Dr. Stefan Müller) Corporate Governance im Beteiligungsmanagement (Monika Pürsing) Aktuelle… …Entwicklungen und Perspektiven der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (Dr. Anke Müssig) Pflichtenverstoß des Aufsichtsrats bei an Aktienkursen… …orientierten Vergütungen? (Dr. Olaf Müller-Michaels) Festtagswünsche Nur noch wenige Tage sind es bis zum Jahreswechsel: Wir wünschen Ihnen ein friedvolles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück